News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 150829 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Strauchpfingstrosen

michaela » Antwort #405 am:

Moin,Moin!!Auch ich bin bei den Strauchpaeonien totaler Laie, 3 Stck. habe ich mir in den letzten 2,5 Jahren gakauft. Eine Rockii, eine High Noon und ein Ü-ei in weiß. Die High Noon blüht gerade das erste mal, 3 schöne Blüten. Sie hat nach bzw. beim Austreiben im Frühjahr auch fleißig aus dem Boden getrieben, hatte mich sehr gefreut bis ich gesehen habe das die Blätter doch eher wie eine Staudenpaeonie aussehen. Auch dort Blütenknospen, heute ist die erste dieser Blüten auf. Sie ist Pink, einfach und in der Mitte gelb. Von der Blütenform ähnlich der High Noon.Was tun? Kann ich sie einfach in der Erde trennen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Strauchpfingstrosen

michaela » Antwort #406 am:

....kann mir da wirklich niemand helfen?? ???Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Staudo » Antwort #407 am:

Diese rosa einfach blühenden lactiflora-Pfingstrosen sind als Unterlage offensichtlich recht beliebt, so ein Ding steht hier auch. Die Strauchpfingstrose war abgestorben.An Deiner Stelle würde ich den Wurzelhals der Pfingstrose frei machen und die Unterlage (rosa blühend) vorsichtig seitlich wegbrechen. Ansonsten verschwindet die Strauchpfingstrose früher oder später.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Strauchpfingstrosen

michaela » Antwort #408 am:

Danke!!Das heißt aber auch, die Rosa farbene steht nicht auf eigenen Füßen, hab ich das richtig verstanden? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Jedmar

Re:Strauchpfingstrosen

Jedmar » Antwort #409 am:

Doch, die rosafarbene ist die Unterlage (mit Wurzeln). Die Stauden-Unterlage schlägt eher aus, wenn die Pfingstrose nicht tief genug gesetzt wurde. Ich würde jetzt diese Triebe kappen und im Herbst die Pfingstrose ausgraben, evtl. Wildtriebreste wegschneiden und das ganze tiefer einsetzen(die Veredlungsstelle mindestens 15 cm in den Boden).
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Strauchpfingstrosen

michaela » Antwort #410 am:

DAnke! Da werde ich mich dann mal dranmachen....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
callis

Re:Strauchpfingstrosen

callis » Antwort #411 am:

Wohin mit den Itoh-Hybriden ??? Strauchpfingstrosen? Staudenpfingstrosen? Sind ja beides. Aber die Blüten von 'First Arrival' sehen doch eher aus wie die von Strauchpfingstrosen, nur etwas zierlicher
Dateianhänge
Paeonia_First_Arrival_97071.JPG
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #412 am:

Als letzte Lutea-Hybride blüht Surprise
Dateianhänge
Surprise_HS_25632_92.jpg
Bernd_S

Paeonia arborea

Bernd_S » Antwort #413 am:

Hallo,ich hab heute eine Paeonia arborea geschenkt (Strauchpäonie) bekommen. Es scheint aber hiervon viele Kutivare zu geben? Meine soll rein weisse Blüten haben, mit rötlichen Staubgefäßen, nicht gefüllt (Erinnert sehr an Heckenrose).Die Pflanze stammt lt. Etikett von der Gärtnerei dieter denzer Gartenbau und wurde über OBI vertrieben. Auf meine Mail an die Gärtnerein hab ich noch keine Antwort, aber ich denke dort wurde sie nicht kultiviert. Sie sozusagen "pseudowurzelnackt" also nicht im Container eingewurzelt, sondern einfach reingestecht, am Topfgrund etwas Shagnum um die Löcher zu verschliessen und der Rest war normaler Gartentorf. ..... nicht sehr beeindruckend !!!Die Pflanze ist zwar knospig, aber so wie die Wurzeln zurückgeschnitten waren wärs besser, wenn sie sich das dieses Jahr erspart. Das Bild kann ich leider nicht posten wg. Copyright. aber vielleicht blüht sie doch ???Hat jemand ne Idee um welchen Kultivat es sich handen könnte? Bei Googeln Bilder hab ich nichts passendes gefunden.PS: Paeonia rockii mit schwach ausgeprägtem rosa Fleck an den Blütenblättern kommt am nächsten....lt Googeln
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

phloxfox » Antwort #414 am:

Kennt sich hier jemand mit historischen Strauchpäonien aus?Wir haben einen zwischen 80 und 100 Jahre alten Strauch im Garten.Er ist (heute gemessen) ungefähr 2,40 m hoch.Er steht mittlerweilen im Schatten eines ebenso alten großen Flieders, kriegt kaum Sonne, blühte aber jedes Jahr seit 1996 (vorher weiß ich nicht) zuverlässig mit 30 bis 50 gefüllten purpurrosa Blüten von der Größe eines kleineren Salatkopfs. Dieses Jahr waren die Blüten (36) deutlich kleiner als sonst (etwa wie eine Staudenpfingstrose). Die Blätter sehen ok aus. Ich habe Angst, ihn aus totaler Unkenntnis totzupflegen. ???
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Strauchpfingstrosen

Susanne » Antwort #415 am:

Hast du mal ein Foto von dem Prachtstück? Nicht, daß ich mich damit auskennen würde, aber sowas möchte ich doch mal sehen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

phloxfox » Antwort #416 am:

Gemessen daran, dass der Strauch vermutlich die einzige wirklich bemerkenswerte Pflanze in meinem Garten ist, habe ich wenig Fotos von ihr. Das liegt zum einen daran, dass ich nur 2004 und 2008 ernsthaft im Garten fotografiert habe, aber auch daran, dass sie extrem unfotogen ist. Das Lilarot krieg ich nie exakt hin. Unten mein bester Versuch aus 2004. Blume in meiner Kopfhöhe (1,62 cm), das Laub darüber gehört noch dazu.Ich hab versucht, ein Ganzkörperbild zu machen, auf dem war überhaupt nichts Vernünftiges zu erkennen, weil sie so zugewachsen im Schatten steht, völlig eingezwängt zwischen Flieder, Spierstrauch und Apfelbaum.
Dateianhänge
Strauchpfingstrose.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Hellebora » Antwort #417 am:

Ich habe seit 6 Jahren eine Paeonia delavayi im Garten stehen, sie hat in all der Zeit 3 Blüten produziert, und die waren nicht in dem erhofften Dunkelrot, sondern diffus bronzefarben. Ich habe mal gelesen, daß es Sämlinge mit mäßig attraktiver Blütenfarbe gibt, so einen dürfte ich erwischt haben. Da die halbwegs sonnigen Plätze in meinem Garten rar sind und sie einen davon blockiert, möchte ich die ziemlich ausladende, blühfaule Pflanze ausgraben und anderswo hinpflanzen, ohne sie dabei zu killen.Wann wäre der beste Zeitpunkt? Ginge das im Herbst? Kann ich sie dabei kräftig zurückschneiden?Danke für Tips.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #418 am:

@ Hellebora
Wann wäre der beste Zeitpunkt? Ginge das im Herbst?
Ja, man kann es im Herbst machen, muss aber abwarten, bis die Blätter vergilben. Dann tritt sie in ihren Ruhestand.Du kannst sie aber auch im sehr frühen Frühjahr umpflanzen, wenn grad die Triebspitzen erscheinen.LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #419 am:

HalloIm Frühling habe ich in einem nahen Gartencenter eine Suffruticosa erstanden, die ich jetzt in einen grösseren Topf umpflanzen möchte, da ich noch nicht sicher bin, wo ihr Platz sein wird.Den gesunden weissen Wurzeln nach, habe ich jedenfalls eine gute Pflanze erwischt und bin schon seehr gespannt wie sie blühen wird (purple...)15 cm tief unter Erde die Veredlungsstelle, habe ich gelesen, in meinem Buch und auch hier bei euch.Nun steht auf dem Schild 6 cm tief und ausserdem ist in etwa 5 cm Höhe nach der Veredlungsstelle (ist sie das auf dem Bild?) ein kleiner Seitentrieb. Es widerstrebt mir, den mit der Wachstumsspitze unter die Erde zu bugsieren :-\ Meine Frage: Trotzdem 15 cm tief versenken oder dieses Jahr weniger und warten, bis der Seitentrieb etwas an Höhe gewonnen hat?LGbarbara[td][galerie pid=34796]suffrutisosa1 7/08[/galerie][/td][td][galerie pid=34795]suffrutisosa2 7/08[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten