News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekanntes Sauginsekt (Gelesen 2802 mal)
Moderator: partisanengärtner
Unbekanntes Sauginsekt
Hallo!Kennt jemand dieses Insekt?Saugt an Bohnenblättern, Mohn, Erdbeerblättern, am Liebstöckel, ja sogar am Zwiebellauch! Überall sitzen die!
Das Ding sieht fast wie eine vollgesogene Zecke aus. Keine sichtbaren Beinchen, vorne nur so kleine Zeckenartige Beisswerkzeuge und der Körper ist nicht sehr hart. Eher weich.Ist mit diesem Beisswerkzeug richtig am Blatt fest verankert. Wie eine Zecke eben.Schauderich!
Blüte
- Dateianhänge
-
- schauder.JPG (12.08 KiB) 191 mal betrachtet
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Könnte eine Wanzenlarve sein.
Re:Unbekanntes Sauginsekt
wie waere es mit Marienkaeferpuppe....
http://insektenfotos.de/forum/attachment.php?attachmentid=13935&thumbnail=1
-
Eliza
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Solche Bemerkungen jedenfalls liest man weniger gerne.Schauderich!![]()
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Nö, sie sehen auch mehr orange aus. Mit schwarzen Tupfen.Ich weiß mein Foto ist nicht so dolle, besser bekomme ich es nicht hin.
Blüte
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Oh, schon ein zweites Foto. habe ich eben noch nicht gesehen.Das könnte es sein!
Guck ich mal eben näher an.Danke!Blüte
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Puh, bin ich aber erleichtert!
Im Garten tummeln sich auch massenhaft Marienkäferlarven, deswegen also diese Massen an Puppen.Und ich dachte schon an nicht heimischen eingewanderten Schadinsekten. Wegen der Klimaerwärmung oder wer weiß was. Und dann diese Ähnlichkeit mit Zecken!! Grusel....Ich habe sie zuvor nie gesehen.Ich hatte im Winter zum Zweck der Marienkäferüberwinterung alle Blätter aus den Garten unter die Hecken transportiert. Und dort liegen gelassen.Freu!! Danke !!
Blüte
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Bei mir tummeln sich ebenfalls massig Marienkäferlarven und seit einigen Tagen sitzen die Puppen an Sträuchern, Stauden, Rosenblättern usw .Ich weiss allerdings immer noch nicht, ob es sich um die verschiedenen heimischen Marienkäfer handelt oder vielleicht doch um die fremden, sprich asiatischen Marienkäfer ....Freund oder Feind ? ;-)Auf jeden Fall sind die Massen von Läusen, die sich es an den Rosen, am Hibiskus, Holunder etc. gemütlich gemacht haben, weg - verschwunden !
Die eine Hecke war total verlaust noch vor einigen Tagen und hat so scheinbar die vielen Marienkäfer angelockt .Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass die fertig werden mit den abertausenden von Läusen an der Hecke
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Das spricht sehr für die asiatischen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Ich hatte auch eine grüne Lausinvasion. Innerhalb von drei Wochen war alles Lausfrei.Dafür jetzt die Invasion von Marienkäferpuppen.Gestern hatte ich schon eine in meinem Salat. Gerade noch rechtzeitig vor dem Essen entdeckt!
Weswegen eigentlich Feind?Blüte
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekanntes Sauginsekt
Asiatische Marienkäfer sind neu eingeschleppt und sehr aggressiv. Wenn Du Dich informieren willst findest Du in diesem thread einige Hinweise.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!