News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden als Schnittblumen (Gelesen 16295 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #60 am:

Ist es nicht das Gleiche wie auf 9 Uhr? Könnte auch irgend ein Geranium-Blatt sein.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stauden als Schnittblumen

Aella » Antwort #61 am:

ja, wirklich alles mangold im knospigen stadium. :) uh...das blatt, das ist aber echt schwer, weil die blüte dazu fehlt und man nur einen teil davon sieht.wollt ihr raten? oder soll ichs sagen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden als Schnittblumen

Susanne » Antwort #62 am:

Ist es nicht das Gleiche wie auf 9 Uhr? Könnte auch irgend ein Geranium-Blatt sein.
Gut, ich korrigiere mich: auf 6.30 Uhr und 7.15 Uhr. Auf 9.00 Uhr ist Meister. Mit dem Geranium-Blatt könntest du recht haben. 8) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stauden als Schnittblumen

Aella » Antwort #63 am:

8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #64 am:

Herzgespann (Leonurus)?ein bisschen halten wir noch durch :P
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stauden als Schnittblumen

Aella » Antwort #65 am:

nönö ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Wirst doch wohl keine Brennessel da rein getan haben?Es liegt mir auf dem Gedächtnis ..., los, komm raus, du zündende Idee.
Eva

Re:Stauden als Schnittblumen

Eva » Antwort #67 am:

Oder das Blatt einer Herbstanemone? Ich finde es zur Zeit klasse, mich bei Leuten mit Blumensträußen zu bedanken. Macht mir Spaß, den Strauß zusammenzustellen, und alle bisher haben sich total gefreut, weil es ungewohnt ist, so etwas zu kriegen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #68 am:

Heute-Strauß:Der Kragen aus Mutterkraut, Weinraute und Frauenmantel darf Euch weiter nerven. Ein milchig-lilablauer Rittersporn sorgt mit dem klein- aber dichtblütigen Gelben Fingerhut für den Durchbruch nach ganz oben. Blaue und weiße Pfirsichblättrige Glockenblumen füllen zusammen mit Oenothera tetragona das Mittelfeld, indem außerdem Inkalilie und die allerersten Heliopsis für Sonnenglut sorgen. Die weiße Breitblättrige Glockenblume spießt noch zur Seite raus. Kühler Strauß, passend zum heutigen Wetter - nach fünf Wochen Hitze.Fürs Bild reicht das Licht im Zimmer nicht mehr. Trage ich morgen nach.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stauden als Schnittblumen

Aella » Antwort #69 am:

ok, ich will mal nicht so sein ::) ich bin gerade extra zum strauß und hab ein besseres bild (naja..verschwommen) vom blatt gemacht.nun aber!
Dateianhänge
rateblatt.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #70 am:

Na, dann sag uns mal das Blättchen!
Eva

Re:Stauden als Schnittblumen

Eva » Antwort #71 am:

Eisenhut.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Oder Rittersporn
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Stauden als Schnittblumen

Aella » Antwort #73 am:

Oder Rittersporn
jaaa, 100 punkte :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18578
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden als Schnittblumen

lerchenzorn » Antwort #74 am:

Hier ist er doch noch, der kühle Heute-Strauß:... im Juni
Antworten