News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Räudiges Meerschweinchen, Hilfe! (Gelesen 9968 mal)
Moderator: Nina
Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Eines meiner beiden Meerschweinchen hat ganz schlimm Räudemilben oder etwas, was so aussieht.Der Tierarzt hat es schon mehrmals dagegen gespritzt, hat aber nichts geholfen, genausowenig wie der Tropfen mit dem Depotmittel, was in den Nacken kommt.Er juckt sich zwar nicht schlimm, sieht aber furchtbar aus mit all diesen riesigen, klebrigen Schuppen im Fell.Weiß jemand ein Mittel aus der Naturlheilkunde?Früher gab es ein Zeug namens Alugan, ist heute verboten, da badete man das Schwein drin und es war Ruhe.Aber jetzt weiß ich echt nicht, wie man dem Schwein helfen kann.Oder gibt es eine Krankheit, die aussieht wie Räude?
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
ich hab einem meiner schweinchen einmal fenistil-tropfen gegeben, so hörte zumindest das jucken auf und das abheilen konnte beginnen. hat damals aber sicher ein halbes jahr gedauert, bis es wieder ansehnlich war.
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Hallo Tina, kolloidales Silber könnte deinem Meerschweinchen wahrscheinlich helfen (kann man äußerlich und innerlich anwenden!). Frag mal in einer Apotheke!LG Lisl
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
wow, Lisl, gute Idee, meine Freundin macht das selber.
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Schau mal hier.Wenn es Milben sind, muss die Behandlung über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Wir hatten erst mal 4 Wochen behandelt, ohne Erfolg, das andere Schwein ist inzwischen ohne Befund.Er juckt sich so gut wie gar nicht und die Haut sieht auch normal aus, weil wir sein Fell kurz halten.
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Haben die sich vielleicht gegenseitig immer wieder neu angesteckt?
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Hallo,sind es sicher Milben?Als meine Kinder noch klein weren, hatten wir auch mal Meerschweinchen( ist ca. 10 Jahre her.)Die fingen dann nach einem Urlaubsaufenthalt in Opas Garten (Freigehege) auch an mit jucken, scheuern und Luftsprüngen.Die Untersuchung ergab dann Haarlinge, wohl von Opas Nachbarhühnern, die ab und zu mal zu ihm ausgebüxt sind.Das mehrfache Spritzen beim Tierarzt (in Abständen natürlich!) gegen diverse Blutsauger und Milben (weiß das Mittel nicht mehr) brachte rein gar nix.Da habe ich die Schweine dann mit einem Läusemittel (Schampoo) in 10-fach verdünnter Lösung als für Menschen angegeben (in Absprache mit dem Tierarzt!) gebadet (mit 10min. Wartezeit) und dann hatten wir Ruhe.Liebe GrüßeGaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Wenn es Milbenbefall ist, müssen beide entmilbt werden, alles Inventar am besten wegschmeißen (Alternativ: im Backofen bei mind. 120 Grad ausbacken oder mit Bactazol einsprühen. Letzteres aber !nur! im Freien, dann trocknen lassen, dann mit alkalischem Reiniger abspülen! Etwas Vitamin B unterstützend füttern ist dann auch kein Fehler).Ein gängiges Mittel gegen Milben ist Stronghold, was aber allem Anschein nach bei manchen Räudemilben (z.B. Sarkoptes) nicht (mehr) hilft. Da ist dann das Punkten von verdünntem Ivomec angebracht. Manche Tierärzte kennen sich in diesen Bereichen nicht so gut aus und geben das, was sie immer verschreiben. Frag wenn nötig nach einem anderen Mittel. Stronghold hat zwar einen ähnlichen Wirkmechanismus wie Ivomec, dennoch macht es einen Unterschied. Und obwohl Stronghold eine Depotwirkung hat (ich nehme jetzt mal an, dass Du dieses Mittel bekommen hast), sollte man trotzdem nach ca. 3 Wochen nachpunkten (Ivomec 3x im Abstand von 5-10 Tagen).Da Ivomec bei manchen Tierarten aber "heikel" ist, unbedingt einen guten Tierarzt befragen. Sehr gut ist dieser Link über Parasiten bei Meerschweinchen.alles Gute deinem Meerschwein,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Den Namen Stronhold kenne ich, ich glaube, das ist der Spot-On-Tropfen.Vorher wurden die Schweine 4 Wochen lang mit einem Mittel gespritzt, was sonst auch Kühe gegen Milben bekommen.Der Tierarzt hatte extra seinen ehemaligen Professor angerufen.Wie dosiere ich denn das Silberionen-Mittel?
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Einreiben kannst mit Silberwasser pur , Tina. Wieviel ein Meerschweinchen innerlich gut verträgt, kann ich dir leider nicht sagen. Den Katzen gebe ich ab und zu etwa einen Teelöffel voll ins Trinkwasser. LG Lisl
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Wenn ich also einen Teelöffel ins Wasser gebe, schadet das nicht dem Hasen, der nichts hat und der aus derselben Flasche trinkt?Dann werde ich Pauli heute mal "abwaschen".
Re:Räudiges Meerschweinchen, Hilfe!
Nein, Tina, das schadet dem Hasen nicht, im Gegenteil
! Ich dachte anfangs, die Katzen würden das kennen und das Wasser (oder die gewässerte Milch) dann nicht trinken. Aber so war das nicht!Alles Gute deinem Pauli
!LG Lisl

