ES ist als ein Sämling zu verstehen, der es nicht zu einem richtigen Namen gebracht wegen (vielleicht weil Deutschland andere Sorgen hatte).In HMF gibt es viele solche Bezeichnungen, z,.B. bei Lens oder Rippetoe.Der Züchter Dechant hat um 1938 eine Moosrose 'Eugénie Guinoisseau x Nuits d' Young' gezüchtet. Was mich ein wenig wundert, warum der Name 'Eugénie Guinoisseau x Nuits d' Young' verwendet wird.Hat der Züchter den Namen gewählt oder ist der richtige Name nicht mehr bekannt.
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
remontierende Moosrosen (Gelesen 13304 mal)
Re:remontierende Moosrosen
Re:remontierende Moosrosen
Oder der Name war ... sagen wir nach heutiger Sichtweise historisch "unglücklich" gewählt. ;DMan erinnere sich nur beispielsweise an Kordes Nachkriegsrose "Atombombe" ... 8)http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... ß,sub_rosaES ist als ein Sämling zu verstehen, der es nicht zu einem richtigen Namen gebracht wegen (vielleicht weil Deutschland andere Sorgen hatte).In HMF gibt es viele solche Bezeichnungen, z,.B. bei Lens oder Rippetoe.Der Züchter Dechant hat um 1938 eine Moosrose 'Eugénie Guinoisseau x Nuits d' Young' gezüchtet. Was mich ein wenig wundert, warum der Name 'Eugénie Guinoisseau x Nuits d' Young' verwendet wird.Hat der Züchter den Namen gewählt oder ist der richtige Name nicht mehr bekannt.
![]()
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:remontierende Moosrosen
Ja.sonnenschein, ist 'Everblooming Moss und Everbluming Moss ein und die selbe MoosroseIch habe da noch eine Anregung:Everblooming Moss
Es wird immer wieder Frühling
Re:remontierende Moosrosen
Diese Eugénie GuinoisseauX Nuits de Young hätte aber (endlich mal) einen eigenen Namen verdient! Hab das Teil in Karben sehr bewundert: Es ist wunderschön dunkelviolettrot und duftet auch toll
- Aber remontieren tut es m.W. nicht.

Re:remontierende Moosrosen
Da dieser Ernst Dechant, ein Hobbyzüchter, diese Rose gezüchtet hat, konnte ich jetzt nicht rausbekommen, ob er noch lebt. Ich vermute mal, nicht, denn er hat ja in den 30er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts gezüchtet und meist züchtet man ja nicht schon mit 18 Jahren
. Man könnte doch versuchen, seine Nachkommen zu ermitteln und diesen einen Namensvorschlag machen und wenn sie zustimmen, kann man die Rose doch umbenennen, oder? Ich mach auch gleich einen Namensvorschlag: Ernst Dechant. (Hobbyzüchter sind mir erstmal grundsätzlich sympathisch
)


Re:remontierende Moosrosen
Ich habe in meiner AuflistungHermann Kegel eingetragen. Ob er wirklich remontierend ist, kann ich zur Zeit nicht 100% sagen.
- cyra
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:remontierende Moosrosen
Hast du die Rose? Die ist ja wunderschön! Da möchte ich mich gleich mal anmelden
cyra

Grüße, cyra
Re:remontierende Moosrosen
leider nicht, cyraHast du die Rose?

ich habe ihn leider noch nicht in natura gesehen.Die ist ja wunderschön!

notiertcyra hat geschrieben:Da möchte ich mich gleich mal anmelden![]()


-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:remontierende Moosrosen
Ich war gestern in SGH. Dort habe ich im Shop 2 Moosrosen ergattert. Lucie Duplessi(über sie findent man nicht viel) ... uuuund ... na Matthias rate mal



Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:remontierende Moosrosen
Moin,Moin!!Die könnt mir auch gefallen....... :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:remontierende Moosrosen
Ich war gestern in SGH. Dort habe ich im Shop 2 Moosrosen ergattert. Lucie Duplessi(über sie findent man nicht viel) ... uuuund ... na Matthias rate mal















Re:remontierende Moosrosen
HalloFür die beiden Moosrosen ''Mme (Mrs) William Paul'' und ''Mme Landeau'' habe ich einen Anbieter gefunden und nun suche ich noch ein paar Erfahrungsberichte.Wie gut ist die Nachblüte der beiden Moosrosen?Die Gesundheit und der Wuchs würden mich auch noch interessieren. ;)Vielen Dank

Re:remontierende Moosrosen
Maupertius hat zumindest in diesem Jahr noch nicht nachgeblüht, aber das will ja noch nix heissen und kann noch später kommen.Hast du Lucie Duplessi und kannst evtl. was dazu sagen?und noch eine wunderschöne Moosrose gefunden.![]()
![]()
Maupertuis Laut Webseite soll die Moosrose öfterblühend sein. ::)Kennt jemand die Moosrose 'Maupertuis'. ::)Habe Maupertius seit dem letzten Jahr, kann also noch nichts weiter dazu sagen. WErde dir aber gerne berichten. PM wäre als Gedächtnisstütze vielleicht nicht schlecht
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:remontierende Moosrosen
Wie kommt ihr drauf, daß Lucie Duplessis öfterblühend ist??

Es wird immer wieder Frühling