8)Ich war mal wieder so verrückt im Garten einen Rittersporn zu probieren. Nach der ersten Nacht war - trotz Schneckenjagd am späten Abend - nur noch ein kleiner Teil davon da. Zwei Tage später saß dann Nachbars Katze auf dem Rittersporn um sich zu sonnen. Daraufhin hat er ein Gehege aus Weidenzweigen gekriegt, zum Schutz. Er hat schon sehr verzagt gewirkt, lebte aber noch. Gestern mittag war mir, als sähe ich eine unbekannte weiße Katze im Garten, bei näherem Hinsehen hatte die "Katze" zwei lange weiße Ohren und hoppelte herum. Es war ein weißes Zwergkaninchen, relativ zahm, kam auf Ansprache her, war aber nicht zahm genug um sich einfangen zu lassen. Mit Löwenzahn oder Karotte war es nicht zu locken, es probierte lieber den Thymian, die Glockenblumen

und das letzte grüne Stückchen vom Rittersporn. Ich schwör - ich bin nicht herzlos oder eine schlechte Gärtnerin - aber Rittersporn bringe ich prompt und zuverlässig um die Ecke. Bisher noch nie so orginell wie diesmal

. Das Kaninchen war noch ca. 2 Stunden lang mal hier mal da im und um den Garten zu sehen. Zuletzt hab ich es erspäht, wie es gemessenen Schrittes Richtung Süden davonhoppelte. Ich hoffe es ist wieder daheim, und kommt nicht so bald wieder. Es mag bestimmt auch andere Stauden, wenns keinen Rittersporn mehr gibt.