News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cimicifuga - Identifikation (Gelesen 2084 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Cimicifuga - Identifikation

Ismene »

Habe mit der SUCHE-Funktion hier alles abgegrast, da ich sicher bin, dass so einige von Euch verschiedene Silberkerzen haben. Aber immer tauchte was mit Gummistiefeln auf. ??? ;DMeine wachsen ohne Stiefelstütze.Da gibts einmal die große Cimi.Blüte seit 1 Woche vorbei.
Dateianhänge
Cimi_gigantea.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

Ismene » Antwort #1 am:

Dann gibts die kleine Cimi.Racemosa ramosa irgendwie sowas dürfte eine der beiden wohl sein.
Dateianhänge
cimi_kleinea_blatt.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

Ismene » Antwort #2 am:

Die kleine Cimi ca. 80cm hoch (die große 120cm)hat andere Knospen: nämlich rosa angehaucht. Und fängt jetzt an zu blühen.
Dateianhänge
Cimi_kleinea_knospe.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
cimicifuga

Re:Cimicifuga - Identifikation

cimicifuga » Antwort #3 am:

Ein thread für mich! Cool 8)Aber wieso identifikation? du weißt doch eh was du da hast, oder? ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

Ismene » Antwort #4 am:

Aber wieso identifikation? du weißt doch eh was du da hast, oder?
Nee, und wenn ich es mal gewusst haben sollte, dann hab ichs wieder vergessen, weil ich keine griffigen Eselsbrücken von Euch bekommen habe.5 Gründe für Cimi:Schönes LaubBlüte ist schönBlüte duftetBlüte im OktoberSehr filigrane SamenständeWer erkennt eines der Blätter wieder, wie hoch ist die Pflanze und wann hat sie geblüht? Sind auch schonmal jemanden die Knospen bei Trockenheit eingedunkelt und kaputt gegangen?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

potz » Antwort #5 am:

Blüte im Oktober kann eigentlich nur C. simplex sein oder vielleicht eine laaang blühende C.ramosa - wobei C.ramosa laut Lit. deutlich höher wird (-2m) als C.simplex (-1,5m).C.racemosa var. ramosa gibts nicht, nur C.racemosa var. racemosa (Blüte Juli, die früheste Silberkerze, angeblich unangenehm duftend) und C.racemosa var. cordifolia (Blüte August).Meine simplex blüht jetzt, Laub kommt hin.....pardon...essen fertig ... muß weg.....
sarastro

Re:Cimicifuga - Identifikation

sarastro » Antwort #6 am:

Ist C. simplex, vermutlich 'White Pearl'
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cimicifuga - Identifikation

oile » Antwort #7 am:

Ich habe eine C. racemosa, der regelmäßig bei Trockenheit die Blütenansätze schwarz werden und abtrocknen. Dieses Jahr habe ich sie durch konsequentes Gießen zum Blühen gebracht. Allerdings ist die Schwärze dann während unseres Urlaubs in die Blätter gekrochen - schade!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

potz » Antwort #8 am:

...so... wieder da ... aaalso:Unter der Voraussetzung, daß meine "White Pearl" auch wirklich eine ist, muß ich dem "Maestro" widersprechen:Ich tippe auf C.simplex 'Armleuchter' wegen der rosa Knospen.Die "Groblaubige" von Bild 1 dürfte eine C.ramosa sein.@oile: steht sie schattig genug?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cimicifuga - Identifikation

Ismene » Antwort #9 am:

Sorry, Leute. Höhenangabe korrigieren: erstere 1,6m zweitere 1,2m und hängen etwas also eher größer. Armleuchter ? ;D Eigentlich schimpfe ich nur mit Werkzeugen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
brennnessel

Re:Cimicifuga - Identifikation

brennnessel » Antwort #10 am:

]Sind auch schonmal jemanden die Knospen bei Trockenheit eingedunkelt und kaputt gegangen?
Das bemerkte ich heuer auch bei meiner dunkellaubigen C., dass die anfänglich grünen Knospen schwarz wurden und war dann überrascht, dass sie doch noch aufblühten..... Sind so dunkle Knospen vielleicht bei dieser normal?LG Lisl
Antworten