News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 616497 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
noch ein paar Bilder aus den Garten[td][galerie pid=31118]halbgefüllt rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=31124]Klondyke[/galerie][/td][td][galerie pid=31119]von rosa bis gelb[/galerie][/td]
[td][galerie pid=31123]rosa halbgefüllte Azalee[/galerie][/td][td][galerie pid=31125]Tillandsien im Garten[/galerie][/td]
Andrea
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Toll sind Deine Bilder, Andrea, und schön sieht Dein Garten aus. Aber warum stehen denn Deine Kamellientöpfe auf Backsteinen? Sollen sie nicht mit dem Boden in Berührung kommen ?LGViolatricolor
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo ViolacolorDas wir die Kamelien auf Steine stellen hat 2 Gründe1. das Wasser kann immer ablaufen und2. Regenwürmen und Asseln fühlen sich da nicht wohl.Solche Untermieter wollen wir im Herbst nicht mit einräumen. Die Töpfe müßen ja noch nach Schnecken abgesucht werden. LGAndreaToll sind Deine Bilder, Andrea, und schön sieht Dein Garten aus. Aber warum stehen denn Deine Kamellientöpfe auf Backsteinen? Sollen sie nicht mit dem Boden in Berührung kommen ?LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ja, das kann ich verstehen, obwohl ich eigentlich nichts gegen Regenwürmer habe, die lockern die Erde doch so gut auf. ;DDer Kontakt mit der Erde wäre ja auch nicht schlecht für die Pflanzen, aber mittlerweilen stelle ich meine Pötte (andere als Kamellien) auch lieber auf eine feste Unterlage, weil zu oft Ameisen sich einkolonisieren. Habt Ihr das auch ?LGViolatricolor
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Ja die Armeisen wollen auch in die Töpfe.Ich habe nichts gegen Regenwürmer aber wir mögen sie nicht in den Töpfen(da sie eigentlich im Winter kein Futter finden könnten die Wurzeln dran glauben).LGAndreaJa, das kann ich verstehen, obwohl ich eigentlich nichts gegen Regenwürmer habe, die lockern die Erde doch so gut auf. ;DDer Kontakt mit der Erde wäre ja auch nicht schlecht für die Pflanzen, aber mittlerweilen stelle ich meine Pötte (andere als Kamellien) auch lieber auf eine feste Unterlage, weil zu oft Ameisen sich einkolonisieren. Habt Ihr das auch ?LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ach so! so hatte ich das eigentlich noch gar nicht gesehen, ich meinte, die seien doch so unschuldig und dazu noch so nützlich!
Na dann, dann werde ich mir das noch einmal überdenken. Vielen Dank für den Hinweis!
:DLGViolatricolor


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Viola, die eigentlich nützlichen Regenwürmer können im Topf durchaus schädlich sein, sie verdichten durch ihre Ausscheidungen den Boden und wie Andrea schon richtig schreibt, stehen sie im Verdacht, im Winterhalbjahr auch lebende Wurzeln nicht zu verschmähen. Daher würde ich bei Topfpflanzen den direkten Bodenkontakt vermeiden. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
und ich hab sie auch noch zusätzlich damit gefüllt, wenn mir mal einer über den Weg schlängelte ...!
:oNa, jetzt pass ich aber besser auf!LGViolatricolor

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Diese Kamellie blüht gerade bei mir. Sie stand den Winter über nicht sehr günstig, ich dachte schon, ihre Knospe würde eintrocknen. Aber durch die Einpflanzung des Topfes in den Garten hat sie sich offensichtlich wieder erholt.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
So eine lange Kamelienblüte dieses Jahr...Dahlonegha (ich weiss nie, wo das 2. "h" hingehört) blüht voll, Dear Jenny liegt in den letzten Zügen, Spring Sonnet hält auch noch mit. San Dimas überlupft sich hoffentlich nicht...Und der Neuaustrieb von Knight Rider sieht doch toll aus, finde ich. Sogar die kleinen Stiele sind dunkelrot.LGbarbara[td][galerie pid=31386]dahlonegha5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=31387]dahlonegha einzeln5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=31385]dear jenny5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=31384]spring sonnet5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=31388]austrieb knight rider[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo ihr Lieben!Bei mir sind auch nicht mehr viele Kamelien, die noch Blüten haben. Ausnahmen sind Botan Yuki und Dahlohnega sowie Candle Glow. Ich kann Barbaras Beobachtung nur bestätigen, die Austriebe sind teilweise sehr farbig und geben den Kamelien auch ohne Blüten ein tolles Aussehen. Leider haben aber auch einige viele verkrüppelte Blätter. Wie handhabt ihr es damit? Dranlassen oder abschneiden?LGAnne
Re:Kamelien 2008
guten morgen! darüber zerbreche ich mir auch gerade den kopf! im grunde schneide ich ja nicht gern an kamelien herum, aber der spätfrost hat dieses jahr so zugeschlagen, dass die verkrüppelten blätter den gesamthabitus der pflanzen unübersehbar beeinträchtigen. weg damit, habe ich mir gedacht.. und es dann doch nicht über's herz gebracht.. jetzt zeigt sich, dass der neuaustrieb zwar wenige und dazu verkrüppelte blätter hat, dafür die triebe selbst, also das gezweig, sehr kräftig und sehr lang geraten sind, diese langen, kräftigen triebe haben sehr viele vegetationsknospen, so dass man sich eigentlich über diesen jahreszuwachs freuen und das messer nicht zücken sollte..oder was meint ihr??lg martinLeider haben aber auch einige viele verkrüppelte Blätter. Wie handhabt ihr es damit? Dranlassen oder abschneiden?LGAnne
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Schönen Guten Morgen allerseits! 8)Verkrüppelte Blätter, angeknabberte Triebe ...., das hab ich an nur zwei Topfpflanzen und dachte schon, ob es diese gefürchteten Dickmaulrüssler seien!
Da die anderen daneben stehenden Pflanzen aber davon unversehrt sind, weiss ich nun nicht, ob Schnecken (Schleimer) oder Raupen auch solche Spuren hinterlassen.Auf jeden Fall, hier wie bei Euren Frostspuren würde ich nichts schneiden, sondern die Arbeit der Pflanze überlassen. Das sieht zwar eine Weile nicht besonders schön aus, aber später, wenn alles von selbst abgefallen ist, regeneriert sie sich ja wieder. Das ist für mich besser, als noch zusätzliche Schäden wegen ungünstiger Schnittbehandlung zu riskieren.So, das war meine Meinung.
Und Eure ?? :)LGViolatricolor


Re:Kamelien 2008
Hallo zusammen!Also ich lasse die verkrüppelten Blätter/Triebe einfach dran. Besonders schlimm hat es Minato no akebono getroffen, zum Glück hat sie trotzdem noch ein paar "gesunde" Triebe bekommen. Ob sich das wohl auf die Blütenbildung auswirkt?LGJens