News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haselnuss-Sträucher (Gelesen 10328 mal)
Moderator: cydorian
Haselnuss-Sträucher
Hallo, ich wollte mich mal nach den Sorten für Haselnüsse erkundigen. Weiß noch aus meiner Kindheit, dass ich mal Bauklötze gestaunt hab, als ich bei einem unserer Nachbarn hinterm Schafstall ein so dicke Haselnuss gefunden hab, dass ich das fast nicht glauben konnte (muss wohl die Hallesche Riesennuss oder sowas gewesen sein).Nun will ich bei mir auch welche pflanzen und hab aus der Baumschule schon mal die Lambertsnuss (oder so ähnlich) und die Hallesche Riesennuss mitgebracht. Ich war aber ehrlich gesagt enttäuscht, weil ich die aus meinem (zugegeben etwas älteren) Buch herausgeschriebenen Sorten Cosford, Noltinghams Fruchtbare und Webbs Preisnuss nicht auftreiben konnte. Da ich ja jetzt schon zwei Sorten habe, wollte ich mal noch fragen, ob mir noch jemand eine dritte Sorte empfehlen kann!? bzw. hat jemand Erfahrung mit den Haselsträuchern ? Weiß nur, dass man für eine bessere Befruchtung mehrere Sorten beieinander setzen sollte. Habe ziemlich lehmigen festen Boden in halb schattiger bis sonniger Lage.
Re:Haselnuss-Sträucher
Googeln ergibt für alle aufgeführten Sorten Treffer, d.h. Adressen von Anbietern.
Re:Haselnuss-Sträucher
Das hilft in diesem Fall wohl nicht weiter. Gefragt wurde doch nach Erfahrungen mit und Empfehlungen von Haselsträuchern, wenn möglich unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. Außerdem könnten wir dieses Forum (bis auf die GartenmenschenGoogeln ergibt für alle aufgeführten Sorten Treffer, d.h. Adressen von Anbietern.


Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Haselnuss-Sträucher
Webbs Preisnuss ist eine gute und sehr geläufige Sorte.Schau mal in Deiner Gegend in einer reinen Obstgehöle Baumschule. Die haben eine größere Auswahl.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Haselnuss-Sträucher
Ich hab Webbs Preisnuss auf total lehmigem Boden: Hat einige Jahre Gedauert bis sie sich akklimatisiert hat...jetzt, bei ca. 2-2,5m Höhe wächst sie immer noch recht langsam und trägt jährlich mangels einer Befruchtersorte nur ein paar Nüsse, die mir aber sehr gut schmecken! Vor wenigen Tagen hab ich mir eine Hallsche Riesennuss dazugekuaft, um in Zukunft etwas besserern Ertrag zu haben!lgj
Beste Grüße!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Haselnuss-Sträucher
wieviel jahre dauert es eigentlich bei einer haselnuss von der "keimung" bis zu den ersten nüssen?ich hatte im winter für unser eichhörnchen gekaufte, relativ große haselnüsse ausgelegt, von denen es natürlich einige wieder verbuddelt hat.aus diesen verbuddelten nüssen wachsen bei mir nun zwei wunderschön rotegefärbte haselnußpflänzchen, die ich gerne weiterkultivieren möchte.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Haselnuss-Sträucher
Fünf, sechs Jahre.Haselnusssträucher sind bei uns eine Pest. :-XRote haben bisweilen etws mehr Mühe mit dem Fruchten.
Re:Haselnuss-Sträucher
Die Größe allein ist, wie wir hoffentlich alle wissen, nicht das einzigentscheidende. Wennst nur eine große magst, dann nimm die neueSorte aus US 'Fizkaraldo', das ist ein Klotz wie eine Walnuss. Ich pfropf allesamt auf Baumhalsel, dann kann ich mit dem Rasen-mäher die Wiese pflegen; und der Ertrag ist auch besser. Bei denSträuchern fallen immer Nüsse auf den Boden, die dann keimen(oder von Mäusen verschleppt) und so wird aus dem Halleschen Riesenbald ein grauenhaftes Ducheinander, meint damax
Re:Haselnuss-Sträucher
lach, ne Obstgehölzebaumschule in meiner Nähe
, ich bin schon froh, wenn ich überhaupt ne Baumschule finde....Werde mich mal auf die Suche machen. @Damax: du pfropfst die Haselnüsse selbst ? Woher bekommst du die Unterlage ? Auch in der Baumschule ? Was kostet sowas?Wann ist der beste Zeitpunkt und welche Art der Veredelung wendest du an ?Eichhörnchen gibts bei uns auch. Momentan halten sie sich aber noch an unsere Walnüsse, ist ja auch mehr dran :-)..die Eichhörner werden sich über meine zusätzlichen Sträucher freuen und mir die Arbeit des Pflückens abnehmen :-). Vielleicht brauchen sie dann auch nicht mehr über die Straße zu unserem Walnussbaum.Meine Hallesche Riesennuss, die ich vor drei Jahren gepflanzt hatte, wurde prompt im Winter von einem Reh abgefressen und sie kommt nicht richtig in die Gänge...ist immer noch erst 40 cm hoch. Gruß Chris

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Haselnuss-Sträucher
dankeschön!Fünf, sechs Jahre.Haselnusssträucher sind bei uns eine Pest. :-XRote haben bisweilen etws mehr Mühe mit dem Fruchten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Haselnuss-Sträucher
Hi,also ich habe mir im Frühjahr eine Rote gekauft !Corylus maxima "Purpurea"war eine schöne austreibende Hasel aber Zuhause am Ort eingegraben ware nach tagen und grösserwerdendem Laub Plötzlich einige dürre Blätter und kleine Äste !ca. 1/3 der Staude ist betroffen den anderen Blätter geht es gut ?was kann das nur sein, Frost im Frühjahr?Krankheit ?und Damax das Veredeln würde mich auch Interressieren :Dich hab im Herbst Nüsse eingelegt die treiben kann ich die heuer schon Veredeln ?Hallo, ich wollte mich mal nach den Sorten für Haselnüsse erkundigen.
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Haselnuss-Sträucher
Liebe Gartenfreunde!Ich bin gerade dabei 20 Hektar Land in Serbien zu kaufen und moechte diese gerne mit Halleschen Riesen bepflanzen. Koennte mir jemand Rat geben, wo man am besten die Pflanzen kaufen kann und ausserdem suche ich jemanden der mich beraten kann bezueglich Bewaesserung, Bodenbeschaffenheit oder vielleicht ein Design fuer die Felder erstellen kann (gegen Honorar).Ich wuerde mich sehr ueber Tips freuen.Gruss aus Belgrad!Christoph Brueckner 

Re:Haselnuss-Sträucher
Hallo,frag mal Citrusgärtner. Der kennt sich vermutlich besser aus.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haselnuss-Sträucher
Möchte kein neues Thema aufmachen, aber vielleicht reicht ja diese Anfrage.Habe einen ziemlich großen und vermutlich auch ziemlich alten Haselnussbusch im Garten stehen (sandig, trocken).Er trägt gut, aber die Nüsse sind sehr klein. Manchmal so, dass sie sogar durch die Nusszange fallen >:(Auch wenn es eine kleine Sorte wäre, was kann ich tun, um die Größe der Nüsse etwas zu verbessern????L.G.
Re:Haselnuss-Sträucher
Da kannst Du nichts machen. Es wird eine kleinfrüchtige Wildform sein. Sei froh, dass Du überhaupt etwas erntest. Üblicherweise werden Haselnüsse von Haselnussbohrern ausgehöhlt und die wenigen verbliebenen Nüsse holen sich die Eichhörner.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck