News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284602 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1545 am:

ja, das mit der blütenendfäuleanfälligkeit dieser sorte kann ich nur bestätigen! gib ihr gleich vorbeugend steinmehl und achte darauf, dass sie nicht zu oft durst leiden muss!lg lisl
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1546 am:

ja, das mit der blütenendfäuleanfälligkeit dieser sorte kann ich nur bestätigen! gib ihr gleich vorbeugend steinmehl und achte darauf, dass sie nicht zu oft durst leiden muss!lg lisl
Mach ich! Scheint ja generell eine gute Sache zu sein, das Steinmehl in Reichweite zu haben, wenn man hier so mitliest. Werde mich gleich morgen mal auf die Socken machen...Danke!LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1547 am:

ja, ist nie verkehrt ;) !
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1548 am:

@basti: 70 pflanzen? wo hast du die gepflanzt? hast du ausser dem beet und gh auch welche in toepfen?
Benutzeravatar
Basti
Beiträge: 61
Registriert: 13. Feb 2008, 23:41

Re:Tomaten 2008

Basti » Antwort #1549 am:

@brennessel:Habe ich das jetzt richtig verstanden...ist die Anfälligkeit für Blütendfäule höher,wenn die Pflanzen öfter mal Durst leiden? Dann ist das Auftreten bei mir im GH kein Wunder,denn die Pflanzen hingen schon öfter mal etwas schlapp.@tomatengarten:Hab mich halt im vorigen Jahr ganz schön mit dem Tomatenvirus angesteckt ;) Also:GH 14 Pflanzen Ampeln 6 Pflanzen Balkonkästen 6 Pflanzen Kübel 7 Pflanzen Spalier 2 Pflanzen Freiland 30 Pflanzen +20 Pflanzen auf dem Acker meines Nachbarn...Nett oder? ;) :o sind letztendlich doch 85 Pflanzen :o...sind aber auch viele Wild-,Johannisbeer- und Obsttomaten dabei... ;DLiebe Grüße Basti
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1550 am:

@brennessel:Habe ich das jetzt richtig verstanden...ist die Anfälligkeit für Blütendfäule höher,wenn die Pflanzen öfter mal Durst leiden? Dann ist das Auftreten bei mir im GH kein Wunder,denn die Pflanzen hingen schon öfter mal etwas schlapp
ja, basti, es scheint eine der ursachen zu sein! jemand erklärte das mal sinngemäß so, dass bei öfterem schlappmachen der pflanzen die saftleitungsbahnen geschädigt werden und daher die wichtigen nährstoffe nicht mehr in genügender menge an die vorgesehenen stellen transportiert werden können. in den früchten fehlen diese bahnen und sie werden dadurch auch nicht mehr richtig versorgt. besonders betrifft das die fruchtspitzen. bei länglichen früchten ist das daher sehr häufing, aber auch andere fruchtformen können betroffen sein. man kann den rest der frucht ohne weiteres essen, wenn sie reif ist. ich pflücke aber diese unansehnlichen tomaten aus. bei anhaltender hitze und trockenheit dauert es länger, bis wieder richtig schöne früchte gebildet werden. kübeltomaten stelle ich in diesem fall eher an einen kühleren, schattigeren platz. lg lisl
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1551 am:

20 Pflanzen auf dem Acker meines Nachbarn...Nett oder?
und hoffentlich gut behuetet von der grand old lady
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1552 am:

Hallo!Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, auf der Packung des Düngers (Plurafert von Bachs), den ich der Gartenerde beigemengt hatte, in die ich u.a. meine Pflanzen eingekübelt habe.Dort steht bezüglich Kali: " (...) enthält die für eine Volldüngung notwendigen Pflanzenährstoffe 6% Stickstoff, 4% Phosphat, 6% Kali und 3% Magnesium. Kali und Magnesium in besonders pflanzenfreundlicher Sulfatform ".Ich gebs zu, mir Neuling sagt dieses Zitat gar nichts ??? .Kann ich annehmen, der Dünger versorgt die Tomaten ausreichend, oder soll ich dennoch mit dem Steinmehl "zufüttern" ?Kann es zu Schäden führen, wenn der Boden zuviel Kalzium enthält?LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1553 am:

Jede Überdüngung schadet. Zuviel Kalk auch. Gesteinsmehl enthält Spurenelemente, Dein Dünger die Hauptnährstoffe, da sehe ich keine Konkurrenz."der Erde beigemengt" klingt nach ziemlich viel, hast Du nach Vorschrift oder nach Gusto dosiert? Zuviel Dünger "verbrennt" die Pflanzen, zuviel Stickstoff läßt sie stark wachsen, aber anfällig für Schädlinge/Krankheiten werden.Sulfatform heißt, dass es sich nicht um Salze handelt, was manche Pflanzen nicht mögen. Sulfat / Schwefel säuert den Boden allerdings etwas, im Normalfall kein Problem.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Tomaten 2008

Farbspiel » Antwort #1554 am:

Hallo Frida!Vielen Dank! - Okay, dann besorge ich ir das Mehl und mische eine kleine Menge davon in die Erde ein und gieße gut (muss ich morgen im Tomatenhaus ohnehin).Ich denke nicht, dass ich zuviel des Düngers in die Erde gemengt habe. Die Menge, die auf dem Beutel für den Quadratmeter angegeben wurde habe ich für meine 12 Liter-Eimer durch 4 geteilt. Sie stehen ja nun auch eine Zeit lang in der Erde und haben alle gut angezogen. Nicht übertrieben, aber doch so, dass man ein gutes Gefühl haben kann. Auch habe ich noch keine verbrannten Stellen an Blättern, oder gar Stengeln gefunden. - Über der gedüngten Gartenerde liegt noch eine dünne Schicht Tomatenerde, damit die schon von Beginn an versorgt sind, da die Wirkung des Düngers ja erst zeitlich verzögert einsetzt.Wie gesagt, sieht alles gut aus, - vom Fraß der Ohrenzwicker mal abgesehen >:(LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
harald and maude

Re:Tomaten 2008

harald and maude » Antwort #1555 am:

... die erste Teardrop war reif ;D lecker! Hab´ heute die erste aus dem Gewächshaus ernten können... und eine Wintertomate.heute abend dann gibt´s die erste Yellow Taxi - schön sieht sie ausund die erste Campari-Absaat (Tasty-Tom-Samen) - mal sehenlg MaudeP.S. danke für den Tipp mit dem Gesteinsmehl - werd´ ich noch machen
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Tomaten 2008

Knolli » Antwort #1556 am:

Hallo maude...du hast schon Tomaten von Tasty Tom? Wow...Meine Blühen wie verrückt --wie die anderen Sorten auch--aber mit der Ernte wird es noch etwas dauern.Nur meine " Wohnzimmer-Campari " wird laufend beerntet Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

vvvde » Antwort #1557 am:

Meine Blühen wie verrückt --wie die anderen Sorten auch--aber mit der Ernte wird es noch etwas dauern.
Hm, meine blüen sehr sparsam ::) Woran könnte es liegen? Groß und kräftig sind sie auf jedem Fall. Grünmasse habe ich in unmengen, aber blühwillig sind sie jetzt nicht mehr. Am Anfang war viel besser und ich habe einige wenige früchte dran, aber jetzt ... ist pause angesagt. Was könnte ich tun? Mehr giessen? LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #1558 am:

Hi,sind vielleicht zuviel gedüngt und bilden deshalb nur Blattmasse aus, aber keine Früchte, aber die Spezialisten werden es bestimmt besser wissen.Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2008

Huschdegutzje » Antwort #1559 am:

hier ein süßer Zwilling, fast Drilling
Dateianhänge
comp_313.06.08.jpg_016.jpg
Antworten