News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was tun mit Colakraut? (Gelesen 82048 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Was tun mit Colakraut?

Tara »

Hallo, hatte mir letztes jahr Colakraut gekauft. Es gedeiht, aber bisher habe ich nicht mehr damit getan, als es mal über den Salat zu schnippeln oder aus Lust am Riechen mit der Hand drüberzustreichen.Hat jemand schon mal irgendwas damit gemacht?
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was tun mit Colakraut?

Aella » Antwort #1 am:

das ist eberraute. hab ich auch, riecht extrem gut, aber schmeckt mir persönlich zu bitter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was tun mit Colakraut?

Tara » Antwort #2 am:

Hm... ich habe ein normales Abrotanum, das hat nicht diesen Colageruch. ???
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was tun mit Colakraut?

Aella » Antwort #3 am:

nein? hm, vielleicht hab ich auch eine spezielle sorte ??? ich weiß eben nur, daß eberraute auch colakraut genannt wird, deswegen dachte ich, du meinst das.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was tun mit Colakraut?

Tara » Antwort #4 am:

Kann uns jemand aufklären? ???
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43243
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was tun mit Colakraut?

pearl » Antwort #5 am:

Der Coca-Cola Stauch ist Artemisia abrotanum. Gelegentlich wird er mit Artemisia abrotanum var. maritima bezeichnet. Ob es diese Varietät auch gibt, oder ob der Coca-Cola Strauch nur eine besonders duftende Form der Eberraute ist, das ist noch nicht klar. Im Zander steht die Varietät nicht.Allerdings findet man im Jelitto den Hinweis, dass Duftkräuter eine große Bandbreite individueller Duftnoten haben können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was tun mit Colakraut?

Tara » Antwort #6 am:

Danke, pearl, :-* aber ich bin nun so schlau als wie zuvor. ;)Ich habe eine hundsgemeine Artemisia abrotanum, die nach hundsgemeiner Eberraute riecht. Macht einen hervorragenden Lebertee.Ist oder ist nicht der Colastrauch nun das gleiche oder was anderes; macht er ebenfalls einen guten Lebertee? Oder sind halt beide das gleiche und riechen ganz einfach nur unterschiedlich wie die verschiedenen Minzen oder Duftpelargonien? Wobei natürlich der Gehalt ätherischer Öle auch bei den verschiedenen Minzen durchaus unterschiedlich ist... *Haare rauft*Und Frage Nr. 1 bleibt immer unbeantwortet - wie nämlich, wenn überhaupt, das Colakraut kulinarisch zu verwerten sei? ???*hüstel* Luna?
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18256
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Colakraut?

Nina » Antwort #7 am:

Das würde mich auch sehr interessieren. :) Ich bin nämlich auch Besitzerin eines riesigen Eberraute-nach-Cola-duftendem-Strauch.Habe gerade was dazu gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Eberraute Wenn man nur die Spitzen verwendet ist es nicht bitter und schmeckt auch nach Cola. Vielleicht mal das Cola-Kraut-Spitzen über Vanilleeis streuen? ;)
Luna

Re:Was tun mit Colakraut?

Luna » Antwort #8 am:

*hüstel* Luna?
... das "Colakraut" kenne ich nicht, darum habe ich mich nicht dazu geäussert, im der Hoffnung genug kompetente User im Forum zu haben, die es kennen und es verwendensorry :-*
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was tun mit Colakraut?

Tara » Antwort #9 am:

Huch, daß Du schwächelst, Luna, hätte ich nie gedacht; ich nahm an, Du schüttelst jede Antwort aus dem Ärmel. ;)Nina, das werde ich als nächstes tun, Colaschnipsel über Vanilleeis streuseln. :D Werde aber auch ansonsten experimentieren; meiner ist noch nicht groß, aber doch groß genug, um ihn ab und zu zu berauben. ;)
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35432
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was tun mit Colakraut?

Staudo » Antwort #10 am:

Übrigens kann man die Eberraute wunderbar als kleine Hecke ziehen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Was tun mit Colakraut?

Luna » Antwort #11 am:

Huch, daß Du schwächelst, Luna, hätte ich nie gedacht; ich nahm an, Du schüttelst jede Antwort aus dem Ärmel. ;)
.... ich weiss viel, aber was ich weiss ist nur ein winzig kleiner Bruchteil von AllemMaggie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43243
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was tun mit Colakraut?

pearl » Antwort #12 am:

Tara, in meinem Garten gibt es verschiedene Eberrauten, Artemisia abrotanum, sie duften zwischen streng herb und frisch aromatisch und eben nach Coca-Cola. Ich habe sie ausschließlich wegen ihres Duftes.Zum Würzen nehme ich sie nicht. Genauso wenig wie Currykraut. Als Räucherpflanze sind sie möglicherweise gut zu gebrauchen. Zum Würzen wird Beifuß, Artemisia vulgaris, verwendet. Wermuth, Artemisia absinthium, zu bekanntem Zweck. Es gibt Pflanzen, die riechen eben anders als sie schmecken. Oder, was gut riecht muss nicht gut schmecken oder vielleicht überhaupt nicht gut zum essen sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5751
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was tun mit Colakraut?

Tara » Antwort #13 am:

Danke, pearl - ich werde also einfach munter experimentieren. Falls der Colastrauch nicht irgendwann sein Wachstum einstellt; ich muß immer mit der Hand drüberfahren, wenn ich vorbeigehe. ;)
Selbstzufriedenheit ist ein erbärmlicher Beweis der Bescheidenheit. - Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Nobby4fun
Beiträge: 2
Registriert: 18. Mai 2009, 11:57

Re:Was tun mit Colakraut?

Nobby4fun » Antwort #14 am:

Danke, pearl, :-* aber ich bin nun so schlau als wie zuvor. ;)Ich habe eine hundsgemeine Artemisia abrotanum, die nach hundsgemeiner Eberraute riecht. Macht einen hervorragenden Lebertee.Ist oder ist nicht der Colastrauch nun das gleiche oder was anderes; macht er ebenfalls einen guten Lebertee? Oder sind halt beide das gleiche und riechen ganz einfach nur unterschiedlich wie die verschiedenen Minzen oder Duftpelargonien? Wobei natürlich der Gehalt ätherischer Öle auch bei den verschiedenen Minzen durchaus unterschiedlich ist... *Haare rauft*Und Frage Nr. 1 bleibt immer unbeantwortet - wie nämlich, wenn überhaupt, das Colakraut kulinarisch zu verwerten sei? ???*hüstel* Luna?
Antworten