News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsblume (Gelesen 3670 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Lieblingsblume

Mäusemaus »

Angeregt von pimpinella, möchte ich einen Lieblingsblumenthread eröffnen. Bitte nicht nur schreiben Blume soundso sondernauch warum. Farbe, Duft usw.Das mit der Lieblingsblume ist sehr schwer, weil ich mich kaum entscheiden kann welche.Zu meinen Lieblingen gehören auch die Bartnelken, einerseits weil sie mich an den Garten meiner Mutter erinnern und weil ich den Duft sehr schön finde.LGMäusemausP.S. Den Garten meiner Mutter gibt es so nicht mehr :'(
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Lieblingsblume

Aella » Antwort #1 am:

lieblingsblume ist wirklich sehr sehr schwierig...lieblingsblumen wäre da schon einfacher...ich könnte unzählige blumen aufzählen, versuche mich aber mal auf drei zu beschränken.1. fleissige lieschenweil sie, wie der name schon sagt, so fleissig vom frühjahr bis zum herbst in diversen farbvarianten durchblühen, so anspruchslos sind und somit der perfekte lückenfüller2. akeleiweil sie so filigran und anmutig und trotzdem nicht "zickig" sind3. tränendes herzblüht zwar nur kurz und sieht beim "einziehen" auch nicht mehr schön aus, das war aber schon als kind eine meiner lieblingspflanzen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Lieblingsblume

Laura » Antwort #2 am:

Wiesenschaumkraut.Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind gestaunt habe, dass die Wiese über Nacht rosa geworden ist.Bei mir wächst jetzt leider keins, könnte aber schon ... ein Bach läuft neben meinem neuen Garten entlang.Ich versuche mal, es auszusäen.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Lieblingsblume

iggi » Antwort #3 am:

KlatschmohnEr ist allgegenwärtig, sehr spektakulär und außerordentlich anmutig.In meinem Garten darf er immer ein bißchen herumvagabundieren.Und was nicht blühen soll, kann man essen! Rezept reiche ich gerne nach.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsblume

Gartenlady » Antwort #4 am:

Astrantia, wie man an meinem Avatar sieht, jede einzelne Blüte ein kleines Kunstwerk, nie ist sie aufdringlich, fügt sich überall wunderbar ein, erzeugt mit anderen Pflanzen die schönsten Kombinationen.Aber es gibt beliebig viele andere Lieblingsblumen, fast alle eigentlich ;D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Lieblingsblume

Lenchen » Antwort #5 am:

Meine Lieblingsblume ist auch schon seit Kindertagen die zierliche Kornblume (Centaurea cyanus).Überhaupt mag ich Blau sehr gerne und es dominiert in meinem Garten (neueste Sammelmacke - Rittersporn).
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Lieblingsblume

Inge » Antwort #6 am:

Astrantia
Das sind auch die Lieblingsblumen meiner Schnecken. Noch nie hat hier auch nur eine einzige geblüht, obzwar ich sie, hoffnungsfroh, immer wieder kaufe!
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lieblingsblume

Susanne » Antwort #7 am:

Wiesenschaumkraut.Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind gestaunt habe, dass die Wiese über Nacht rosa geworden ist.Bei mir wächst jetzt leider keins, könnte aber schon ... ein Bach läuft neben meinem neuen Garten entlang.Ich versuche mal, es auszusäen.
Ich habe die ganze Zeit gebrütet, welches meine Lieblingsblume sein könnte. Es war mir klar, daß es eine Wildblume sein würde, aber welche...Natürlich Wiesenschaumkraut!Ich habe es im Rasen unter dem Apfelbaum angepflanzt. (Geht schneller als säen.) Im Frühjahr schwebt eine zartlila Wolke handhoch über dem Rasen, denn die grünen Stiele fallen, vor allem von weitem, nicht auf. :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Lieblingsblume

Laura » Antwort #8 am:

angepflanzt. (Geht schneller als säen.)
Vor das Brett schlag (vor meinem Kopf).Danke Susanne! :D Ich geh gleich am Wochenende mal suchen, wo hier welches wächst - ich kenne mich noch nicht so gut aus ... Umzug ...
Tollpatsch

Re:Lieblingsblume

Tollpatsch » Antwort #9 am:

Ich liebe von meinen hunderten Pflanzen und Blumen, jede mehr oder weniger zu seiner Zeit. ???*aber wenn ich wählen muss, entscheide ich mich für die Pilsblume. ::)Sie ist etwas Anspruchsvoll, Temperatur so 12 – 15 grad,aber wenn der Geruch die Nase leicht berührt, die Lippen leicht benetzt,geht einem das Herz und der Magen auf…… ;Dhzl.
Garten-anna

Re:Lieblingsblume

Garten-anna » Antwort #10 am:

Aber bitte wohltemperiert ;DLG Anna
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsblume

Hellebora » Antwort #11 am:

Wiesenschaumkraut.Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Kind gestaunt habe, dass die Wiese über Nacht rosa geworden ist.Bei mir wächst jetzt leider keins, könnte aber schon ... ein Bach läuft neben meinem neuen Garten entlang.Ich versuche mal, es auszusäen.
Ich habe die ganze Zeit gebrütet, welches meine Lieblingsblume sein könnte. Es war mir klar, daß es eine Wildblume sein würde, aber welche...Natürlich Wiesenschaumkraut!Ich habe es im Rasen unter dem Apfelbaum angepflanzt. (Geht schneller als säen.) Im Frühjahr schwebt eine zartlila Wolke handhoch über dem Rasen, denn die grünen Stiele fallen, vor allem von weitem, nicht auf. :D
Ja, das Wiesenschaumkraut. :D Es ist verantwortlich dafür, daß mein Rasenmäher im Frühsommer regelmäßig kapituliert bzw. ganz häßliche Gräusche von sich gibt, weil ich immer warte, bis es "fertiggeblüht" hat, und die Wiese dann schon sehr hoch steht. ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lieblingsblume

Susanne » Antwort #12 am:

Rasenmäher auf die höchste Stufe stellen, dann seitlich Steilwandfahren oder nach hinten abkippen (im 45°-Winkel gegen das hohe Gras anstellen). Funktioniert prima.Alternativ: Sense.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsblume

Staudo » Antwort #13 am:

Im Park, gleich nebenan, werden die Wiesen seit Jahrzehnten nicht mehr gedüngt und seit einiger Zeit haben wir einen Bauhofleiter, mit dem man reden kann. Seit dem werden die Wiesen im Frühjahr immer später gemäht, in diesem Jahr erst letzte Woche. Eine nasse Wiese ist voller Wiesenschaumkraut und Kriechendem Hahnehfuß - ein Traum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Lieblingsblume

Eva » Antwort #14 am:

Eine meiner Lieblingsblumen ist der Löwenzahn. Nicht im Garten, wo er eher mal nervt, sondern auf den Frühlingswiesen als gelbe Pracht. Als Material für Blumenkränze und Löwenzahn-Stängel-Ketten. Und essbar ist er auch zu einer Zeit zu der es sonst noch nicht viel grünes gibt. Clematis liebe ich schon auch sehr, zur Zeit blüht Warshawski Nike mit dunkelvioletten Samtblüten (und noch fast ohne die Rose, die sich mit ihr beisst ;)). .Lieblingsblumen zu benennen ist viel schwieriger als vereinzelte "meine Güte ist die hässlich" Pflanzen zu finden. :D
Antworten