News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer frißt meine Orchideen???? (Gelesen 2690 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Wer frißt meine Orchideen????

Lilia »

Meine Orchis verlieren - durch die Bank weg jede Art - Blätter.Sie werden langsam gelb.Dran gezupft, habe ich ein unten säuberlich punkt- bis zackenförmig perforiertes Blatt in der Hand. Sieht aus wie Zickzackstich.Sichtbar ist kein Ungeziefer vorhanden.Wer macht den sowas und wie fange ich ihn?
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Carnivora » Antwort #1 am:

Wo stehen denn die Pflanzen? Und um welche Arten von Orchideen handelt es sich? Kann mir nicht vorstellen, dass eine Ascocenda die gleichen Fresser anzieht wie ein Zygopetalum.Sind die Löcher im Blatt groß oder klein?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Lilia » Antwort #2 am:

Die Pflanzen stehen alle zusammen auf einem Tisch an der Wand, 3m vom Südfenster entfernt.Abgefressen wurden bis jetzt drei Blätter einer Phalaenopsis - sie hatte nur drei -, zwei Blätter eines Cymbidiums, ein Blatt der Miltonia.Die Fraßstellen sehen aus wie ein Sägeblatt.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Carnivora » Antwort #3 am:

Deine Pflanzen stehen also DRINNEN, wenn ich das richtig verstehe.Gefühlsmäßig denk ich jetzt an irgendwelche Wanzen oder Rüsselkäfer, ev. auch an Raupen. Sind sicher durchs Fenster gekommen, oder wurden mit Neupflanzen oder frischem Substrat eingeschleppt. Dass du die Viecher nicht siehst, wird wohl daran liegen, dass sie sich bei Tag entweder im Orchideensubstrat oder in der Umgebung der Pflanzen verstecken.Zunächst einmal tät ich die befallenen Orchideen von den gesunden räumlich trennen. Dann würd ich sie austopfen und das Substrat komplett ersetzen (neues Substrat sterilisieren!!!). Außerdem würde ich abends Fliegenfänger oder Klebefolie unter die Töpfe legen, um zu sehen, was sich dort so herumtreibt.Könntest du ein Foto von dem Schadbild machen und reinstellen?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Lilia » Antwort #4 am:

Dankeschön!Ich dachte auch schon an Asseln o.ä., weil tagsüber nichts zu sehen ist. Ich hatte das Problem schon mal im Herbst, da war eine Kolonne Asseln durchs Wohnzimmer gezogen. Es gibt aber keine feuchten Verstecke im Zimmer. Die Orchis halte ich seit dem Befall etwas trockner und habe sie auch schon mal vorsichtig ausgetopft und das Substrat kontrolliert.Jetzt werden erst mal die Töpfe umgestellt und Klebkram um die Topfränder gebastelt.Bilder von den Fraßstellen kann ich leider nicht einstellen, die Blätter sind weggeworfen.
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Wer frißt meine Orchideen????

user08 » Antwort #5 am:

Kennst Du Dimethoat? Unter anderem in Bi58 drin.Es geht auch jedes andere systemisch wirkende Mittel.Wenn Du sowas besorgen kannst, mach dir ne Mischung, und tauche die Orchideen darin. Dann wird der Wirkstoff über die ganze Pflanze aufgenommen und wenn dann was dran frißt, frißt es das letzte Mal.
Benutzeravatar
Carnivora
Beiträge: 120
Registriert: 1. Mai 2008, 08:15
Kontaktdaten:

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Carnivora » Antwort #6 am:

In Wiki stehts drin:http://de.wikipedia.org/wiki/DimethoatG ... sschädlich; geht aufs Zentralnervensystem. Wer will denn so ein Zeug im Wohnraum anwenden?!
Tollpatsch

Re:Wer frißt meine Orchideen????

Tollpatsch » Antwort #7 am:

stimmt..alle Kontaktgifte, auch das erwähnte Decis sind selbst im Freien,besonders für Kinder gefährlich,und das wegen einer Schnecke?..Schnecken sind Weltmeister im tarnen und verstecken,hatte selbst im sterielen Terrarium an Orchideen welche.*Gurkenscheibe auf Substrat legen, und morgens immer nachsehen,meist buddelt sie sich dann nicht ein,dann muß es auch nicht immer gleich Gift sein....hzl.PS: oder 2 Körnchen Schneckenkorn, wenn Du dann Schleim siehst,wars das Biest...
Antworten