News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oktober - Bilder (Gelesen 24489 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober - Bilder

Gartenlady » Antwort #90 am:

dieser auch lieber nicht, obwohl schon jemand davon genascht hat ;D
Dateianhänge
Fliegenpilz.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Oktober - Bilder

Ismene » Antwort #91 am:

DER Fliegi ist aber schön. Wo steht der denn?Unter Birke, Eiche?Jetzt sind man hier auf oder neben Weideland Parasolpilze.Die finde ich sehr aromatisch, lecker ohne viel Würze. Sind auch für Anfänger geeignet, da kaum zu verwechseln.Hatte sie sogar mal im Garten. Vielleicht weil Weide in der Nähe.Die Babies hier bekommen ja ganz schnell diesen chinesischen Reispflücker-Hut, oft tellergroß.
Dateianhänge
parasol_babies.jpg
parasol_babies.jpg (54.73 KiB) 119 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober - Bilder

Gartenlady » Antwort #92 am:

der Fliegi steht in Südtirol unter Lärchen (Urlaub leider vorbei, es war sooo schön dort).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Oktober - Bilder

oile » Antwort #93 am:

Also dafür muss ich nicht in den Urlaub gehen. Fliegenpilze wachsen bei mir im Garten, Parasol hatte ich auch schon auf dem Kompost, und in meiner absolut wilden Ecke hatte ich vor einigen Jahren auch einen grünen(!) Knollenblätterpilz entdeckt ...
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Oktober - Bilder

bb » Antwort #94 am:

In Rosen gebettetZweitbesetzung
Dateianhänge
The-Fairy-Okt-3.jpg
Andrea

Re:Oktober - Bilder

Andrea » Antwort #95 am:

Könnt ihr mir sagen zu welcher Pflanze dieser picksige Samenstand gehört, die Pflanze ist mir im Sommer auf jeden Fall nicht aufgefallen?
Dateianhänge
Samenstandunbekannt.jpg
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Oktober - Bilder

Nicole » Antwort #96 am:

Könnte es Brandkraut - phlomis? vielleicht phlomis tuberosa? sein, Andrea?LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober - Bilder

Gartenlady » Antwort #97 am:

Phlomis tuberosa war zunächst auch mein Verdacht, meine hat aber keine Stacheln.
Andrea

Re:Oktober - Bilder

Andrea » Antwort #98 am:

Ich habe wirklich keine Ahnung was es ist, aber wenn der Samenstand so schön ist, dann kann doch kein häßliches Entlein dahinterstecken. ;DVielleicht hat es ja doch jemand noch per Zufall im Garten.Brandkraut könnte schon sein, wäre mir vielleicht in der hüfthohen Unkrautlandschaft nicht aufgefallen bei all den Brennesseln. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober - Bilder

Gartenlady » Antwort #99 am:

stachelige Samenstände in Quirlen auf mehreren Etagen hat Leonotis, schau mal hier nach:http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/d ... A.htmdiese Stachelbälle sehen bei mir zwar auch anders d.h. ordentlicher aus, aber es gibt ja offenbar mehrere Leonotis-Arten. Aber, wenn Du eine davon hättest, müsstest Du es doch wissen, von allein kommt die nicht ;D
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Oktober - Bilder

bb » Antwort #100 am:

Dateianhänge
Cosmea-Okt-1.jpg
Andrea

Re:Oktober - Bilder

Andrea » Antwort #101 am:

Ich liebe Gegenlichtaufnahmen :DGartenlady, dass wäre mir sicher aufgefallen, mal sehen was draus wird nächstes Jahr. Danke für deine Hilfe.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Oktober - Bilder

bb » Antwort #102 am:

Herbstparadedie Großen
Dateianhänge
Efeu-Okt-2.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Oktober - Bilder

bb » Antwort #103 am:

die Kleinen
Dateianhänge
Efeu-Okt-3.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Oktober - Bilder

bb » Antwort #104 am:

...
Dateianhänge
Efeu-Okt-4.jpg
Antworten