Es war nicht meine. Bei mir ist so etwas noch nie passiert, deshalb ich es kaum glauben konnte, als mir eine Bekannte dies verfaulte Ding zeigte. :-XAber trotzdem vielen Dank für den Hinweis! :)LGViolatricolor@ Violatricolor: Pfingstrosen sind empfindlich gegen Staunässe. Dann können die Wurzeln verfaulen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonien 2007/2008 (Gelesen 118144 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Re:Paeonien 2007/2008
Hallo Mari1234,schau Dir über Google Paeonien Datenbank mal Lady Alexander Duff an. Duftet sie? Verändert sie die Farbe von der Knospe bis zur offen Blüte von hellem rosa zu cemeweiß? Zeigt sie gelbe Staubfäden?Ich habe auch so ein unbekanntes Schätzchen:
- Dateianhänge
-
- IMG_0712_320x200.JPG (25.34 KiB) 209 mal betrachtet
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Paeonien 2007/2008
Hallo trollHallo Mari1234,schau Dir über Google Paeonien Datenbank mal Lady Alexander Duff an. Duftet sie? Verändert sie die Farbe von der Knospe bis zur offen Blüte von hellem rosa zu cemeweiß? Zeigt sie gelbe Staubfäden?

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Paeonien 2007/2008
@SusanneMerci, Bowl of Beauty sollte stimmen. Dieses Jahr blüht sie tatsächlich auch mit verschiedenen Blüten, die vergangen beiden Jahre stabil so, wie sie auf meinem Foto erscheint. Hängt vom Klima ab zur Zeit der Blütenbildung oder wovon?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Paeonien 2007/2008
Der Regen in den letzten beiden Tagen hat einige Pfingstrosen arg zerzaust. Andere haben aber kaum Schaden davon getragen, z.B. Barrington Belle
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Paeonien 2007/2008
Hallo, Laurin,
. Aber deine beiden Unbekannten in #686 und #687 erinnern mich an was:Nr. 1 erinnert mich an 'Rembrandt' (Goos & Koenemann 1926). Da ist aber zum Bestimmen neben der Blüte - charakteristisch: der sanfte Schimmer sehr feiner, einen Tick zerknitterter Seide - auch der Habitus wichtig. Denn 'Rembrandt' wird sehr hoch, einen Meter und mehr. Nr. 2 erinnert mich an 'Couronne d’Or' (Calot 1873). Ist bei mir eine extreme Langsamwachserin, ich habe erst wenige Blüten "live" gesehen (und dieses Jahr wird's gar nichts, irgendein dusseliges Tier hat den einzigen Blütenstiel abgebrochen
). Dennoch, das Gelb rund um die rot getupfte Blütenmitte finde ich verdächtig
, das gibt's nicht so oft. Schöne GrüßeQuerkopf
so geht's mir prinzipiell zwar auch. Und deine Bilder sind leider ziemlich klein... Welche es sein könnte, weiß ich nicht. Dafür gibt es zu viele Sorten. ...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Paeonien 2007/2008
Krinkled White, zusammen mit einem Geranium, dessen Namen ich leider vergessen habe. Eins meiner Traumpaare im Staudenbeet
.

Re:Paeonien 2007/2008
Guten Abend,hier noch schnell ein Bild des Straußes den ich meine Mutter nach Italien mitgebracht hab, sie liebt Paeonien hat aber (noch) keine im Garten.
Liebe GrüßeBernie

LG
Bernie
Bernie
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Jetzt kommt sie zum Blühen und zwar in einem kräftigen Blutrot. Sie könnte vielleicht schon an die 100 Jahre alt sein ....LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Weil bei mir alles später ist, zeig ich Euch diese, die sicher jeder kennt. 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Paeonien 2007/2008
Von dergleichen Sorte kommt diese hier. Sie hat sich mit den Jahren so entwickelt. Im Anfang waren alle weiss, ohne Unterschied. LGViolatricolor