News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmohn - knallig oder zart (Gelesen 40780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

oile » Antwort #45 am:

Beauty of Livermere steht bei mir im dritten Jahr. Er hat sich prächtig entwickelt, ein wunderbarer Hingucker. Aber ein Foto gelingt mir auch nicht.zwei meiner anderen Mohnstauden zieren sich allerdings dieses Jahr sehr: Khedive, den ich sehr gerne mag und ein "Pizzicato" mit äußerst morbider Blütenfarbe. Sie haben sich jahrelang gut entwickelt, nun aber scheinen sie ruückwärts zu wachsen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? @ Callis und KathrinSoviel ich weiß, ist Herbst die beste Zeit, um Staudenmohn zu teilen. Ich habe im Herbst auch schon welchen verpflanzt. Er war ein Jahr lang beleidigt, dann ging es wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Katrin » Antwort #46 am:

Ich würde den 'Beauty of Livermere' gerne vermehren. Ginge es nicht auch, ihm nach dem Einziehen (ich weiß ja, wo er ist) ein paar Wurzelschnittlinge abzuluchsen? Dann könnte man ihm Herbst gleich sehen, ob die Vermehreung funktioniert hat.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

oile » Antwort #47 am:

Ich würde den 'Beauty of Livermere' gerne vermehren. Ginge es nicht auch, ihm nach dem Einziehen (ich weiß ja, wo er ist) ein paar Wurzelschnittlinge abzuluchsen? Dann könnte man ihm Herbst gleich sehen, ob die Vermehreung funktioniert hat.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es klappt. Versuch es einfach mal!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #48 am:

Ich würde den 'Beauty of Livermere' gerne vermehren. Ginge es nicht auch, ihm nach dem Einziehen (ich weiß ja, wo er ist) ein paar Wurzelschnittlinge abzuluchsen? Dann könnte man ihm Herbst gleich sehen, ob die Vermehreung funktioniert hat.
Hallo Katrin, Pflanzen teilt oder vermehrt man vegetativ, wenn sie proliferieren, also in einer Wachstumsphase sind und nicht auf ihrem Rückzug. Bei Mohn also wenn er wieder austreibt nach der Sommerpause. Sehr tief graben und eine Rosette mit einem Wurzelstück abnehmen, topfen in Sand und Erde und dann vor Nässe schützen - ganz wichtig - dann warten, warten, warten. 1 Jahr später blüht er dann.'Beauty of Livermere' ist ein Papaver bracteatum. Sie fällt echt aus Samen. Möglich, dass es günstig ist ihn vor dem Winter auszusäen.Die Gräfin schreibt "Mohne kann man nicht ganzjährig vermehren"Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #49 am:

Ach so, meine persönliche Vermehrungsmethode, die sich aber durch äußere Umstände ergab, ist das Ausbuddeln der ganzen Pflanze und umpflanzen. An der alten Stelle kommt zuverlässig ein neuer und beide Pflanzen blühen im Jahr darauf. Ganz besonders 'Glowing Rose' hat das gerne. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Pflanzen ich jetzt habe.
Dateianhänge
Glowing_Rose_PIC_0402.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lilo

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Lilo » Antwort #50 am:

Habt ihr so was schon mal gesehen?Das ist mir heute das erste Mal aufgefallen, als ich ein paar Gräser und Riesenschleierkraut zwischen die Möhner pflanzte.Papaver orientale 20071024.jpgDie andere Blüte im Hintergrund macht das gleiche. Dieser Mohn ist übrigens sehr gedrungen ca 40 cm hoch nit wie sonst 100 cm und einer von meinen nicht kaputtbaren feuerroten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Susanne » Antwort #51 am:

Mohn mit der Kapselform kann man unter dem Namen "Hen and Chicken" als Saatgut kaufen. Ich dachte allerdings bisher immer, es handele sich dabei um Papaver somniferum. Deine Papaver orientale scheint sich da was abgeguckt zu haben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Staudo » Antwort #52 am:

'Beauty of Livermere' ist ein Papaver bracteatum. Sie fällt echt aus Samen. Möglich, dass es günstig ist ihn vor dem Winter auszusäen.
Hallo,diesen Mohn kann man im späten Frühjahr aussäen. Er blüht dann im nächsten Jahr.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Gartenlady » Antwort #53 am:

Ich hole diesen thread mal hervor um Inge den Papver bracteatum im Boga zu zeigen. Es ist nicht ganz klar ob es ´Beauty of Livermermere´ ist, er ist ein Geschenk eines GdS-Mitglieds, das kein Telefon hat und deshalb nur schwer befragt werden kann ::) Er ist riesig, fast mannshoch, dabei vollkommen standfest.Foto von gestern, er verblüht bereits, während die meisten P. orientalis erst anfangen zu blühen.
Dateianhänge
P-bracteatum-Mai2808.jpg
callis

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

callis » Antwort #54 am:

Hier einmal knallig, mein heute aufgegangener, einstmals selbst ausgesäter Mohnsämling
Dateianhänge
Papaver_orientale_Samling_rot_97601.jpg
callis

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

callis » Antwort #55 am:

und hier einmal zart die halb entkleidete, immer noch reizvolle 'juliane'. ;)
Dateianhänge
Papaver_orientale_Juliane_97631.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

RosaRot » Antwort #56 am:

Da kann ich euch doch mal fragen:Diesen hier bekam ich geschenkt, er hat ein schönes dunkles Rot, ist aber nicht mannshoch,(auf sand eh nicht) ob es "Bauty of livermere" ist?P. schönes Rot
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

Irisfool » Antwort #57 am:

Die Letzte trifft schon eher mein Farbinteresse. ;) Mein Vater hat ihn, ich werde mal graben..... ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

RosaRot » Antwort #58 am:

Diesen hier habe ich selbst gesät, seitdem habe ich sehr viel Mohn im Garten, nicht nur Rosa):P. rosa selbst gesät
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmohn - knallig oder zart

RosaRot » Antwort #59 am:

das ist Pattys Plum vor ein paar Tagen:P. Pattys Plum
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten