News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen (Gelesen 16759 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

bernhard » Antwort #15 am:

Bernhard schätzt die Wahrscheinlichkeit solcher Größen höher ein - hm, was tun
nicht solcher größen (5-10 m), querkopf! sondern größen größer 2,5 m. optimal- bzw. besser maximalgrößen kommen wohl nur an sehr guten standorten und in milderem klima vor (obgleich er auch bei mir hart ohne jeglichen schutz ist). auch darf man die zeiträume nicht vergessen, indenen solche größen erreicht werden. ist man zb 60 jahre alt und pflanzt man ein pflanze mit 80 cm, einer menschlichen lebenserwartung von ca. 85 und einem durchschnittlichen zuwachs von 7,5 cm ist der acer, unter dem man gerne bestattet werden möchte, gerade mal knappe 2,7 m hoch. was danach ist (evtl. düngerschub ;D ) ist doch egal .... man verzeihe mir die pietätslose scherzhaftigkeit .... :-[
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #16 am:

Danke Dir Bernhard für Deine ausführliche Antwort! :DJa Querkopf ich gehe jetzt auch einfach mal vom langsameren Wachstum aus. 8)Da sie dort nur 2 Exemplare hatten und ich (Depp!) mir keins von beiden reserviert habe, werde ich Dir Montag nach der Reservierung die Adresse durchgeben. Du hast sicher Verständnis dafür... ::)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Iris » Antwort #17 am:

Viel Spaß damit! Und vergeßt nicht, bei der Pflanzung den Wurzelballen (ich nehme an, es ist Kontainerware) aufzulockern und die Wurzeln anzuschneiden/aufzukratzen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Querkopf » Antwort #18 am:

nicht solcher größen (5-10 m),...sondern größen größer 2,5 m.
Danke für die Präzisierung, Bernhard! Das hatte ich im ersten Moment anders verstanden. Und, ja, eine ähnliche Kalkulation hatte ich meinerseits angestellt: Wie groß werde ich selber, Lebenserwartung x angenommen, den Acer erleben, wenn ich nächstes Jahr eine Pflanze der Größe y setze und die einen Jahreszuwachs von z macht? Hatte ganz heimlichstillundleise gerechnet, bloßnichtlautsagen :-X; aber jetzt, wo du's hingeschrieben hast, kann ich's ja auch getrost bekennen ;D. An Pflanzen, die mehr als ein verrücktes Mensch derart schräg um die Ecke denken lassen, muss was Besonderes sein...@Nina: Wär toll, von deiner "Quelle" zu erfahren, so bald du selbst draus "geschöpft" hast! Vor allem, weil ich bisher fast nur auf kleine Exemplare des Goldenen gestoßen bin; 1,40m ist schon ungewöhnlich. Bei mir darf der Schöne erst nächstes Jahr *leider, seufz* kommen. Muss noch zwei, drei Kubikmeter Erde wegschubkarren, ehe der Pflanzplatz frei ist. Mindestens ein Kubikmeter muss weg sein, bevor ich einkaufen gehen kann - oh, verflixt, das dauert ::). Nuja, ich werd' diese Woche überbrückungshalber meinen Lieblingsgärtner besuchen, mal sehen :)... Schöne (verschärft addictische) GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10776
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

thomas » Antwort #19 am:

Danke für alle eure Informationen.Ich denke noch über den Sonneneinfall am geplanten Standort nach. Wenn ich recht sehe, ist das maximal von ca. 11:30 h bis max. 18:00 h, dazu im Hochsommer zwischendurch Schatten von oben durch Esche. Sollte gehen, vor allem, da die Sommer hier selten so sehr sonnig sind.Bin vom Addicten zum Adduktoren geworden 8) Ich behalte das im Auge, Querkopf, Infos zur Quelle folgen. Sieh in meinem Profil wo ich wohne - ist die Entfernung kommod? Ich glaube nämlich, sie liefern nicht ...Aureale Grüße ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #20 am:

Iris, keine Sorge! Werde mit einem Acerchen nicht schlechter umgehen als mit anderen Pflanzen. :)
Vor allem, weil ich bisher fast nur auf kleine Exemplare des Goldenen gestoßen bin; 1,40m ist schon ungewöhnlich.
Ja Querkopf, das habe ich auch schon bemerkt. Telefonate bei Baumschulen und Gartencentern in der Gegend hatten ergeben, daß es wohl nur 30cm hohe Exemplare (for 39,- Euro) auf dem Markt gibt.... :-\
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Querkopf » Antwort #21 am:

Hallo, Nina, hallo, Thomas,"sie liefern nicht" - uups, auf dem Beifahrerplatz eine Großpflanze, die einem ihre Äste durchs Gesicht und in den Rückspiegel wedelt, sowas geht ja für eine Kurzstrecke durch den Ort (oft erprobt ;D), ist aber für ein paar hundert Autobahnkilometer unnett. Ergo habe ich heute bei meinem Lieblingsgärtner um die Ecke gefragt, ob er den Goldenen kennt, hat und nächstes Jahr besorgen kann - und siehe da, er kennt, hat & kann :D... (Nicht gleich in die Ferne und/oder ins WWW schweifen; freilich: Es war Wochenende...) Ziehe also meine indiskrete Frage nach eurer Quelle zurück, aber danke für die Auskunftsbereitschaft!Aaaah, da standen heute zwei übrig gebliebene Goldene. Der eine unauffällig, 80-cm-Format, schon ein Teil des Laubs runter. Aber der andere! 20-Jahre-Solitär, nix für mein Portemonnaie, aber traumhaft. Voller Herbst-Ornat in allen Nuancen von Gold bis Flammendrot, bizepsdicker Stamm, rundum herrlich gewachsen. Gar nicht mal riesig, gut einsachtzig - in Käfig-, pardon: Kübelhaltung bleiben Ahörner halt Ahörnchen ;). Doch trotz Topf-Knast, welch eine Haltung: aufrecht, dabei lässig, entspannt, zugleich stolz - in Freiheit, pardon: ausgepflanzt entwickelt sich das sicher noch deutlicher... Jetzt warte ich bereitwillig. Erstmal aufs Frühjahr, auf die nächste Lieferung. Und darauf, wie sich der dann zu wählende Goldene in meinem Garten macht :).Schöne GrüßeQuerkopf P.S. Hoffe, bei euch hat alles wunschgemäß geklappt!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #22 am:

Klasse, daß es bei Dir so auch klappt Querkopf! :Dhabe reserviert. Sie haben mir versprochen den "schöneren" für mich beisete zu stellen. Wenn es zeitlich klappt, dann holen wir ihn heute abend ab. Diejenigen, die das Auto aus Göttingen kennen ahnen wie lustig Pflanzentransporte damit sind... :-\
Aber der andere! 20-Jahre-Solitär, nix für mein Portemonnaie, aber traumhaft.
Nun sag schon!!Was hätte der gekostet?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Iris » Antwort #23 am:

Interessiert mich auch!Falls der Acer offen transportiert werden muss liebe Nina, bitte hülle ihn zumindest in eine Windschutzfolie. Und fahrt langsam. Habe gerade am Samstag mit einer hier bekannten und vermissten Person über den offenen Transport von Pflanzen gesprochen... ist nix gut :(.Selber auch die schlechtesten Erfahrungen gemacht mit solchen Transporten (vor allem über die Ferne), wo es dann anschließend hieß, "meine" Pflanzen sein alle kümmerlich. Ich schiebe das aber auf den offenen Transport bei Minusgraden über mehrere Stunden Autobahn. Das mögen wurzelnackte Rosen nu ma nicht so gerne ::).Daumendrückend,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #24 am:

Falls der Acer offen transportiert werden muss liebe Nina, bitte hülle ihn zumindest in eine Windschutzfolie.
Ich hoffe es geht irgendwie so. Sonst wird es kühl. Brrr! :(Werde ihn eintüten, damit ich zuhause auch noch etwas vom Herbstlaub habe. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #25 am:

Habe gerade vom (Europas größtem) Gartencenter Dingers in Köln den Preis für einen Acer shirasawanum aureum 1,50 hoch in Baumschulqualität erfahren.495,- Euro!!!! :o :o :o
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

bernhard » Antwort #26 am:

schau weiter oben, was der praskac verlangt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Silvia » Antwort #27 am:

:oFast 1000 Mark? Donnerwetter! Mit Verlaub: Die spinnen! Wer kauft denn sowas! ??? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18579
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

Nina » Antwort #28 am:

Jemand, der keine Zeit hat zu warten bis er von selber so groß ist.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen

bernhard » Antwort #29 am:

oder jemand, bei dem geld keine rolle spielt. es gibt leute ich zahlen für einen großbaum rund 18.000 eur.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten