Der Arbeitskreis ist zudem eine GmbH - die von ihr vertriebenen "EM Amron Keramik Pipes" erinnern doch arg an die guten alten Keramik Filterroehrchen fuer Aquarien zB hier - nur halt 7x so teuer.Ich habe bei der Gemeinde Inzell nachgefragt und vom Geschäftsleiter des Naturbadesees prompt Antwort erhalten:"es ist richtig, dass die Gemeinde Inzell jetzt im 3. Jahr einen Naturbadesee betreibt. Die Wasserqualität wird jedoch nicht mit "EM-Technologie" sichergestellt, sondern über großzügige Filterteiche."Allein mit dem Glauben hat das nichts zu tun mit der EM-Technologie. Habe gestern auf dem EM- Stammtisch, der von dem Arbeitskreis www.em-chiemgau.de veranstaltet wird erfahren, die Stadt Inzell im Chiemgau betreibt seit Jahren sein Naturschwimmbecken mit der EM-Technologie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen (Gelesen 60575 mal)
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Deutlich gesagt sehen diese Pipes (von denen ich mal 10 bei einer Heilpraktikerin probehalber für den Wasserkrug kaufte) genauso aus wie die Aquarienröhrchen.Ob das Wasser besser wird dadurch konnte ich nicht feststellen. Leitungswasser, das in anderen Gefäßen ohne Pipes eine Weile steht, schmeckt genauso gut - also wesentlich besser als direkt aus dem Wasserhahn.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
Luna
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
... mir fehlt der Glaube daran, ich mache einen kleinen EM-Test, in der Vase links hat 3 EM-Keramik Röhrchen, der Mohn ist frisch aus dem GartenUm die Frage nach den Erfahrungen aufzugreifen:- EM - Keramik in Blumenvasenwasser verhindert bei Freunden das Faulen des Wassers
- Dateianhänge
-
- EM.Test.29.05.2008.jpg
- (15.31 KiB) 732-mal heruntergeladen
-
Irisfool
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Müsstest mal mit Levkojen oder Nelken probieren, die verschmutzen das Wasser extrem schnell. Ich bin sehr gespannt.
-
Luna
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
... Danke für den Tipp ich habe mir Nelken besorgt
- Dateianhänge
-
- EM.Test.29.05.2008.1.jpg
- (32.82 KiB) 724-mal heruntergeladen
-
hobo
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Geht es da um eine Aussage von Mitarbeitern der GmbH während einer Verkaufs/ Produktinformationsveranstaltung? em-chiemgau läst sich von dem PC nicht öffnenIch habe bei der Gemeinde Inzell nachgefragt und vom Geschäftsleiter des Naturbadesees prompt Antwort erhalten:"es ist richtig, dass die Gemeinde Inzell jetzt im 3. Jahr einen Naturbadesee betreibt. Die Wasserqualität wird jedoch nicht mit "EM-Technologie" sichergestellt, sondern über großzügige Filterteiche."Allein mit dem Glauben hat das nichts zu tun mit der EM-Technologie. Habe gestern auf dem EM- Stammtisch, der von dem Arbeitskreis www.em-chiemgau.de veranstaltet wird erfahren, die Stadt Inzell im Chiemgau betreibt seit Jahren sein Naturschwimmbecken mit der EM-Technologie. Es ist ein voller Erfolg, sie wollen jetzt auch ihre Kläranlage damit betreiben. Ich glaube nicht das eine so große Kommune in einem renomierten Fremdenverkehrsgebiet sich auf den Glauben alleine verläßt. Liebe Grüße von elis.
-
Günther
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Dazu gehörten zum Vergleich auch entsprechende Nicht-EM-Keramikröhrchen....... mir fehlt der Glaube daran, ich mache einen kleinen EM-Test, in der Vase links hat 3 EM-Keramik Röhrchen, der Mohn ist frisch aus dem GartenUm die Frage nach den Erfahrungen aufzugreifen:- EM - Keramik in Blumenvasenwasser verhindert bei Freunden das Faulen des Wassers
-
Günther
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
em-chiemgau läst sich von dem PC nicht öffnen
-
hobo
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
ich bekomme nur ne leere Seite zu sehen – würde mich schon interessieren ob da was steht ... Thema Badeseeem-chiemgau läst sich von dem PC nicht öffnen??Problemlos....Der Inhalt allerdings...
-
Manfred
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Fairer Weise solltest du in die andere Vase ein paar vergleichbare Aquarien-Röhrchen werfen, um die gleiche besiedelbare Oberfläche (nur darauf kommt es bei sonst gleichen Bedingungen an) zu haben. Bei nur 3 Röhrchen ist der Flächenunterschied aber eh nicht so fett. Da machen wohl der Zustand der Blumen, der Anschnitt, das Licht etc. mehr aus. (Edit: Günther war mal wieder schneller...)... mir fehlt der Glaube daran, ich mache einen kleinen EM-Test, in der Vase links hat 3 EM-Keramik Röhrchen, der Mohn ist frisch aus dem Garten
-
Luna
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
leider habe ich keine nicht EM Keramikröhrchen, aber ich habe kleine Keramikkugeln, die sind jetzt in der Vase rechts
- Dateianhänge
-
- EM.Test.29.05.2008.11.jpg
- (31.76 KiB) 701-mal heruntergeladen
-
Günther
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Hoffentlich poröses Material, nicht etwa Porzellan....
-
Luna
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
ja, es sind unglasierte kleine KeramikkugelnHoffentlich poröses Material, nicht etwa Porzellan....
-
GreenThumbs
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
Nun noch eine Probe ganz ohne Röhrchen, denn die Ausgangsthese war:
Bleiben beide Röhrenbestückten länger als das ohne dann..., ergibt sich zwischen den Röhrenbestückten ebenfalls ein Unterschied dann ...EM - Keramik in Blumenvasenwasser verhindert bei Freunden das Faulen des Wassers
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
-
Günther
Re:EM, Bokashi etc. - Fragen, Fakten, Erfahrungen
... und ist der Unterschied signifikant oder innerhalb der natürlichen Schwankungsbreite...