
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fremde Hasen im Garten (Gelesen 2243 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Fremde Hasen im Garten
Hasenmax, der Bösewicht,konnte heut sein Verschen nicht,hat gepfiffen und geschwätzt, Hasenlieschens Rock zerfetzt,eine neue Bank zerkrachtund dabei noch laut gelacht.In die Ecke muß er nun.Ei, da kann er Buße tun!Ein wenig autoritäre Häschenschule würde diesem Hasenkind auch nicht schaden, das kennt nämlich gar nix. Das Foto habe ich durch das Badezimmerfenster gemacht, da saß es ganz still. Zuvor aber war es durch ein kleines Loch im Zaun in den Gemüsegarten gelangt und hatte die Herzblätter sämtlicher Kohlrabi abgebissen. Aus einem Rosenbeet ließ es sich schubsen, ohne davonzulaufen, hoppelt ständig gemächlich anuns vorbei. Kein Wunder. Es ist der vielversprechende Sproß einer Familie, die im Winter 2005/06 drei Obstbäume komplett erledigt hat und die hauptsächlich die Verantwortung dafür trägt, daß ich meine Rosen im Winterhalbjahr mit Hasengittern (!) schützen muß - siehe links im Bild. ...Durch die Sommerlüfte ziehtmanch ein schönes Hasenlied. 

Schöne Grüße aus Wien!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Fremde Hasen im Garten
Hallo Martina,sei froh, dass du nur Häschen hast, bei mir kommen noch Rehe und Hirsche dazu, da brauchst du stabilere Drahthosen.Aber ärgerlich ist jeder Schaden, ich kann gut mitfühlen!Viele GrüßeWolfgang
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Fremde Hasen im Garten
Hallo Wolfgang,Hirsche haben wir keine, aber Rehe. Sie bevorzugen unsere Wiese, weil da nichts gedüngt wird und die Gräslein und Kräuter besonders fein sind
Bevor ich die Gitter gesetzt hatte, fehlte schon die eine oder andere Rosenknospe, aber wie es scheint, genügen sie. Ärgern tu ich mich nicht mehr, es ändert ja nichts ;-) lg, Martina

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Fremde Hasen im Garten
Da bin ich ja froh, dass ich von "meinem" weißen Kaninchen nichts mehr gesehen habe, nachdem es den rittersporn abgefressen hatte.
-
- Beiträge: 13826
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Fremde Hasen im Garten
Was ich nicht verstehe ist, daß ich z.B. im Wald noch nie eine angenagte Rosa virginiana* gesehen habe. Bei mir fehlen auf der Hasenroute an der Grenze zum Feld immer wieder Rosentriebe im unteren Bereich, ich habe den Verdacht, daß sie hier erst auf den Geschmack gekommen sind. Vielleicht ist es mit deinem Rittersporn ähnlich, der gehört ja auch nicht unbedingt zum Speiseplan der Hasen. Die probieren einfach
*Ich meinte natürlich Rosa pendulina, die bei uns sehr häufig anzutreffen ist.

Schöne Grüße aus Wien!