News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fliegen im Haus (Gelesen 7455 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
callis

Fliegen im Haus

callis »

Natürlich bin ich hier falsch, denn ich will nicht über Tiere im Garten sondern über Tiere im Haus reden, aber wo?Seit vorgestern, als es unerträglich schwül wurde. sind sie wieder da, die Fliegen, kleine, große, dicke, dünne, laute und leise. Manche brausen mit Gebrumme von Fenster zu Fenster, hin und her und hin und her. Andere krabbeln leise die frisch geputzten Scheiben rauf und runter, rauf und runter unter Hinterlassung dieser netten weißen Pünktchen. Und dann gibt es die eine oder andere Kuschelige, die immer Hautkontakt sucht, besonders wenn ich abends am PC sitze.Der erleuchtete Bildschirm hat dann offenbar eine so heimelige Ausstrahlung und die Haut ist warm. Am meisten nerven mich diese hektischen Brummer. Und diese einsamen Einzelfliegen, die bei einsetzender Morgendämmerung im Schlafzimmer herumbsirren und sich intervallisch auf irgendwelchen nicht bedeckten Hautpartien niederlassen. Dann denke ich manchmal an den wirksamen alten Fliegenfänger, so ein sich schillerlockenartig entfaltender brauner Klebestreifen, der von der Decke hing und an dem die Fliegen irgendwann kleben blieben und dann aber auch noch eine Weile in Panik brummten, ehe sie elendig verhungerten.Der ist ja nun zum Glück out. Aber immer gibt es noch die Fliegenklatsche, mit der man so schön daneben hauen oder sich mit toter Fliege die Fenster oder frisch getrichene Wände verschmieren kann.Ich schwanke ständig zwischen Entnervung, Mordgedanken und Duldung.Unternehmt ihr was gegen Fliegen im Haus oder lasst ihr sie einfach gewähren?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Fliegen im Haus

freitagsfish » Antwort #1 am:

wenn ich so viele fliegen hätte wie du, kämen die klebestreifen zu einsatz. bei fliegen läßt mein gefühl der mitgeschöpflichkeit sehr zu wünschen übrig, das räume ich ein!
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #2 am:

Ja, hier auf dem Lande sind sie natürlich sehr viel zahlreicher als in der Stadt. Im Moment summt und brummt es durch die Küche, das ich eine Krise kriegen könnte.Was sind denn das für Klebestreifen? Eine unauffälligere Version der alten Schillerlocken und genau so grausam?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fliegen im Haus

Gartenlady » Antwort #3 am:

Ein leider lästiger Perlenvorhang vor der Terrassentür hindert sie am Eindringen. Fliegengitter vor den Fenstern sind auch hilfreich, bei solch einer Plage würde ich die im Sommer anbringen.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

Zazoo » Antwort #4 am:

oh Callis, ich kann Dein Leid gut nachvollziehen. Wir haben Fliegengitter vor sämtlichen Fenstern und im vergangenen Jahr auch einen "breitgestrippten" Fliegenvorhang vor der Terrassentür. Da meinen Mann das Teil tierisch nervte, liegt es jetzt im Keller und bei uns summts auch ordentlich... Schillerlocken und gut 8)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Marion

Re:Fliegen im Haus

Marion » Antwort #5 am:

Hallo Callis,nimm den Staubsauger! ;D Klappt wunderbar. ;D Um das Maximale rauszuholen: Beutel wechseln und Zunder geben.Vor ein paar Jahren hatten wir Millionen an "Stechfliegen" im Haus, ich weiß nicht wie die Viecher heißen, wohl regional verschieden, wir nennen sie "Schnaken". Jeden Abend machten wir dem Staubsauger ruhig weg unseren Rundgang, die Mistviecher ließen sich ganz einfach wegsaugen, tippi-toppi. ;DOhne Frau Miele wären wir verloren gewesen, jeden Abend schlürfte sie bis zu 2- 300 "Schnaken" weg.Seltsam, die Viecher hatten wir nur in einem Jahr, da jedoch gleich als richtige Plage und sonst überhaupt nicht.
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #6 am:

Das mit dem Vorhang in der Tür könnte ich mal versuchen. Wo bekommt man heutzutage denn sowas? und noch einigermaßen hübsch? Früher kannte ich die immer nur aus Italien.
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #7 am:

Marion,Frau Miele kommt bei mir immer Ende Juni zum Einsatz, wenn ich abends in die Küche komme und Licht anmache und in eine Wolke von geflügelten Ameisen trete. Die sind wohl auf dem Hochzeitsflug oder sowas. Aber immer nur wenn es dunkel wird. Jedenfalls hatte ich die jetzt schon 3 Jahre hintereinander immer zur gleichen Zeit. nach 3-4 Tagen ist der Spuk dann vorbei. Da wirkt ein Staubsauger Wunder, auch eine Schüssel mit Wasser und ein Handbesen.Aber bei den Fliegen, die dauernd in Bewegung sind, ist das schon schwieriger.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

Zazoo » Antwort #8 am:

Wenn Du so einen luftigen Vorhang haben möchtest, gibt es tolle mit Perlen & Co. Am besten im Einrichtungshaus oder gut für Ambiente sortierten GC. Wirkungsvoller sind wohl aber die Breiten (gibts von Tesa und anderen, sind aus dem selben Material wie die Fliegengitter) die bekommst Du in jedem Baumarkt.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fliegen im Haus

Gartenlady » Antwort #9 am:

Doch es geht, habe ich auch schon gemacht, aber Fliegengitter und Vorhang beugt vor.
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #10 am:

Danke, Zazoo,da werde ich mal demnächst in Berlin schauen. Hier auf dem Lande sind die Möglichkeiten etwas beschränkt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Fliegen im Haus

Gartenlady » Antwort #11 am:

Hier gibt es Vorhängeund hier
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fliegen im Haus

Christina » Antwort #12 am:

Ein Jahr haben wir ausgehalten ohne Fliegengitter! Auf dem Lande unerträglich!Mit dem Staubsauger kann man wohl Stechmücken fangen, aber keine Fliegen, ich habs schon oft versucht.Trotz der inzwischen angeschafften Fliegengitter und einer Fliegengitterschiebetür (mit Hundeklappe ;D) verirren sich mehrere Fliegen pro Tag ins Haus. Es gibt Fliegenklatschen, die sind unkapputtbar, die liegen bei uns in jedem Zimmer bereit. Damit hat man vor den Fliegen Ruhe, und es bereitet mörderische Genugtuung diese lästigen Biester totzuklatschen!Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Fliegen im Haus

rorobonn † » Antwort #13 am:

als meine katzen noch jünger waren, da war meine wohnung absolut fliegenfrei :D....dafür musste ich öfter fenster putzen 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

Natalie » Antwort #14 am:

Bei uns stehen seit etwa zwei Wochen wieder die Kühe auf der Wiese in der Nachbarschaft. Zeitgleich sind die dicken fetten Fliegen da... ::)Ich hatte, bevor zwei Katzen einzogen, die übrigens prima Fliegenjäger sind, solche Frosch-Aufkleber, die man ans Fenster pappt, von irgendso einem Schädlingsbekämpfungs-Hersteller (Nexa Lotte oder so ähnlich??) Die Dinger haben sehr gut funktioniert. Sie klebten an den Scheiben oben, wo die Fliegen gern sitzen. Die haben sich auf die Froschbilder draufgesetzt und dort irgendein Gift aufgenommen. Die Leichen kann man dann mit Handfeger und Kehrblech prima entsorgen. Die Aufkleber packt man dann im Herbst zurück auf die Abziehfolie und hebt sie auf für den nächsten Sommer. Gibt auch keine Rückstände auf den Fenstern.LGNatalie
Antworten