News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2008 (Gelesen 21698 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
callis

Re:Juni 2008

callis » Antwort #120 am:

Gerade hatte ich meine Sämlingsbeete fertig durchgerissen, da geht ein Platzregen hernieder. Also morgen von vorne.Ich bin aber gar nicht böse über den Regen, zumal uns das zugehörige Gewitter erspart geblieben und woanders hingezogen ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni 2008

Gartenlady » Antwort #121 am:

"arion lusitanicus"
arion lusitanicus ist die spanische Wegschnecke, dazu muss man nicht Latein gelernt haben - das hilft nämlich in diesem Fall auch nicht weiter - einfach Tante Google fragen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni 2008

Thüringer » Antwort #122 am:

"arion lusitanicus"
arion lusitanicus ist die spanische Wegschnecke, dazu muss man nicht Latein gelernt haben - das hilft nämlich in diesem Fall auch nicht weiter - einfach Tante Google fragen.
... weiß ich doch! Außerdem war das Ganze natürlich nicht ernst gemeint. ;)Meine Vorhersage für heute ist eingetroffen: Staub + Sonne.Hat auch Vorteile, denn von dieser spanischen Dingsbums ist weit und breit nichts zu sehen (im Gegensatz zum letzten Jahr), und nur sehr wenige Kollegen mit Haus.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Juni 2008

oile » Antwort #123 am:

Sonnenwolkengemisch und Staub - wie gehabt. Am Dienstag soll es etwas regnen...mal sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Juni 2008

callis » Antwort #124 am:

Ich bring den Regen dann mit. :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Juni 2008

elis » Antwort #125 am:

Hallo !Bei uns war gerade ein starkes Gewitter mit viel Regen, 30 l auf den qm innerhalb einer Stunde. Ganz schön heftig. Bin aber froh um den Regen, wir hatten diese Woche schon mal 20 l, jetzt reichts für eine Weile. Jetzt scheint schon wieder die Sonne.LG Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Juni 2008

Gartenlady » Antwort #126 am:

arion lusitanicus ist die spanische Wegschnecke, dazu muss man nicht Latein gelernt haben - das hilft nämlich in diesem Fall auch nicht weiter - einfach Tante Google fragen.
... weiß ich doch! Außerdem war das Ganze natürlich nicht ernst gemeint. ;)Meine Vorhersage für heute ist eingetroffen: Staub + Sonne.
ich dachte ihr hättet diese Plagegeister inzwischen aus Eurem Gedächtnis getilgt, hier jedenfalls fühlen sie sich richtig wohl, mit und ohne Haus.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Juni 2008

minor » Antwort #127 am:

Niederrhein: den 4. Tag ohne Regen! Na klar, hab mir noch nun endlich einen Regenmesser gekauft. ;DHöchsttemperaturen immer um die 25 Grad. Alles ist staubtrocken. Meine Regenwassertonnen sind bald leer, dabei gieße ich nur Neuanpflanzungen und das Gemüse.Nacktschnecken halten sich in Grenzen. Aber unsere Igel habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen. Wo bleiben die?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni 2008

Thüringer » Antwort #128 am:

Als ich heute früh in den Garten kam, wunderte ich mich über die feuchten Beete, denn unter unserer riesigen Linde neben dem Haus war es knochentrocken: In der vergangenen Nacht muss also eine bei uns lange unbekannte Naturerscheinung gewirkt haben: Reeegen!Den Blick in meine Regenmesser (= Regenwassertonnen) habe ich mir erspart, als ich unter den Blättern der Kohlpflanzen nur trockene Erde sah; es war also nur eine kleine Husche, mehr ein Versehen in unserer Wüste. Seit über 5 Wochen hat es nicht mehr vernünftig geregnet!!! :'(Ansonsten: Blauer Himmel ohne jegliche Wolken, 24°C, keine Nacktschnecken, keine weißen Fliegen, keine Bohnen (trotz Gießens), ...; ein Mix aller Extreme der Gartengefühle.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Tollpatsch

Re:Juni 2008

Tollpatsch » Antwort #129 am:

**bei uns im Neckartal rumpelt es, und schüttet Kübel:aber wie heißt es so schön;nach jedem Regen folgt der Sonnenschein,wird diesmal wohl nicht anders sein.........pitsche... patsche....
uwe.d

Re:Juni 2008

uwe.d » Antwort #130 am:

Die Schnecken in unserem Garten tun mir leid ;D ;DBei dieser Trockenheit trauen sie sich nicht unter den Stauden hervor - gestern hatte es mal 2 Minuten geregnet, da brauchte man nicht mal die Gartenstühle reinräumen 8) 8)Also weiter gießen!!
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Juni 2008

shrimpy » Antwort #131 am:

Die Schnecken in unserem Garten tun mir leid ;D ;D
.... kannst welche von mir haben - hier fühlen sie sich sauwohl :o.Heute maximum 22°. Vormittags noch regnerisch, ab Mittag aufgelockert mit etwas Sonne.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #132 am:

Die Schnecken in unserem Garten tun mir leid ;D ;D
.... kannst welche von mir haben - hier fühlen sie sich sauwohl :o.
Dann tun ihm deine ja auch noch leid, laß sie doch lieber da wo sie sich wohlfühlen ;DWir waren heute Nachmittag auch am Neckar, da war ebenfalls ein Gewitter und stellenweise Schauer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #133 am:

So sah es gestern Abend auf dem Neckar in Heidelberg aus kurz vor der Schloßbeleuchtung
Dateianhänge
Abendstimmung_am_Neckar.jpg
Abendstimmung_am_Neckar.jpg (31.84 KiB) 95 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2008

Natura » Antwort #134 am:

Und hier ist das beleuchtete Schloß
Dateianhänge
Schlobeleuchtung.jpg
Schlobeleuchtung.jpg (25.91 KiB) 96 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten