News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74173 mal)
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
@cyra: Ich habe viele Rosen an Bäumen - aber nie Wurzelschutz. Wozu soll der gut sein ???Ich schneide eher, wann es sozusagen paßt im Gartenjahr. Meist im November/Dezember, auch mal später. Und auch nur dort, wo es stört, weil ich nicht mehr durchkomme - ich selbst nicht oder mit´m Rasenmäher nicht... z.B. am Teichrand die Fantin Latour, die wird auf max. 60 cm zurückgeschnitten. Ein Montrum ansonsten bis über 2m hoch+breit in einem Jahr.Gloire de Dijon wird nie geschnitten, weil schon zu hoch und zu kräftig ( ginge nur mit Baumsäge ) und ist 5-6m hoch. Da komme ich im Guten nicht mehr ran.Oder ich schneide, weil die Büsche auseinanderfallen. Dann auch Totalrückschnitt - oder hochbinden ( anhängen ).
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
dass die Bäume nicht die Rose ersticken anfangs, wenn sie noch klein ist, unten ist der Kübel offen, und die Rose kann tiefwurzeln, soweit sie will. Es gab mal einen ausführlichen thread dazu. Bei mir ist der Boden stark durchwurzelt von 2 großen Bäumen, Esche und Walnuss, und fast alles spielt sich in derern Wurzelbereich ab, der Garten ist nur 14x10m!!@cyra: Ich habe viele Rosen an Bäumen - aber nie Wurzelschutz. Wozu soll der gut sein
aber die Einmalblühenden soll man doch nach der Blüte schneidenIch schneide eher, wann es sozusagen paßt im Gartenjahr. Meist im November/Dezember, auch mal später.

Grüße, cyra
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Tja... vielleicht, kann schon möglich sein.Mit dem Schneiden habe ich mich eher weniger befaßt, seitdem die Büsche etwas "unüberschaubar" geworden sind :-\Allerdings - sie blühen ja trotzdem in großer Fülle... und mehr will ich ja eigentlich auch gar nicht, und die Natur richtet es auch alleine z.B. durch trockene Zweige, die meist alleine rausfallen - spätestens beim ersten Herbst/Wintersturm .
.... und ansonsten Heckenschere ....Das mit dem Wurzelschutz wußte ich nicht. Bisher hat das Pflanzen bei mir unter großen Bäumen immer recht einfach geklappt, trotz Spitzhacke beim einpflanzen. Ich glaube, Rosen sind auch sowas wie "Unkraut" ( schmeist jetzt bitte nicht mit Steinen !!! ) .... sie wachsen einfach, egal wann ich sie oder wie ich sie pflanze. Auch welche, die ich nur mal kurzzeitig eingeschlagen hatte, waren 4 Wochen später fest angewachsen... nun stehen sie halt dort und wachsen weiter - eigentlich sollten sie woanders hin....

- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Du Glückskind - hast anscheinend guten Boden!
meine sind alle noch sehr klein, entsprechend knausrig bin ich noch mit dem Schneiden. Bin gespannt wann ich beginnen werde, auch zur Heckenschere zu greifen
cyra


Grüße, cyra
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Lehm halt...... hast anscheinend guten Boden!cyra

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Hallo, Ihr Rosennarrischen
!Gestern war ich auf Gartentour in fremden Gärten und habe viele schöne Rosen gesehen und fotografiert
. Muß die Bilder erst bearbeiten, dann zeige ich sie Euch. Ein paar sind schon fertig. Ich sage Euch das war sehr interessant. So ein großes Exemplar habe ich noch nie gesehen.Lg Elis.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Vermutlich Flammentanz ?
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
mann sind das wuchtbrummen...habe letztes jahr eden rose an einem rosenbogen direkt über dem hauseingang gesehen und war schon beeindruckt.....dabei war das im vergleich zu der von dir gezeigten noch klein 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Schon verwunderlich, wie die Pierre de Ronsard so verschieden wachsen kann. Bei mir mickert sie seit drei Jahren, ohne Neuaustriebe herum, hat allerdings schon schöne Blüten gemacht, auch keine Matschbälle, auch nach diesen vielen Tagen mit Regen sind sie noch tadellos.Hier dafür meine Shropshire Lass. Einfach ein herrlicher Anblick, echt. Die Blüten sehen aus, wie aufgehängte Taschentücher, die gleich anfangen im Wind zu flattern.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
ich versuche ja immer noch meine roten abzulichten, aber irgendwie kreischt es nur auf handybild :-Xegal; die rosen selber sind schön und duften fantastisch 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
ich bin sicher, dass ich diese rose kenne...könnte es aprikola sein? die blütenform kommt mir so bekannt vor
könnte das hier katharina zeimet sein???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Für Just Joey finde ich sie zu blass.hier habe ich zwei pötte mit insgesamt 3 rosen, die sich im lavendel absolut verflochten haben. zur debatte stehen just joey, lolita und whiskey
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Das könnte daran liegen, dass die Live-Betrachtung uns durchaus offenbart hat, dass auch das Wunderkind von Bonn eine kleine Matschball-Neigung nicht verleugnen kann.@frank, wider erwarten hat keiner meine sdm geplündert, obwohl ich soviele stecklingswünsche im kopfe hatte...vielelicht ahst du wirklich ein entartetes exemplar erwischt....wenn du auf einen teee oder kaffee einmal vorbeikommen magst???? schnipp schnapp











Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=