News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln mulchen? (Gelesen 8120 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Kartoffeln mulchen?

uliginosa »

... oder doch lieber anhäufeln? ??? Kurz nachdem ich dieses Jahr die Kartoffeln gelegt hatte fielen große Mengen geschredderte Stauden an. Jetzt stehen sie schön und fast unkrautfrei im Mulch. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln mulchen?

Thisbe » Antwort #1 am:

Ich habe sie letztes Jahr gemulch, dieses Jahr häufle ich wieder. Letztes Jahr war die Ernte nämlich sehr gering. Ob es am Mulch lag weiß ich allerdings nicht.
Eva

Re:Warum häufelt man überhaupt Kartoffeln an?

Eva » Antwort #2 am:

öh ???Wie kommst Du drauf, dass das Mulchen das Anhäufeln ersetzen kann? War da nicht was mit Anhäufeln, damit sie besser stehen und auch der Spross auf größerer Länge Knollen bilden kann?Ich würde mich höchstens trauen erst anzuhäufeln und dann zu mulchen. Aber ich hab keinerlei praktische Erfahrung :-\
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kartoffeln mulchen?

uliginosa » Antwort #3 am:

Ich hab da mal was gelesen, über Kartoffelanbau mit Mulch, leider weiß ich nicht mehr genau wo. Aber die klassische Methode scheint ja doch ziemlich unumstritten zu sein ... und nicht von großem Interesse ...Eigentlich müsste man mal 2 Beete anlegen, gleiche Bedingungen, gleiche Sorte, das eine mulchen, das andere anhäufeln und dann die Ernten vergleichen, eigentlich ... ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
aurora

Re:Kartoffeln mulchen?

aurora » Antwort #4 am:

häufelt man nicht, weil auch z.b. das ernten leichter ist und die dämme leichter abtrocknen und somit die fäulnis eher verhindert wird?andererseits erwärmen sich die dämme ja auch schneller ( geben wärme aber auch schneller wieder ab ).ich baue dieses jahr zum ersten mal kartoffeln an und habe aus diesen gründen gehäufelt und nicht gemulcht.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln mulchen?

Wiesentheo » Antwort #5 am:

HalloKartoffeln mulchen ist Quatsch und unsinnig.Die Dämme werden schon seit Urzeiten gemacht.Die Pflanze braucht Raum,um sich zu entwickeln.Deshalb häufelt man die auch an,dass sie Platz und Raum findet sich zu entwickeln.Auch wird durch die Dämme die Oberfläche größen,die besser Wasser aufnehmen kann.Auch gibt es bessere Stabilisation.Durch die Erde bekommt sie auch Nährstoffe,was sie durch den Mulch nicht bekommt.Ich hab noch nie gehört,dass die Dämme umstritten sind.Das einzige dabei ist die Form der Dämme,um die sich da Mal vor einiger Zeit sich so paar Irgendwelche Menschen auseinandergesetzt haben.Ich dämme auch schon immer und meine Kartoffeln stehen darin prima.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln mulchen?

frida » Antwort #6 am:

Es gibt Erfahrungsberichte von Leuten, die Wiesen urbar gemacht haben, indem sie gemäht haben, Karoffeln drauf gelegt und mindestens 20cm feste Mulchdecke (Heu etc.) draufgepackt haben. Das war wohl dem Zweck entsprechend erfolgreich, es gab Kartoffeln zu ernten und schön lockere Erde auf der ehemaligen Wiese - keine Ahnung, was aus den Wurzelunkräutern geworden ist.Aber wer hat schon Jahr für Jahr solche Mulchmengen zur Verfügung? Da ist häufeln sicher praktikabler.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Kartoffeln mulchen?

Susanna » Antwort #7 am:

ServusIch häufle meine Kartoffeln grundsätzlich und (meistens :-[) immer schon.Aber warum soll man nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?Auch ich muß eine Wiese urbarmachen, die noch dazu sehr lehmigen Boden aufweistund die Pappel-Wurzeln vom angrenzenden Gehölzrand finden dann den besseren und gelockerten Boden toll!Ausserdem sind wir unten am abfallenden Gelände an dem sich dann das Wasser staut. Nicht selten gehen nach ergiebigen Regenfällen meine Kartoffeln baden.Anhäufeln ist bei mir also ein Muss, will man einigermassen Ertrag haben.So hab ich mir also heuer vorgenommen, die Kartoffeln sowieso schon ganz oben auf die Dämme zu legen, sie punktuell mit Kompost anzuhäufeln und unten(in den Tälern sozusagen) und an den Seiten mit Rasenschnitt (der in Mengen anfällt) zu mulchen.Bei vielleicht einen trockenen Sommer verspreche ich mir davon weniger Wasserverdunstung und etwas gegen das Unkraut. Gleichzeitig wird vielleicht, oder ganz sicher, der Boden noch ein wenig mehr aufgewertet. Da haben die endlich wieder vorhandenen Bodenlebewesen was zu tun.War zwischendurch draussen, hier ist die Kacke am dampfen. Das Wetter meine ich. Von wegen schön sonnig!Aber jetzt, Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln mulchen?

Wiesentheo » Antwort #8 am:

Es gibt Erfahrungsberichte von Leuten, die Wiesen urbar gemacht haben, indem sie gemäht haben, Karoffeln drauf gelegt und mindestens 20cm feste Mulchdecke (Heu etc.) draufgepackt haben. Das war wohl dem Zweck entsprechend erfolgreich, es gab Kartoffeln zu ernten und schön lockere Erde auf der ehemaligen Wiese - keine Ahnung, was aus den Wurzelunkräutern geworden ist.Aber wer hat schon Jahr für Jahr solche Mulchmengen zur Verfügung? Da ist häufeln sicher praktikabler.
Aha.Mag vieleicht sein,aber die Mulchdecke trägt kaum zum Ertrag hin.Die Kartoffeln werden nicht groß.Wie sollen sie auch.Es fehlt der Raum zum ausbreiten.Sicher kann man Wiesen urbar machen,indem man Kartoffeln angebaut hat,wenn sie tief gelegt werden,aber....Ich hab ja selbst Prachland auf diese Art brauchbar gemacht,aber angepflügt.Ist beste Sorte Boden geworden.Selbst,wenn man nicht anhäufelt,werden die Kartoffeln etwas,wenn auch nicht so,aber ein Teil guckt raus und ist grün und somit ungenießbar.Die andere Seite ist,was wird aus dem Mulch ???.Der Boden kann(bei Rindenmulch)das Zeug gar nicht verkraften.Also muß man das Zeug erst weg machen und dann an die Kartoffeln ran.Ich kann mir vorstellen,dass es bei einer Anhäuflung,oder so starken Grasabdeckung auch der Fall sein wird.Fängt das nicht dann auch an zu schimmeln und zu mucheln??? ???Ich hätte größte Bedenken.Aber wenn das ja schon jemand gemacht hat,na dann.Ich werde Mal dieses Wochenende meinen reichen Kartoffelbauern fragen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten