News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, kranker Liebstöckel (Gelesen 6880 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

Blüte » Antwort #15 am:

Mein Liebstöckel hat da auch. Schon seit Jahren!Er gedeiht trotzdem prächtig und triebt immer wieder aus.Ich zupf die befallenen Blätter früh genug ab und entsorge sie. Wird zwar jedes Jahr wieder befallen, schadet der Pflanze aber nicht wirklich.Liebstöckel wird ja recht üppig, da ist immer genug dran.Ganz weg bekomme ich den Befall nicht.Blüte
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, kranker Liebstöckel

frida » Antwort #16 am:

Nachdem ich Aellas Bild von den Moniermotten gesehen habe, habe ich auch mal ein Blatt gegen das Licht gehalten - Volltreffer. Nun habe ich alle befallenen Blätter abgezuppelt und der Liebstöckel sieht etwas nackig aus. Aber der wächst ja schnell. Danke.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten