News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kohlrabi Superschmelz (Gelesen 10291 mal)
Kohlrabi Superschmelz
Den möchte ich in diesem Jahr erstmals anbauen. Meine Jungpflanzen sind so weit, dass sie bald ins Beet können. Nun habe ich mehr Pflanzen als ursprünglich geplant und frage mich, ob ich sie alle raussetzen soll.Was habt Ihr für Erfahrung damit?Sind sie wirklich nicht holzig?Haben sie gutes Aroma?Wie lagert Ihr sie ein?Wie lange halten sie auf dem Lager?Danke und Gruß!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kohlrabi Superschmelz
Ich habe vorgestern meine ersten Kohlrabi Superschmelz gegessen.
Meinem Mann Bohnen gemacht weil er weigerte die "holzigen Dinger "zu essen. Probiert hat er ein Scheibchen und war begeistert
. Das hiess er ass meine Kohlrabi und ich die Bohnen
nun stehen noch 10 im Beet bei denen ich wirklich keine Angst habe dass sie holzig werden
dafür sind die zu schnell geerntet..... über Lagerung werde ich dir also nichts berichten können. Bin gespannt wie die blauen ausfallen, die sind aber noch im Beginnstadium 







Re:Kohlrabi Superschmelz
@ Irisfool - ich meine mit Superschmelz die Sorte, die man sehr lange stehen lässt und die auch mehrere Kilo schwere Knollen entwickelt. Hast Du dieselbe Sorte einfach im frühen Stadium gegessen? Da Kohlrabi bei längerer Standzeit meist holzig werden, interessiert mich eben, wie die Dinger im Spätherbst/Winter wohl schmecken.Wir hatten heute übrigens auch Kohlrabi, keine Ahnung, welche Sorte, da Jungpflanzen vom Markt, und sie waren sehr zart und lecker...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kohlrabi Superschmelz
Dann habe ich die Sorte Superschmelz wohl zu früh gegessen, so 8-10cm Durchschnitt...... egal, war superlecker
und wenn GG nun Kohlrabi isst, kann ich die nächsten ja etwas grösser werden lassen




Re:Kohlrabi Superschmelz
Ich habe letztes Jahr nur gute Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht. Im Sommer angesetzt, bis in den Herbst stehen gelassen, im Keller im feuchten Sand gelagert über den Winter und kein einziger war holzig. Die letzte Knolle haben wir im April verspeist und war immer noch schmackhaft.Den möchte ich in diesem Jahr erstmals anbauen. Meine Jungpflanzen sind so weit, dass sie bald ins Beet können. Nun habe ich mehr Pflanzen als ursprünglich geplant und frage mich, ob ich sie alle raussetzen soll.Was habt Ihr für Erfahrung damit?Sind sie wirklich nicht holzig?Haben sie gutes Aroma?Wie lagert Ihr sie ein?Wie lange halten sie auf dem Lager?Danke und Gruß!
Re:Kohlrabi Superschmelz
So etwas in der Art wollte ich lesen
Dann werden einige Jungpflanzen mehr überleben dürfen.Ach so, noch was, wie groß werden sie denn, wenn man sie bis zum Spätherbst stehen läßt - in Kilo?



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kohlrabi Superschmelz
Hallo frida, Superschmelz wird wirklich (innen) nicht holzig. Ausgewachsene sind aber außen so hart, dass ich schweres Gerät (ich glaube, ihr sagt Beil) brauchte, sie erst mal zu teilen. Die Riesenapparate können mehrere Kilo auf die Waage bringen, wenn man sie lange genug stehen lässt und wahrscheinlich gut füttert, wozu ich meist zu nachlässig bin... Aber so 2-3 Kilo hatten meine wohl auch! Nur eine Großfamilie kriegt so einen richtig ausgewachsenen Superschmelz auf eine Mahlzeit weg. Meist ißt man mehrere Mal davon oder friert was ein.Bei uns darf man sie nicht zu spät setzen, weil sie sehr lange brauchen, bis sie überhaupt einmal "Rüben" (oder wie sagt man da?) machen. Erst kommen nur Riesenblätter und ein längerer Hals als bei anderen Kohlrabis und man glaubt schon, da wird nichts draus! Aber Geduld bringt Kohlrabi
! Ich musste meine dann auch mit mehreren Stäben rundherum stützen, weil sie sich sonst durch das Gewicht umlegen. Außerdem brauchen sie einen viel größeren Pflanzabstand (60 cm ist das Mindeste), damit sie sich ordentlich entwickeln können.Heidi, ich kann fast nicht glauben, dass das bei dir schon Superschmelz war! Oder ist bei euch alles soviel früher, dass der schon zu ernten ging? Wie sah denn die "Rübe" aus, hochrund oder eher kugelig? In einem guten Lagerraum hält er sich bis weit in den Spätwinter hinein! Jetzt setze ich so große Sorten nicht mehr, weil wir zwei Leute sonst ewig dran essen würden, aber als wir noch eine Großfamilie waren, mochte ich diese Sorte sehr! Leider bekam man hier damals nicht jedes Jahr Saatgut zu kaufen. LG Lisl

Re:Kohlrabi Superschmelz
Hallo Lisl, sie sind kugelig, oben etwas abgeplättet. Haben auch Riesenblätter, die aber teilweise von den Holztauben sehr lädiert wurden
. Auf der Samentüe stand aber "Superschmelz". Ich habe sie selbst im GH vorgezogen und schon im April nach draussen gesetzt. Die ersten beiden waren 10 cm dick ( Ja weiss denn ein Dummer, dass die noch viel grösser werden?
) Ich habe sie eben geerntet, wie mir das von früher noch in Erinnerung war bei "Normalos". Superschmelzig waren sie mit Sicherheit
. Die Anderen sind nun in ihrer Entwicklung so ca.5-6 cm. Ich habe zwischendurch mal mit Guano gedüngt. Ich glaube ich mach mal ein Foto 









Re:Kohlrabi Superschmelz
Hallo Heidi, die Superschmelz, die ich hatte, waren mit Sicherheit lange Zeit (bis in den Spätsommer hinein!) nur Blätter und kein Anzeichen einer "Knolle"! Sie waren eiförmig und oben nicht abgeplattet! Superschmelzig wäre auch Delikatess, der bei uns in Blau und Weiß angeboten wird! Die sind plattrund und werden längst nicht so groß wie der Superschmelz. Bei denen sieht man auch schon früh, dass sich eine "Knolle" entwickelt. Noch etwas: "mein" Superschmelz ist kaum mal geplatzt, was mir beim normalen Kohlrabi aber oft passiert! Dazu ist wohl seine Haut viel zu dick und stark.Wenn man hier Superschmelz nicht früh genug vorzog, bekam man auch nicht diese Riesenexemplare, wie sie angegeben werden (angeblich bis 12 kg möglich, was ich aber für ein starkes Gerücht halte
!) LG Lisl

Re:Kohlrabi Superschmelz
Dann hatte ich natürlich wieder mal das Pech, dass die verkehrten Samen in der verkehrten Tüte waren, ich scheine dafür ja ein Händchen zu haben( immer trifft es die kleinen dummen
) Egal, nun kann ich sie wenigstens früher ernten und GG schmecken sie auch. Samen waren von Sperli wenn ich mich recht erinnere. 



Re:Kohlrabi Superschmelz
Heidi, für zwei Leute sind eh die "anderen" Superschmelz äußerst unpraktisch, will man nicht wochenlang von einem Stück essen müssen ! Tröstet dich das vielleicht
?

Re:Kohlrabi Superschmelz
;DJa, für einen 2 Personenhaushalt wär's wohl nicht da Richtige, zu mal GG gerade erst seine Liebe für Kohlrabi entdeckt hat, sollte er das ja nicht täglich bekommen



Re:Kohlrabi Superschmelz
Hallo Lisl, bei uns hat die Superschmelz auch schon Knollen - kann also gut sein, daß es bei Heidi doch die Superschmelz ist.Sie ist wirklich wie Du beschreibst - außen hart und innen ganz weich :Dlg MaudeHallo Heidi, die Superschmelz, die ich hatte, waren mit Sicherheit lange Zeit (bis in den Spätsommer hinein!) nur Blätter und kein Anzeichen einer "Knolle"! Sie waren eiförmig und oben nicht abgeplattet! LG Lisl
Re:Kohlrabi Superschmelz
... bei mir geht alles immer langsamer als woanders
!

- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Kohlrabi Superschmelz
Nein, Lisl, bei mir geht auch alles langsam.Ich hatte Superschmelz auch schon öfter und kann eure Erfahrungen nur bestätigen: Man läßt sie lange stehen, sie brauchen viel Platz, aus dem Boden raus wachsen sie erst tütenförmig, werden weiter oben dann dick, die Schale ist äußerst hart, aber drunter ist der Superschmelz, wie ein Kohlrabi sein sollte. Bei mir war das eigentliche "Fleisch" nie holzig, eben nur die Schale, die man sowieso entfernt.Vielleicht baue ich ihn nächstes Jahr wieder mal an. Ein gewisser Nachteil ist bei mir, dass er so viel Platz braucht und den über Monate hin besetzt.Eine schönen Sonntag wünscht bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!