News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun? (Gelesen 18458 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eliza

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Eliza » Antwort #15 am:

Surolan gibt dir jeder Tierarzt, der bei Hautproblemen nicht weiterweiss.Im Schmerzbereich ists Metacam.Die Ursache findet man so natürlich nicht.
Eva

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Eva » Antwort #16 am:

Es ist vielleicht mit bloßem Auge nicht zu erkennen, aber wirklich viele Tierärzte schließen durch Anamnese, klinische Untersuchung u.U. weitere Untersuchungen durchaus einige Erkrankungen aus und haben eine Diagnose oder zumindest eine Verdachtsdiagnose, bevor sie Medikamente verabreichen. Dass sie das nicht immer kommunizieren finde ich doof, aber dass sie es nicht machen, stimmt nur in seltenen Fällen, die meisten Tierarzt-Kollegen, die ich kenne haben in Sachen dermatologische Differenzialdiagnostik eher mehr drauf als der durchschnittliche menschliche Hausarzt (sie überweisen ja auch deutlich seltener). "Gib Surolan drauf" als Therapievorschlag übers Internet finde ich jedenfalls barbarisch und in manchen Fällen (z.B. Dermatophytose, Herpes-Ulcus, Katzenpocken) auch gefährlich für die Katze bzw für die Tierhalter. Metacam gegen Schmerzen ist immerhin besser, als die Humanmediziner, die ihre Hunde/Katzen mit Aspirin oder anderen Human-Schmerzmitteln himmeln.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida » Antwort #17 am:

Wir versuchen es derzeit mit Bepanthen. Ist blöd, es heilt eigentlich ganz gut und dann kratzt er es wieder auf. Warten wir das WE mal ab. Ich denke halt immer noch, dass ein Tierarztbesuch nur stattfinden sollte, wenn es wirklich nicht anders geht, um den Aufbau des Vertrauens zwischen uns nicht zu zerstören.Er darf inzwischen raus und nutzt das auch ausgiebig, kommt fast nur noch zum Fressen und schlafen rein. Immerhin scheint er uns nun als neues Zuhause akzeptiert zu haben.Vor meinem Mann hat er immer noch Angst, meine Annäherungen akzeptiert er, kommt aber nie von selbst. Mit den Kindern geht es am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

macrantha » Antwort #18 am:

"Gib Surolan drauf" als Therapievorschlag übers Internet finde ich jedenfalls barbarisch und in manchen Fällen (z.B. Dermatophytose, Herpes-Ulcus, Katzenpocken) auch gefährlich für die Katze bzw für die Tierhalter.
Wenn das für Katzen so gefährlich ist (und Du weißt es wohl besser), dann tut mir der Vorschlag leid. Ich bin nur etwas verwundert - ich habe diese Mittel schon oft als "ersten Versuch" mitbekommen und wenn es nicht anschlug, dann wurden andere Sachen probiert (und immer war es dem Tier möglich, das Mittel abzulecken). Natürlich bekommt man dieses Mittel beim TA - so ist gewährleistet, dass der auch drauf schaut und es ist keine Selbsttherapie ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

Karin L. » Antwort #19 am:

Hallo frida,ist denn die Wunde groß und eitert? Wenn nicht, würde ich ihn einfach machen lassen, irgenwann heilt das schon. Es ist immer schwierig bei Tieren, wenn sie eine Verletzung haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, lecken ist eine Art Selbstheilung. Gute BesserungKarin
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kater reisst immer wieder Schorf ab - was tun?

frida » Antwort #20 am:

Die Wunde von unserem Kater wird kleiner, ich hoffe, er hört bald ganz damit auf, sie immer wieder aufzureißen.Was am besten geholfen hat war Calendula-Salbe von Weleda. Die hat er sich auch nicht abgeleckt, jedenfalls nicht gleich.Danke nochmal für Eure Tipps :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten