News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reineclaude fruchtet nicht (Gelesen 3849 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Reineclaude fruchtet nicht

Bowser »

Hallo,habe einen Reneclaude-Busch. Hat mal vor ein paar Jahren sehr schön getragen (bis jetzt das einzige mal seit Pflanzung)Befruchter ist in der Nähe eine Zwetschge, die immer super blüht. Der Busch ist jetzt so 7 Jahre alt, so 4-5m hoch. Wurde einige Zeit immer relativ stark zurückgeschnitten. Dieses Jahr wurde nicht geschnitten. Trotzdem blüht der Busch mal recht schön (dieses Jahr), oder alternierend fast gar nicht. Wenn das Befruchten dann funktioniert hat, wirft der Busch alles ab. Letztes Jahr genau eine einzige Frucht!Hat dieses Mal sehr schön geblüht und wieder alles abgeworfen. (Nachdem so 1cm Früchte entstanden sind) Habe dieses Mal sogar extra gedüngt. An was kann das liegen?Busch hat immer regelmässig relativ starken Lausbefall. Was kann ich da tun??
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Reineclaude fruchtet nicht

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hat dieses Mal sehr schön geblüht und wieder alles abgeworfen. (Nachdem so 1cm Früchte entstanden sind) Habe dieses Mal sogar extra gedüngt.
Meine Großmutter beklagt auch, dass ihre Obstbäume dieses Jahr gar nichts tragen. Mir ist dieses Jahr aufgefallen, dass ich im Frühjahr überhaupt keine Bienen gesehen habe. Vielleicht liegt es mit daran?Möglicherweise gibt es auch bestimmte Spurenelementemangel, die zum Abwurf des Fruchtansatzes führen. http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_arb_03_des_158_d.pdfhttp://www.duengung.net/downloads/Mikronaehrstoffe.pdfDas beste wäre, eine Blattanalayse auf Mikronährstoffe durchführen zu lassen, aber das ist rel. teuer.
Busch hat immer regelmässig relativ starken Lausbefall. Was kann ich da tun??
Das wüsste ich auch gerne. Theoretisch sollte ein gesunder Busch weniger stark befallen werden als einer, der sonstige Probleme mit Wasser- oder Nährstoffversorgung hat. Falls ein Mangel an einem Mikronährstoff vorliegen sollte, so könnte das die Festigkeit der Zellwände vermindern und so auch die Anfälligkeit für Läuse erhöhen.Zur direkten Bekämpfung: bei meinem Pflaumenbaum habe ich den Eindruck, dass die Läuseplage massiv durch die Ameisen gefördert wird. Vielleicht wäre es eine große Erleichterung für den Baum, wenn man schon vom Frühjahr an verhindert, dass Ameisen den Stamm hochkrabbeln und dort Blattläuse verteilen.Grüße,Robert
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Reineclaude fruchtet nicht

Ralf » Antwort #2 am:

Bei uns war es der starke Befall durch die Pflaumensägewespe. Achte bei den kleinen Früchten mal auf schwarze Bohrstellen.Zusätzlich das sortentypisch unregelmäßige Ertragsverhalten, und dieses Jahr gab es auch Blühfrost.VG Ralf
Antworten