News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken (Gelesen 2732 mal)
Moderator: partisanengärtner
Weinbergschnecken
In unserer Gegend sind in den letzten Jahren glücklicherweise die Weinbergschnecken wieder im Vormarsch. Jahrzehntelang konnte man seltenst einen dieser Kriecher entdecken. Jetzt haben sie auch unsere Kiesgrube besiedelt.Macht es Sinn sich einige dieser Tierchen in den Garten zu holen? Kann man damit den Nacktschneckenwahnsinn entgegenhalten? Reagieren sie auf Schneckenkorn wie die Nacktschnecken?Danke Karin
Re:Weinbergschnecken
Hallo Karin!Die Weinbergschnecken stehen unter Naturschutz, dürfen daher eigentlich nicht umgesiedelt werden. Wenn Du aber vom Spaziergang einige wenige mitnimmst, wird wohl niemand meckern. Gerne halten sie sich auf kalkhaltigen Böden auf.Beim Schneckenkorn sind sie leider genauso dämlich wie die Nacktschnecken und mögen es auch :-\Weinbergschnecken verzehren u.a. auch die Gelege der Nacktschnecken; ob sie alle Gelege erwischen??? LG Flocke
Re:Weinbergschnecken
Wir haben jede Menge Weinbergschnecken und sie sind leider auch an der Vertilgung von Rittersporn, Schleierkraut, Astern, ... beteiligt.
Und Nacktschnecken gibt es bei uns noch genug. Also werdenWeinbergschnecken eingesammelt und im angrenzenden freien Feld wieder freigelassen. Ich würde sie mir nicht freiwillig in den Garten holen!

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Weinbergschnecken
Wir haben auch Nackt-, als auch viele Weinbergschnecken hier, ich habe anderswo schon mal erzählt, dass wir einige durchnumeriert haben und es immer wieder interessant ist, wenn diese alten Bekannten auch Jahre später wieder auftauchen.Allerdings haben auch die Weinbergschnecken durchaus Appetit auf Dinge, bei denen es mir lieber wäre, sie würden sie verschmähen. Erst gestern habe ich eine ertappt, die in einen PET-Flaschenkragen geklettert ist und den drinnen wachsenden Kürbis abrasiert hat. Zu ihren Lieblingsspeisen gehören hier auch die Iris, der Phlox, Margerithen und die Sonnenblumen, die sie zu echten Bergsteigern reifen lässt.Eine hat sich sogar in die dritte Etage der Blumentreppe im Folienhaus aufgemacht, um dort einer kümmernden Tomate den Garaus zu machen.Ich sammele sie jeden Morgen ein, immer auf der Suche nach einem Schneckenkönig, und bringe sie ein gutes Stück weiter in die Wiese unterhalb. Ihre Nümmerchen verraten mir aber, dass sie wohl umgehend wieder den Weg zurück suchen.Absichtlich in den Garten holen würde ich sie mir, so schön und interessant sie auch sind, heute vermutlich nicht mehr.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Weinbergschnecken
ich würde mir niemals weibergschnecken in den garten holen. die sind meiner meinug nach genauso rabiat wie die nacktschnecken auch.nacktschnecken zusätzlich in den garten zu holen halte ich auch für schneckenwahnsinn.da ich eh mehr als genug habe, bringe ich die, welche ich finde, etwas weiter weg.
Re:Weinbergschnecken
@ Knusperhäuschen Was ist ein "Schneckenkönig"?? Lass mich mitsuchen



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Weinbergschnecken
Schnecken, deren Häuser in die andere, nicht arttypische Richtung gewunden sindAlso, wenn es 1 Mio schnecken mit rechtsdrehenden Häusern gibt, und das normal ist, gibt es auch ein paar wenige unnormalen linke Schnecken.@ Knusperhäuschen Was ist ein "Schneckenkönig"?? Lass mich mitsuchen![]()
Re:Weinbergschnecken
Danke für die schnellen Antworten
Das hatte ich bisher noch nie gehört.

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Weinbergschnecken
Wir haben jede Menge Weinbergschnecken , Hainschnirkelschnecken usw. und auch nicht so viele Nacktschnecken. Den Weinbergschnecken lege ich das ausgrissene Unkraut hin, wenn dass dann so labberig und halb trocken wird mögen sie es unheimlich gern und fressen viel lieber diese Silage als meine Pflanzen. Fehltritte kommen natürlich vor, so ist es unmöglich hier eine bestimmte blaue Staudenkornblume anzusiedeln. Kaum teibt die durch wird sie abgeraspelt.Im Großen und Ganzen haben wir relativ wenig Meinungsverschiedenheiten, dass besondere (noch kleine) Pflanzen geschützt werden müssen ist klar.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Weinbergschnecken
Rosarots Erfahrungen mit den Futtervorlieben der Weinbergschnecken kann ich aus eigener Beobachtung bestätigen. Alles, was angewelkt und wieder z.B. durch Regen oder Tau feucht geworden ist, ist Lieblingsspeise.Wäre es jetzt nicht so arg trocken, so würden die hier beheimateten Weinbergschnecken sofort die heruntergefallenen Blütenblätter von Fingerhüten und Pfingstrosen wegfuttern. Auch alte Krokusblätter mampfen sie liebend gerne.Mir ersparen sie damit so einige Aufräumarbeiten.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Weinbergschnecken
Dann werd ich´s wohl lieber sein lassen, wenn sich die Tierchen an meinen Blumen vergreifen ;DIch hatte eigentlich gehofft, ihr erzählt mir, das sie die Nacktschnecken dezimieren und meine Pflanzen ignorieren.Gruß Karin