News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2008 (Gelesen 21652 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #90 am:

Bei uns ist Schnakenalaaaaaaarm >:( und Zecken haben wir uns gestern im Garten auch eingefangen >:( >:(Am Montagnacht hat es lange geregnet, nun ist es nicht schwül-heiß, sondern schwül-warm. Jetzt geht es auf den Kürbisacker, dem Unkraut den Garaus machen, bevor es die Kürbisse und Melonen wieder überwuchert. @ Crambe: Lebst du noch? Habt ihr auch Wasser abbekommen auf der Zollernalb? Da muß ja der reinste Tsunami gewesen sein :(
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2008

Staudo » Antwort #91 am:

Bei uns ist Schnakenalaaaaaaarm
Wir haben Mücken ohne Ende. ;) Langsam gewöhne ich mich dran und werde es erst ab einer Frequenz von 10 Stichen pro Minute unruhig.Der Himmel ist blau mit Schäfchenwolken und der Ostwind ist wieder da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #92 am:

Bei uns ist er teilweise schwarz. Die restlichen Kiwanos und Wassermelonen sind gesetzt, ein Finger ist aufgerieben vom hacken, der Hund hat einen Storch gejagt (bis er angebunden wurde). Wenn ich mal Zeit haben sollte, stelle ich Bilder ein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #93 am:

Hier ist der Storch, habe schon ewig keinen mehr bei uns gesehen, aber in einer Nachbarstadt wurden welche angesiedelt.
Dateianhänge
Storch_auf_frisch_gemahter_Wiese.jpg
Storch_auf_frisch_gemahter_Wiese.jpg (47.14 KiB) 125 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #94 am:

Und so sah teilweise der Himmel aus.
Dateianhänge
Himmel_heute.jpg
Himmel_heute.jpg (28.85 KiB) 125 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Juni 2008

pearl » Antwort #95 am:

Natura, klasse euer Storch
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2008

Staudo » Antwort #96 am:

Heute ist hier Ostseewetter. Wir haben blitzeblauen Himmel, klare, kühle Luft und einen straffen Ostwind.Weiter östlich Richtung Cottbus und nördlich Richtung Berlin vertrocknet gerade das Getreide auf den Feldern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni 2008

Gartenlady » Antwort #97 am:

Weiter östlich Richtung Cottbus und nördlich Richtung Berlin vertrocknet gerade das Getreide auf den Feldern.
und wir könnten gut was abgeben, hier ist es sehr feucht, die Schnecken fühlen sich wohl, brauchen auch am Tag nicht in ihren Löchern zu verschwinden, können durchgehend mampfen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5740
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2008

wallu » Antwort #98 am:

Hier in der Voreifel schon wieder 13 mm Regen durch kräftige Schauer am frühen Morgen. Irgendwie trocknet es gar nicht mehr richtig ab. Wie gerne würde ich etwas von all dem Regen in den Osten schicken!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
margali
Beiträge: 45
Registriert: 17. Aug 2006, 08:11

Re:Juni 2008

margali » Antwort #99 am:

Hier in Ostschwaben regnet es seit gestern abend - nach einer schwülen und teils gewittrigen Woche - Schnüre, alles trieft. Würde auch gerne was davon in den Nordosten schicken ...Außerdem beobachte ich seit ein paar Tagen eine regelrechte Invasion von; Marienkäferlarven: Hunderte davon sitzen auf den Mauern; auf den Pflanzen kann ich sie gar nicht mehr zählen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Scheint hier ja ein gutes Klima für Blattläuse zu sein - aber wahrscheinlich nicht mehr lange! ;D
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Juni 2008

minor » Antwort #100 am:

Niederrhein: frühmorgens Regen, nun trocken, Sonne kommt langsam durch, 17.4 Grad.Übermässig viele Marienkäferlarven gibts hier auch, obwohl so gut wie keine Läuse zu sehen sind. Aber lieber M-Larven aus dem Salat spülen, als Blattläuse. ;) Erstere werden auch wieder in die Freiheit entlassen. Im Moment hängen überall die Puppen.
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Juni 2008

Zuschauerin » Antwort #101 am:

Eine Wetterstation in meiner Region hat für den gesamten Monat Mai eine Niederschlagsmenge von 4,4 l gemessen. Gestern kamen schätzungsweise 2 bis 3 Liter dazu. Es gibt also auch in Mitteldeutschland Regionen, die fast keinen Regen abbekommen haben. Meine Staudenbeete sehen noch ganz gut aus, aber das Gemüse leidet sichtlich. Ich denke langsam ans Brunnenbohren.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2008

Jindanasan » Antwort #102 am:

Wir haben hier täglich große Gewitter mit viel Regen-die Regenfässer laufen über.Zum Glück hat es bei uns nicht wie sonst in der Region gehagelt. Ich bin ganz froh das die Fässer voll sind, da wir kein Wasseranschluß haben und sonst immer das Wasser kanisterweise herbringen müssen.
Ich liebe Tomaten.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #103 am:

Bei uns hat es gestern abend wieder geregnet, so ist es ideal. Die Temperaturen sind auch angenehm, nur die Luftfeuchtigkeit ist mir zu hoch, so kommt es einem wesentlich wärmer vor, im Auto ist es richtig stickig und im Haus nicht viel weniger, es wird einfach nicht kühl. Draußen etwas über 22°, drinnen etwas über 23, Tropenklima eben. Marienkäferlarven nehme ich gern, wir haben die Läuse für sie ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Tollpatsch

Re:Juni 2008

Tollpatsch » Antwort #104 am:

Hat Petrus -Alzheimer?-Fäßer voll, es regnet weiter, toll;ich frage mal vermessen, hat Petrus den - Schalter aus REGEN,vergessen?hzl.
Antworten