News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen importieren (Gelesen 7899 mal)
Moderator: cydorian
Pflanzen importieren
Hallo Leute,wir werden eine größere Streuobstwiese anlegen.Ich bin ein Fan von Nussbäumen und würde gerne einen größeren Anteil verschieder Sorten pflanzen. Nun sind die Bezugsmöglichkeiten in Deutschland ja überaus bescheiden. Schon bei der echten Walnuss ist die Auswahl an veredelten Sorten im Vergleich zum Ausland relativ bescheiden. Will man jedoch eine Schwarznuss- Fruchtsorte, Pekannüsse oder eine andere Hickory-Nuss geht in Deutschland anscheinend fast nichts.... ganz im Gegenteil zu dem, was in den USA oder Kanada möglich ist.Deshalb: Wer hat Erfahrungen mit dem Import von Pflanzen aus den USA oder Kanada? Ist das überhaupt möglich oder lohnt es sich nicht, da weiter Energie zu investieren?Und wie sieht es mit dem Bezug von Pflanzen aus Großbritannien, Frankreich oder Holland aus? Auch da wäre die Auswahl noch akzeptabel.Habt ihr da Erfahrungen/ Empfehlungen?Vielen Dank im Voraus.Viele GrüßeBrocken
Re:Pflanzen importieren
Aus der EU kann man recht problemlos direkt importieren, in die EU hingegen braucht man eine Art "Gesundheitszeugnis" - kann mich gerade nicht an den richtigen Begriff entsinnen. Wird meistens mit Quarantäne und Überwachung für einige Zeit einhergehen und so 75€ kosten (wenn ich mich recht entsinne). Und dann muss man noch einen Versender finden, der den Affentanz mitmacht. Also eher aus EU-Ländern importieren...
- netrag
- Beiträge: 2752
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Pflanzen importieren
Am Besten beim Zollamt nachfragen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Pflanzen importieren
Ich habe vor einigen Jahren mal Pflanzen aus USA schicken lassen.Außer einem Phytosanitätszeugnis brauchst Du auch noch den Nachweis, dass es sich nicht um geschützte Pflanzen handelt, die unter CITES fallen.Importiert werden dürfen nur urzelnackte Pflanzen.Mein damaliger Versender hat die Pflanzen mit etwas Perlit versehen in Kunststoffbeuteln verpackt geschickt.Ein kleines Lotteriespiel ist in der Tat der Zoll: Wenn Du Pech hast, bleibt die Sendung beim Einfuhrflughafen - das wird in der Regel Frankfurt sein - ein paar Tage hängen. In meinem Fall ging's glatt, die Sendung ging direkt ans hiesige zuständige Zollamt, die haben mich dann auch recht schnell informiert.Wie schon geschrieben: Vorher mit dem Zoll reden.Ich würde, wenn's irgend geht, mich auf den EU-Raum (und die Schweiz) beschränken.
Re:Pflanzen importieren
Hallo Brocken,du willst also eine Streuobstwiese mit Nussbäume anlegen,vielleicht kann ich dir helfen.Die Versandgärtener im Net:" flora-toskana.de " haben 4 sortenim Angebot. Die Pflanzen beziehen sie aus Italien doch fürdieses Jahr sind sie ausverkauft.Auch von Pieter Zwijnenburg aus Holland email:zwijn090@planet.nlhabe ich schon Pflanzen erhalten erhat aber nur seedlingealso keine veredelte Sorten.In Frankreich werden Pflanzen in verschieden Baumschulen an derCôte d’Azur angeboten. Wie gross ist den deine Wiese ?Und welche Lage hat sie ? denn Pekans haben andere Ansprüchean Boden und Klima als Walnussbäume.Servs Peter Rüth
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Pflanzen importieren
Hallo, Brocken,verschiedene Hickory-Arten findest du auch bei manchen deutschen Baumschulen, z. B. hier (wobei ich keine Ahnung habe, ob sich da das Pflanzen um der Früchte willen lohnt; möglich, dass du dafür Sorten statt Arten brauchst, aber das hast du sicher längst selbst recherchiert). Eine französische Übersicht über im Handel erhältliche Walnusssorten mitsamt Bezugsquellen in F gibt's hier. Versand aus F - und aus der Rest-EU - ist kein Problem. Vorausgesetzt, der jeweilige Betrieb ist überhaupt aufs Pflanzenverschicken eingestellt. Tun viele Baumschulen gar nicht erst (egal ob in D, F oder sonstwo) wegen der hohen Frachtkosten für sperrige Gehölzsendungen; die schlagen beim Versand aus dem (EU-)Ausland nach D natürlich erst recht zu Buche
. Vielleicht fragst du einfach mal bei einer Spezialitäten-Baumschule in D, ob die dir Pflanzen aus dem Ausland besorgt? Für manche Profis ist Import ja eh Alltagsgeschäft, da bedeuten ein paar Pflanzen mehr dann keinen Riesen-Umstand... Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Pflanzen importieren
Vielen Dank für eure Antworten und Hinweise.Ich werde mich (erstmal) auf den EU-Raum beschränken und Augen und Ohren weiter offen halten.Mit dem, was ich jetzt habe, komme ich schon sehr weit.Ich habe noch folgende Baumschule gefundenhttp://www.achtplagennuts.nl/Die haben eine beachtliche Auswahl an Juglans- und Carya-Fruchtsorten. Ich habe mittlerweile auch schon Kontakt aufgenommen und eine nette Antwort erhalten, was überhaupt nicht selbstverständlich ist, wie ich feststellen mußte.Mal sehen....Die Wiese, die wir bepflanzen wollen, ist ca. 1,5 ha groß.Klimazone 7a, Südhang, reicht von trocken bis feucht, saurer BodenWir wollen aber nicht ausschliesslich Nussbäume pflanzen.@ Peter RüthWelche unterschiedlichen Ansprüche von Walnuss- und Pekannussbäumen meinst Du?Viele GrüßeBrocken
Re:Pflanzen importieren
Hallo Brocken,versendet die von dir gefundene Baumschule ihre Nussbäumeauch nach Deutschland?Das Angebot klingt ja sehr vielversprechend.GrußPjoter
Re:Pflanzen importieren
Hallo Brocken,wie schon gesagt beschäftige ich mich schon längermit Pekan und habe bestimmt 20 - 30 Kleine gepflanzt.Die meisten sind jedoch eingegangen weil ichauch von ähnlichen Ansprüchen der Pekan wie Walnuss ausgegangen bin.Die Beschreibung deiner Wiese hört sich jedochvielversprechend an ( Südhang, feucht). 1 stens Also die Pekan braucht volle SONNE, nurdie Sämlinge ( keimen von Nüsse aus den Supermarkt isteigentlich kein Problem wollen leichte Verschattung).Das heißt auch Bäume schön freistellen alles Gras ringsum muss weg. 2 tens Schön feucht, hohes Grundwasser ist ideal.Im Net werden Bäume beschrieben die auf einer Insel imMissisippi stehen 1 halben Meter über den Wasserspiegel,Überflutung von 3 Monaten kein Problem.Mein ersten grösseren Baum haben ich in Kalifornien voll kommen trockener Standort die Bäume wachsendoch auch; aber 1 sehr langsam und 2 tragen wahrscheinlich nie NüsseIn USA wird bei Bedarf einfach bewässert auch ein Lösung. 3 tens Viel Zeit Meine Bäume aus Samen / Nüsse sind 15 Jahrealt aber haben noch nicht geblüht. Also bei Seedlingenauf 10 - 20 Jahre Wartezeit einrichten.Auch dies ein grosses Thema bei den Pekan / Nuss - Freundenin den USA.Lösung : Versuchen mit veredelten Jungpflanzen zuarbeitenWartezeit ähnlich Walnuss ca 3 - 10 Jahr abhängig vonSorte; Standort; Pflege usw.Probleme wie im Net beschrieben Pfahlwurzel,schlechtes anwachsen und fehlende Winterhärte Alles UNSINNALSO DANN MAL LOSmit Besten EmpfehlungenPeter
Re:Pflanzen importieren
Hallo Brocken noch ein Nachtrag fast hätt ich es vergessendu brauchts mindesten 2 Bäume mit verschiedenSorte.Und diese müssen entsprechend blühen.Also, sonst hast du zwar blühend Bäumeaber immer noch keine Nüsse.Bei Walnuss bei uns kein Problemstehen ja genug in der LandschaftUnd wie im Net manchmal gesagt bestäubenvon Pekan durch Walnuss FALSCH ist nicht.Mein Nuss - Freud aus Harisburg sagtdie Kombination der Sorten KANZA / BUSSERON ist ideal.Mit Besten GrüssenPeter
Re:Pflanzen importieren
Hallo Pjoter,ich weiß nicht, ob die Baumschule einzelne Bäume nach Deutschland verschickt.Ich habe einen Bedarf von ca. 30- 40 Bäumen angefragt.Auch werden wir die Pflanzen in jedem Fall persönlich abholen.Ich komme aus Niedersachsen und da ist der Weg nach Holland nicht sooo weit. Vielleicht läßt sich die Fahrt auch mit einem Kurzurlaub verbinden.Frag einfach mal selbst an. Falls die Baumschule keine einzelnen Bäume versendet und Du aber gerne einen bestimmten Baum von dort haben willst (und wir tatsächlich dort kaufen), würde ich Dir den Baum auch mitbringen.Nach bisheriger Auskunft wären die Bäume aber erst nächstes Frühjahr (Vorbestellung bis November) verfügbar.GrußBrocken
Re:Pflanzen importieren
Hallo Peter,sehr interessant, was Du schreibst. Vielen Dank.Wir haben da nämlich ein paar ziemlich feuchte Plätze zu vergeben. Bisher habe ich gedacht, dass ich da vielleicht Vogelbeere oder Pflaumenbäume versuchen kann, jetzt werde ich es auch mal mit Pekannussbäumen versuchen. :)Vertragen Pekannussbäume Deiner Erfahrung/ Deines Wissens nach Überflutung auch in der Wachstumsphase? Hast Du auch Erfahrungen mit anderen Carya-Arten? Du schreibst von amerikanischen Nussfreunden. Gibt es da ein spezielles Forum im amerikanischen Raum?GrüßeBrocken
Re:Pflanzen importieren
Hallo Brocken,zu dem Thema Überflutung wären des Wachstums kannich keine genauen Aussagen machen. Und will auchnichts Falschen sagen. Im Bot Garten in Darmstadtsteht aber ein Pekan an einer sehr feuchten Stellezusammen mit Weiden.Ein Forum für Nüsse gibt es sich jedoch ist es mir nichtbekannt.Mein Kontakt gehen über die NNGA Northern Nut Growers Associationdie geben alle 3 Monate ein Mitgliedsheft herausund bestehen schon fast 100 Jahre.Die NNGA ist im Net vertreten doch ohne einengrössern Forum.Austausch folgt auf privater BasisServus Peter
Re:Pflanzen importieren
hi nußfans, habe auch schon Import gemacht. 15 Sorten. Hat ge-klappt, sie wachsen gut. Mußte mich natürlich auf harte Sorten be-schränken, da bei mir WHZ 6. Die Pekan sind gut, die WalN 'Cobel' ista Wahnsinn, die 'Emma K' naja, die Kreuzungen mit Herznuß ect...sind nur Liebhaberei. Ganz toll sind die neuen Haselnüsse, die pfropfich auf Baumhasel, das ist die Lösung. Die beste WalN ist nach wievor 'Esterhazy' ! In WHZ 7 kannst ja unglaublich viel machen, vielSpaß dabei + ciao damax
Re:Pflanzen importieren
Hallo damax,das ist interessant. Da habe ich natürlich einige Fragen
Zuallererst: Woher hast Du Deine Pflanzen denn bezogen?Liest sich so, als ob Deine Nussbäume schon Früchte tragen.Wie lange haben die einzelnen Sorten gebraucht?Hast Du die Esterhazy II oder III? Esterhazy II soll einen seeeehr guten Geschmack haben, aber sehr krankheitsanfällig (Bakterienkrankheit) sein. Hast du irgendwelche Probleme mit Krankheiten? zu den Schwarznüssen:Hast Du ausschließlich Emma K gepflanzt?Ist der Geschmack von den Früchten nicht so gut?Und dann interessiet mich noch, wie die Pflanzen bei Dir stehen.Haben z.B. die Pekannüsse einen feuchten Standort, wie Peter es empfiehlt?Vielen Dank schon malGruß Brocken
