

Moderator: cydorian
1. 450m, muss ich beim Eintragen übersehen haben.2. das war nur der Container in dem sie geliefert wurde, steht jetzt im ca. 50L Holzkübel.3. Skizze mit Himmelsrichtung stimmt, was nicht daraus ersichtlich ist, ist das alles andere ausser der einen Wand in der Mitte nur Geländer ist.Daher ist eigentlich nur der Standort möglich, auch zwecks der Optik wollte ich sie dort, so eine graue Betonand ist ja nicht grade der Hingucker.1. ...Höhe über NN...2. Der Blumentopf erschein mir recht klein.3. ...erscheint mir die gegenüber liegende Wand als besser geeignet, da Süd-West-Seite. Außerdem ist eine Süd-West-Seite immer besser als eine Süd-Ost-Seite (ist deutlich wärmer).
4. geplant war einpacken und an die Seite wo die Tür eingezeichnet ist ranrücken, da ist direkt dahinter das geheizte Wohnzimmer, bzw. sogar die Heizung. Müsste gehen, der Maulbeer"baum" (nigra) hatte ohne Schutz gut dagestanden.5. dabei hab ich schon reduziert4. Was machst Du mit der Rebe im Winter?5. Wieviele Bogreben... möglich sind, hängt... von der Sonneneinstrahlung, der Durchschnittstemperatur... und der Höhe über NN ab.In Deiner Skizze hast Du 4 Bogreben. Das erscheint mir unter Deinen Bedingungen recht viel. Unter Umständen reifen da die Trauben nicht aus.
Grade gestern gekommen, "Wein im Garten: Die besten Sorten. Erziehen, Schneiden, Verwerten" nur grob überflogen bisher, mal sehen was es hergibt.Dietmar hat geschrieben:6. ...Lektüre... sind jedoch nur die ersten 3 Jahre beschrieben.
Super! Danke Dir, auch für den restlichen, sehr ausführlichen Beitrag.Ciao.Dietmar hat geschrieben:Hier meine Mitschrift (Erziehung mit nur einer Bogrebe):
das hatte ich auch gehofft, mal sehen was kommt.bei dem wärmeangebot auf dem balkon sind die aussichten gut, daß die rebe früchte trägt.
werde ich mich dran halten, noch ist's nicht gebaut.zur vermeidung von wärmestau und zwecks besserer belüftung sollte das spalier mindestens 10 cm wandabstand haben.
da muss ich mich noch stärker einlesen, im Moment ist's alles noch recht ein bisschen im Nebel, und wenn ich vor der Pflanze stehe sieht's so anders aus als im Buchnach dem anschnitt der 1. bogrebe wird sich zeigen ob die wuchskraft für eine 2.bogrebe ausreicht. wenn nicht - seitliche kordons mit zapfenschnitt anwenden.
gleichmässig wird natürlich schwierig.Werner987 hat geschrieben:das größte problem dürfte die gleichmäßige, an die temperatur angepasste wasserversorgung sein.
wow, wer soll da noch den Überblick behalten.Danke Dir für die Hinweise und Tips.Ciao.Werner987 hat geschrieben:thema stummel siehe unten: