News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fliegen im Haus (Gelesen 7461 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fliegen im Haus

Susanne » Antwort #30 am:

Dann bleibt nur noch die Bio-Methode: Den Hut von einem reifen Fliegenpilz in eine Schale mit Milch legen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #31 am:

aber erstmal den Fliegenpilz finden. Der wächst ja auch nicht überall. 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fliegen im Haus

Susanne » Antwort #32 am:

Dauert nicht mehr lange. Für nächstes Jahr dann vorsichtshalber welche trocknen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
thegardener

Re:Fliegen im Haus

thegardener » Antwort #33 am:

Und aufpassen das Nachbars Katze nicht nascht - die halluzinogene Wirkung dürfte auch bei Katzen eintreten. Susanne, klappt das wirklich?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fliegen im Haus

Susanne » Antwort #34 am:

Steht so in den Pilzbüchern... immerhin hat die Methode dem Pilz seinen Namen gegeben. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

Zazoo » Antwort #35 am:

ein Grund mehr, dass Callis es ausprobiert, finde ich ;Dwenn Du möchtest, schicke ich Dir den ersten Fliegenpilz, den ich finde ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5930
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Fliegen im Haus

Thüringer » Antwort #36 am:

Der dickste Brummer ist jetzt wohl zu Bett gegangen. Es ist ausgesprochen leise geworden. :D
Wenn die sog. GGs wüssten, wie sie manchmal von ihren Mitbewohnerinnen tituliert werden! ;DAber im Ernst: Fliegenfänger/Klebestreifen/Schillerlocken sehen zwar potthässlich aus, sind aber das wirkungsvollste Mittel gegen die Nerventöter. Bevor wir im Schlaf genervt werden, hängen wir sie sogar ins Schlafzimmer, wenn es nicht anderes geht; spätestens nach zwei Tagen ist Ruhe. Wir wohnen auf dem Land und haben jahrzehntelange Erfahrungen; allen anderen Versuche nerven fast mehr als die Fliegen selbst.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

Natalie » Antwort #37 am:

Natalie,dein Vorschlag mit den Aufklebern klingt gut, wenn ich sie schon im Haus habe. Klebst du dann an jedes Fenster so einen Frosch oder genügt einer pro Raum?Gibt es sowas auch in neutral, ohne Frosch? Ich stelle es mir ein bisschen seltsam vor, wenn an jedem Fenster oben ein Frosch sitzt, wo ich doch auf dem Lande keine Gardinen habe, nur Vorhänge für abends.
Ich hatte im ziemlich großen Wohnzimmer zwei Frösche, die haben gereicht. Gardinen habe ich auch nicht und die Aufkleber haben mir nicht wirklich gefallen ;D Aber mir hat das Resultat imponiert. Lieber doofe Frösche als doofe Fliegen.Jetzt kann ich sie nicht mehr benutzen, denn wer weiß, was für ein Zeug die Fliegen umbringt - als Katzensnack sind sie dann sicherlich nicht so gesund.LGNatalie
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

SouthernBelle » Antwort #38 am:

Callis, ab letzten Donnerstag gabs die "Todesstreifen" bei lidl, die sind 1/2 cm breit, ca 15 cm lang und werden auf den unteren inneren Fensterrahmen geklebt (gelber flacher Pappbrief). Da sie einigermassen transparent-hellbraun sind, sind sie sehr unauffaellig. Alles was fliegt und brummt (Schmeissfliegen von Nachbars Misthaufen..) wird magisch angezogen und liegt dann sehr schnell tot auf der Fensterbank. Ein Streifen pro Fenster reicht fuer die Saison.
Gruesse
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fliegen im Haus

Susanne » Antwort #39 am:

Jetzt kann ich sie nicht mehr benutzen, denn wer weiß, was für ein Zeug die Fliegen umbringt - als Katzensnack sind sie dann sicherlich nicht so gesund.
Ich habe gestern verschiedene Produkte in der Hand gehabt, auch dieses Frosch-/Sonnenblume-Modell. Auf der Rückseite steht, daß man die toten Fliegen entsorgen soll, bevor Haustiere oder Kinder dran gehen können...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Amelia

Re:Fliegen im Haus

Amelia » Antwort #40 am:

Unser Hund fängt die Fliegen, spuckt sie dann wieder aus und ich sauge sie dann weg ;D.
callis

Re:Fliegen im Haus

callis » Antwort #41 am:

Gestern habe ich in der nächstgelegenen Drogerie Schl...er transparente Fensterfliegenfallen gekauft. Da steht drauf, dass es sich um eine giftfreie und geruchlose Leimfalle mit Lockstoff handelt. Es sind Rechtecke, durchsichtig, die man an einem schmalen klebenden Streifen an der Scheibe befestigtSie wirken, allerdings doch eher so wie die alten braunen Schillerlocken. Manchmal summt es verzweifelt. Ich habe heute schon zur Fliegenklatsche gegriffen, um den Tod zu beschleunigen.Dann blieb aber die Fliegenklatsche an dem Klebestreifen haften. ::)Im Augenblick umrunden die Stubenfliegen mal wieder den Bildschirm und lassen sich ständig auf meine Armen nieder. Auf der Packung wird empfohlen, sich so einen Klebestreifen auch an den Rand des Bildschirms zu kleben. Das trau ich mich aber nicht, weil ich denke, das könnte den Bildschirm vielleicht beschädigen.Würdet ihr das machen?
Marion

Re:Fliegen im Haus

Marion » Antwort #42 am:

Im Augenblick umrunden die Stubenfliegen mal wieder den Bildschirm und lassen sich ständig auf meine Armen nieder.
Ventilator! - Ich bleib dabei. Als Augenschutz setzt du eine Sonnenbrille auf. 8) Oder besser noch eine Skibrille mit geschlossenen Seitenteilen gegen die Zugluft. 8) Die Viecher können verdammt lästig sein.
Marion

Re:Fliegen im Haus

Marion » Antwort #43 am:

Auf der Packung wird empfohlen, sich so einen Klebestreifen auch an den Rand des Bildschirms zu kleben.Das trau ich mich aber nicht, weil ich denke, das könnte den Bildschirm vielleicht beschädigen.Würdet ihr das machen?
Nur auf den Rand! Direkt auf den (LCD-?!) Bildschirm würde ich mich auch nicht trauen. Das Risiko, daß die Lösungsmittel des Klebers den wabbeligen PCV beschädigen könnten, wäre mir zu groß.Du Arme!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Fliegen im Haus

SouthernBelle » Antwort #44 am:

Auf der Packung wird empfohlen, sich so einen Klebestreifen auch an den Rand des Bildschirms zu kleben. Das trau ich mich aber nicht, weil ich denke, das könnte den Bildschirm vielleicht beschädigen.Würdet ihr das machen?
Klar, die beruehrende Rueckseite ist doch nicht beschichtet. Ich wuerde es wegen der Aussicht allerdings wirklich auf den Rahmen kleben, nicht auf den Bildschirm.Meine Fliegen sind noch nicht auf dem Computer Trip...
Gruesse
Antworten