Es gibt Erfahrungsberichte von Leuten, die Wiesen urbar gemacht haben, indem sie gemäht haben, Karoffeln drauf gelegt und mindestens 20cm feste Mulchdecke (Heu etc.) draufgepackt haben. Das war wohl dem Zweck entsprechend erfolgreich, es gab Kartoffeln zu ernten und schön lockere Erde auf der ehemaligen Wiese - keine Ahnung, was aus den Wurzelunkräutern geworden ist.Aber wer hat schon Jahr für Jahr solche Mulchmengen zur Verfügung? Da ist häufeln sicher praktikabler.
Aha.Mag vieleicht sein,aber die Mulchdecke trägt kaum zum Ertrag hin.Die Kartoffeln werden nicht groß.Wie sollen sie auch.Es fehlt der Raum zum ausbreiten.Sicher kann man Wiesen urbar machen,indem man Kartoffeln angebaut hat,wenn sie tief gelegt werden,aber....Ich hab ja selbst Prachland auf diese Art brauchbar gemacht,aber angepflügt.Ist beste Sorte Boden geworden.Selbst,wenn man nicht anhäufelt,werden die Kartoffeln etwas,wenn auch nicht so,aber ein Teil guckt raus und ist grün und somit ungenießbar.Die andere Seite ist,was wird aus dem Mulch

.Der Boden kann(bei Rindenmulch)das Zeug gar nicht verkraften.Also muß man das Zeug erst weg machen und dann an die Kartoffeln ran.Ich kann mir vorstellen,dass es bei einer Anhäuflung,oder so starken Grasabdeckung auch der Fall sein wird.Fängt das nicht dann auch an zu schimmeln und zu mucheln??? ???Ich hätte größte Bedenken.Aber wenn das ja schon jemand gemacht hat,na dann.Ich werde Mal dieses Wochenende meinen reichen Kartoffelbauern fragen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.