News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger... (Gelesen 4611 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

freitagsfish » Antwort #15 am:

mein aruncus lebt!im letzten jahr hatten ihn die bauarbeiter mitten im blühen ausgebuddelt, mehrere wochen irgendwo "gelagert" und dann wieder an seinen platz gehauen - einpflanzen konnte man das nicht nennen! er sitzt jetzt ca. 20 cm höher als vorher.nach der aktion hatte er noch einen trieb mit ein paar blättern dran, die hab ich ihm gelassen, damit er noch ein bißchen atmen konnte. wenig später war auch dieser trieb abgestorben.in diesem frühling hat sich lange nichts getan bei ihm, er sah sehr tot aus, ratzemausetot. als ich vor einer woche wieder im garten war: triebe! überrall aus dem chaotischen, hochsitzenden horst! jede menge! :o ;D ;D ;Dnun lasse ich ihn erst einmal dort, obwohl das kein guter platz ist - für mich, für ihn schon. er wird dort, wo er jetzt steht einfach zu hoch und sieht aus wie ein alien, das am falschen ort gelandet ist.aber er darf da jetzt eine saison sitzen und dann pflanze ich ihn an eine bessere stelle um - er nimmt ja umpflanzen offenbar nicht übel...bei der gelegenheit: kann man aruncus auch im herbst umpflanzen?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Dicentra » Antwort #16 am:

@freitagsfish: klar, ich würde den Aruncus dann umpflanzen, Herbstzeit ist doch beste Pflanzzeit. Bisher ist noch alles wiedergekommen, was ich im Herbst gesetzt habe.
In diesem Frühjahr ist mein Garten übersät mit Vergißmeinnicht - ich weiß nicht, warum.
Ach, bei Dir auch? Ich hab schon an meinem Verstand gezweifelt, als dieses Jahr mitten im Rhabarber ein Busch Vergissmeinnicht auftauchte. Den konnte ich doch unmöglich dorthin gepflanzt haben!Eine betrauerte Clematis stellte sich eines Tages als recht lebendig heraus, gerade als ich ihren Ersatz an dieselbe Stelle eingraben wollte.Ich war ziemlich traurig, dass einige meiner letztes Jahr erworbenen Minzen offenbar den Löffel abgegeben hatten, bis ich entdeckte, dass die angeblich nichtwuchernde Ingwerminze 30cm vom alten Standort im Aubrieta erschien und auf der anderen Seite anschickte, durch die Wiese zu tunneln ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

fars » Antwort #17 am:

Vergissmeinnicht säen sich reichlich von selbst aus. Ihren klettigen/klebrigen Samen trägt allein schon der Gärtner überall hin. Mit einer der schönsten Frühlingsblüher. Allenfalls dort lästig, wo er bei dichtem Bewuchs andere zarte Stauden unterdrücken kann.
thegardener

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

thegardener » Antwort #18 am:

Beim Vergissmeinnicht entsorgen hatte ich ein Blatt in der Hand, von der ich noch dachte "sieht aus wie eine komische Clematis" und dann dämmerte mir, das ich soeben die Clematis florida Bicolor entsorgt habe, die sich im letzten Jahr nach dem Pflanzen verabschiedet hatte. Pinzieren geht wohl anders?? :-\ Das Ding hatte einfach ein Stück neben dem Schild ausgetrieben und da habe ich sie gehimmelt, das hat mich so geärgert das ich gleich aus dem Garten musste :'( . Dafür ist ein Cyclamen persicum ausgetrieben, die ich im letzten Winter in den Garten gesetzt habe weil ich sie nicht einfach wegwerfen wollte. :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Aella » Antwort #19 am:

vergissmeinnicht säen sich bei mir auch überall aus. sogar in den furztrockenen und ganz schmalen ritzen zwischen den wegsteinen in der einfahrt. im gemüse- und blumenbeet sowieso. an den meisten stellen dürfen sie bleiben, sie sind einfach hübsch und so unkompliziert!ansonsten habe ich auch ständig irgendwelche pflänzchen im garten, bei denen ich nicht weiß, was das sein soll. glücklicherweise gibt es ja das forum, da lass ich mir die sachen dann einfach immer per foto bestimmen :D bei einigen sachen denke ich "achja, stimmt, daß hattest du doch letztes jahr gepflanzt oder im frühjahr gesät" :D bei anderen denke ich "aha. ich kenn dich nicht, ich hab dich nicht gepflanzt, wo kommst du denn jetzt auf einmal her" ??? auch lebe ich immernoch in dem irrglauben, daß ich mich noch erinnern kann wo und was ich gesät oder gesteckt habe, wenn ich mal kein schildchen dazu stecke....pustekuchen, 2 tage später hab ich es wieder vergessen :-X besondere mühe hab ich derzeit mit einem neuen, im herbst angelegten beet. im frühen frühjahr habe ich meine samenkiste ausgemistet und alle möglichen blumensamen in das beet gesät. brav mit schildchen natürlich. bis auf ganz wenige sachen ist davon nichts gekeimt. also hab ich vor ein paar wochen die schildchen wieder weg und das beet nochmals durchgehackt um unkraut zu entfernen.nun keimt und sprießt es dort natürlich überall und ich hab keine ahnung was das nun alles ist und kann unkraut kaum von gewolltem unterscheiden ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Susanne » Antwort #20 am:

Betrachte es als Experiment... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

cimicifuga » Antwort #21 am:

...frei nach dem motto "the weeds are winning" :-X 8) ;D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

pearl » Antwort #22 am:

für dieses jahr habe ich mir vorgenommen, wirklich jeden furz zu etikettieren! ::)
Und in den Pflanzort in die Datenbank einzutragen. Dabei auf keinen Fall das Topflager vergessen.
du auch?!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

riesenweib » Antwort #23 am:

hilft sehr.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Cim » Antwort #24 am:

bei mir klappt das mit dem Etikettieren beim erst Aussäen manchmal noch ganz gut, aber beim dritten Mal umpflanzen ist der Vorsatz meist dahin :-\Und bei den selbst Ausgesäten klappt das nicht, mit den Schildchen in der Hand zu wachsen.....Eben habe ich meinen Totgeglaubten Mönchspfeffer bewundert. Das Bäumchen habe ich mir im letzten Jahr gekauft und den Winter über sah der wirklich so etwas von unglaublich tot aus, dass ich ihn im Frühjahr schon anfing zurückzuschneiden und feststellte, das ist gar nicht alles Totholz-da steckt noch Leben drin ;D Der scheint nur recht spät auszutreiben, und nun wächst er ;DLG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Überraschungen im Beet, oder Totgeglaubte leben länger...

Galeo » Antwort #25 am:

auferstandenhabe aus gekauften Tomaten (Cocktail) Samen gewonnen und ausgesät.In einem Töpchen tat sich 3 Wochen nix.Dann habe ich einen Aloe-Senker eingepflanzt. Nach nunmehr 5 Wochen steht plötzlich ein Tomatenpflänzchen angeschmiegt an die Aloe.Nun darf sie weiterwachsenLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Antworten