News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 70397 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Pimpinella » Antwort #180 am:

Ne, ich war wahrscheinlich eher zu weit weg und hab dann gezoomt und dann ist die Kamera durcheinandergekommen. Jetzt geht's besser. Ich werde morgen vielleicht mal neue Versuche posten.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Nikon D80 oder doch gleich D300?

Laurie » Antwort #181 am:

Ein Kamerakauf steht an. Auf jeden Fall wirds eine Nikon dSLR.Nikon mit F-Bajonettverschluss wäre praktisch, um auch ältere Objektive anschließen zu können. Das spräche für die D80.Bei sehr vielen Tests schnitt die D80 hervorragend ab.Andererseits will ich eine tolle Kamera für viele Jahre und sie nicht in ein paar Jahren austauschen müssen.Also vielleicht doch eine der Nachfolgemodelle oder gleich die D300??Hier im Forum gibts ja einige, die schon mehrere Nikonmodelle zu Hause liegen haben und damit den direkten Vergleich.Zitat Thomas aus dem Portalartikel :
Die Nachfolgerin D 80 mit 10 Megapixel-Chip bringt viele Features vom Spitzenmodell D 200 mit und lässt wenig Wünsche offen.
Welche Wünsche lässt die D80 offen? An alle BenutzerInnen: Würdet ihr noch immer dieses Modell wählen? Was spricht für die D300?Firlefanz wie Diashow, GPS oder sogar 'Lächelautomatik' :P will ich nicht. Aber wie schaut es mit 'Live-View' und Sensorreinigung aus - bringen dies wirklich?Auf welche Funktion könnt/wollt ihr nicht mehr verzichten und warum?Und last but not least an die Mehrmodellenbesitzer: Was macht ihr mit so vielen Kameramodellen zu Hause? ;) Liebe und neugierige GrüßeLaurie
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Nikon D80 oder doch gleich D300?

Gartenlady » Antwort #182 am:

Die Entwicklung ist so rasant, dass eine 2 Jahre alte Kamera schon veraltet ist, deshalb würde ich immer ein möglichst neues Modell wählen.Wahrscheinlich würde ich warten, ob im Herbst eine D80-Nachfolgerin mit Sensorreinigung kommt. Ob ich live-view brauche, weiß ich nicht so recht, es fehlt mir eigentlich nicht. Ist es schnell und genau, sieht man wirklich genauso viel und gut wie durch den Sucher? Das würde ich auch gerne wissen.Die D300 habe ich mir inzwischen auch angeschaut, 3 Dinge sprechen für mich dagegen: Preis, Größe und Gewicht :PIch habe bei der D80 das Problem, dass detailreiche Fotos immer unscharf sind, weiß aber nicht, ob es an der Kamera liegt oder an den Objektiven. Außerdem spinnt der Belichtungsmesser neuerdings zeitweise, ich fürchte, das ist das nächste, was reklamiert werden muss (nach dem AF bei 2 Objektiven) Die Hobbykameras sind vermutlich nicht für exzessiven Betrieb gedacht, vielleicht ist die D300 etwas strapazierfähiger.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

thomas » Antwort #183 am:

Die D 300 ist schwerer und viel teurer als z.B. die D 80 (oder 60), von Canons oder anderen im Mittelklasse-Segment ganz zu schweigen.Aber sie ist - s. dpreview - das Beste, was es in der semiprofessionellen Klasse gibt. Dabei meine ich weniger die Features, obwohl die interessant und m.E. bei weitem ausreichend sind, sondern vor allem die Bildqualität und die Solidität der Kamera (z.B. beim Fotografieren im Regen, oder wenn sie mal aneckt oder sogar hinfällt - muss man aber nicht nachmachen ...). Was Features angeht, kann man sicher / besser auch eine Mittelklasse- oder Consumer-Canon nehmen. Qualität und Solidität aber sind die Vorteile der Nikons. Kommt halt drauf an, was einem wichtig ist. Für das, was ich mache (relativ rücksichtsloser Einsatz - könnte auch mal zum Einhämmern eines Nagels sein), ist die D 300 ideal. Nur muss man bei ihr wirklich auch den Preis in Betracht ziehen.Wobei man super Bilder auch mit einer guten Bridge oder einer Powershot machen kann, und zwar viel billiger.Ich fürchte, was ich hier schreibe, hilft dir nicht direkt. Aber vielleicht hilft es dir festzustellen, ob du primär 'Fotograf' bist - dann brauchst du früher oder später so was - oder nicht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

birgit.s » Antwort #184 am:

Ich sehe das genauso wie der Thomas. Es kommt darauf an was man von den Kameras verlangt. Die teureren Kameras sind in der Regel die robusteren, oder anders gesagt für mehr Verschlüsse gebaut.Im Laufe unserer Fotokarriere sind wir irgendwann bei der F4 von Nikon angelangt. Diese Robustheit hat uns gepägt :-\ Der Einstieg in die digitale Welt war für uns die D 100. Mit dieser Kamera wurden wir nicht recht warm. Wir sind dann wieder auf die "andere" Seite gewechselt. Du solltest also nicht nur die "Features" betrachten, sondern auch deine Art zu fotografieren und daraus den Anspruch an die Kamera.Was man mit mehreren Kameras macht? Unsere D1H ist z.B. besonders rauscharm bei schlechten Lichtverhältnissen, das verschafft ihr noch den ein oder anderen Einsatz. Oder wenn eine besonders hohe Gefahr von Diebstahl besteht .... Oder wir beide fotografieren...Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Günther

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Günther » Antwort #185 am:

EINE Kamera ist nie genug....Und auch billigere einfachere Digicams können oft genug.Irgendwo hab ich gelesen, daß ein Verschluß für etwa 30.000 Aufnahmen ausgelegt ist - meine kleine Pentax hat schon 20.000 und lebt noch immer fröhlich, seit ca. 6 Jahren.Wichtig bei einer Kamera ist auch, daß man sie dabei hat. Die beste Ausrüstung zuhause ist vor Ort sinnlos.Noch hab ich keine DSLR, und hab sowas eigentlich auch nicht vermißt - außer einem größeren Sensor bietet sie kaum Vorteile.Auf der letzten Fernreise (Nubien) hab ich wieder gesehen, was DSLRs brauchen: Tragekapazität. Vor allem. Mich haben sie nicht überzeugt.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Laurie » Antwort #186 am:

Danke für eure Antworten.
Die Entwicklung ist so rasant, dass eine 2 Jahre alte Kamera schon veraltet ist, deshalb würde ich immer ein möglichst neues Modell wählen.
Mein Wunsch ist eben eine Kamera, mit der ich viele Jahre glücklich bin, so wie früher mit meiner analogen Nikon.
Ich fürchte, was ich hier schreibe, hilft dir nicht direkt. Aber vielleicht hilft es dir festzustellen, ob du primär 'Fotograf' bist - dann brauchst du früher oder später so was - oder nicht.
??? ;DSeh mich als leidenschaftlichen Amateur, hoffentlich ausbaufähig 8) ;D Brauche sie ua. fürs Dokumentieren meiner Arbeiten, als Streifzüge- und Reisebegleiter und natürlich für die neuentdeckte Naturfotografie.
birgit.s hat geschrieben:Wir sind dann wieder auf die "andere" Seite gewechselt.
Deine Fotos hier sind alles analoge? Scannst du sie ein und bearbeitest dann die z.t. starken Farbverschiebungen?Ich besitze auch noch meine analoge, verwende sie jedoch nur mehr für SW-Fotografie, die ich dann selber in der Dunkelkammer ausarbeite. Doch es wird immer seltener, der im Vergleich große Zeit- und Arbeitsaufwand schrecken mich inzwischen etwas ab.Und die Möglichkeit, nicht mir 'Film' sparen zu müssen hat auch was... ;DLiebe GrüßeLaurie
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Laurie » Antwort #187 am:

Hab noch was vergessen:
EINE Kamera ist nie genug....Und auch billigere einfachere Digicams können oft genug.
Natürlich können sie einiges, mir jedoch inzwischen zuwenig. Eine Hosentaschenkamera zusätzlich brauch ich auf jeden Fall. 8)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

birgit.s » Antwort #188 am:

Wir sind dann wieder auf die "andere" Seite gewechselt.
Deine Fotos hier sind alles analoge? Scannst du sie ein und bearbeitest dann die z.t. starken Farbverschiebungen?Ich besitze auch noch meine analoge, verwende sie jedoch nur mehr für SW-Fotografie, die ich dann selber in der Dunkelkammer ausarbeite. Doch es wird immer seltener, der im Vergleich große Zeit- und Arbeitsaufwand schrecken mich inzwischen etwas ab.Und die Möglichkeit, nicht mir 'Film' sparen zu müssen hat auch was... ;DLiebe GrüßeLaurie
Nein, wir sind wieder weg von den digitalen Konsumerkameras und fotografieren mit D2x und D1x, das wollte ich damit sagen. Die D100 liegt mit relativ wenigen Verschlüssen in Reserve.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Laurie » Antwort #189 am:

:o :o Da hättet ihr doch gleich auf die D3 gehen können. 8) ;) So ein tolles Gerät hätt ich gern mal für einen Tag oder so zur Verfügung...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Gartenlady » Antwort #190 am:

Ich habe noch mal nachgerechnet, die D300 ist ca 2,5 mal so teuer wie eine D80, das Verhältnis zur D60 habe ich nicht nachgerechnet (oder hat die keinen Bajonettverschluss?). Du kannst also eine D80 + Nachfolger 2-3 mal kaputtfotografieren, Dir dann immer das neueste Nachfolgemodell kaufen, bis Du den D300-Preis erreicht hast. So eine D300 aber veraltet genau so schnell wie andere Kameras :P Wenn die Sensorreinigung nicht ausreicht und live-view womöglich überflüssig ist, spricht einiges für die günstigere Kamera ;) ;D Ich habe gestern einen Test in der Zeitschrift Naturfoto gelesen, er ergab ein rundum sehr gutes Ergebnis für die D300 (wie nicht anders zu erwarten), der Tester hielt live-view aber für überflüssig, da das Display nicht schwenkbar ist.Guck mal, was ich gerade gefunden habe ;) vielleicht verstehst Du das ja besser als ich ::)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

birgit.s » Antwort #191 am:

:o :o Da hättet ihr doch gleich auf die D3 gehen können. 8) ;) So ein tolles Gerät hätt ich gern mal für einen Tag oder so zur Verfügung...
Die D3 und D300 gab es gerade eben noch nicht als wir die D2x gekauft haben und die Kamera muß ihren Preis auch schon abarbeiten. Die D2x und D300 gelten als annähernd gleichwertig.Noch etwas zum Gewicht einer Kamera. In den ersten Fotokursen die wir belegten, sagte uns der Kursleiter: "Nehmen Sie immer die schwere Kamera, mit der verwackelt man deutlich weniger und es gehört immer ein Einbein unter die Kamera." Er hat nicht unrecht ;)Bei der derzeitigen Kamrapalette sollte man folgendes bedenken, dass die D40 und D60 keinen AF-Motor im Gehäuse hat und daher nur AFS und AFI Objektive einen AF ermöglichen. Das bedeutet zu diesem Zeitpunkt das z.B. nur das neue AFS 105 Makro zur Verfügung steht, wenn man Nikon-Objektive bevorzugt.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Laurie » Antwort #192 am:

der Tester hielt live-view aber für überflüssig, da das Display nicht schwenkbar ist.
Ich denke auch, dass live-view ohne schwenkbares Display verzichtbar ist. Ich habs bei einer Canon Powershot kennengelernt, und da erspart man sich wirklich das Kriechen in der Botanik.So euphorisch der Typ im Video es auch beschreibt, so hab ichs mir vorgestellt und mich nicht überzeugt. :-\ Danke auch für deine Rechenkünste.Hab hier auch meine Listen liegen mit den Vegleichen. Und hab die D300 nun eigentlich schon (fast) ausgeschlossen.Liebe GrüßeLauriePs: Mach ich eigentlich einen Fehler, wenn ich die D200 ignoriere?Die D60 hab ich aus Kompatibilitätsproblemen mit einem Objektiv, das ich im Auge habe nicht berücksichtigt.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

Laurie » Antwort #193 am:

Noch etwas zum Gewicht einer Kamera. In den ersten Fotokursen die wir belegten, sagte uns der Kursleiter: "Nehmen Sie immer die schwere Kamera, mit der verwackelt man deutlich weniger und es gehört immer ein Einbein unter die Kamera." Er hat nicht unrecht ;)
Da hat er sicher Recht. Ab er wer hat schon einen immer willigen Träger zur Hand? ;D Danke für deine Anmerkung die D60 betreffend. Genau das wars. Hatte nicht mehr im Kopf, warum ich sie ausschied.Liebe GrüßeLaurie
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten

birgit.s » Antwort #194 am:

Da hat er sicher Recht. Ab er wer hat schon einen immer willigen Träger zur Hand? ;D Liebe GrüßeLaurie
Bei uns ist es nie das Kameragewicht was zu Dikusionen führt, sondern immer das Gitzodreibeinstativ :P aber bei einigen Objektiven ist es zwingend notwendig :-\Wenn die D60 und die D300 ausscheiden, ist die Entscheidung ja schon fast gefallen. Die D200 ist sicher eine gute Kamera, aber dazu kann Thomas sicher viel mehr sagen ...Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten