News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen (Gelesen 16816 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
In OWLs größten Gartencenter hat der Aureum 19,95 Euro im Frühjahr gekostet. Er ist 70 cm hoch ohne Topf. Bei meinem letzten Besuch gab es noch welche.Er sind m.E. veredelt, manche Pflanzen hatten unten andere Blätter. Auf dem Etikett ist eine Höhe von 100 cm und die Breit mit 75 cm angegeben. Herbstfarbe: orange
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Tja, Nina, für das Prachtstück, das ich mit kantisch-interesselosem Wohlgefallen betrachtet habe (nichthabenwill, weil - trotz aller Ungeduld - Zugucken beim Wachsen der halbe Spaß ist), wäre noch etwas mehr zu berappen, nämlich um die 650 Euronen. Und ehrlich gesagt, finde ich das nicht überteuert. Erstens grundsätzlich: 20 Jahre hätscheln - so viel Profigärtner-Zeit will & soll bezahlt sein. Zweitens im Vergleich: Esveld z. B. verlangt für Acer palmatum 'Garnet', der in einer anderen, viel tieferen Preis-Liga spielt als der Goldene (60/80-Exemplare kosten bei den Boskoopern nur halb so viel wie gleich große Pflanzen von A. shirasawanum 'Aureum'), in Solitär-Format 750 Euro, nächste Solitär-Eskalationsstufe 2500 EuroHabe gerade vom (Europas größtem) Gartencenter Dingers in Köln den Preis für einen Acer shirasawanum aureum 1,50 hoch in Baumschulqualität erfahren.495,- Euro!!!!![]()
![]()



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Hoffentlich hat der diffizile Transport geklappt.Bin ganz gespannt auf das Prachtexemplar. *trappel* Ich hab mich doch letztens ergötzt an einem, von dem ich meinte, es wäre Shira Aureum.Stimmt das?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Wenn vorheriges Foto Shira-Laub ist, dann ist dies der ehrwürdige Baum auf dem Friedhof in Enschede.Klimatisch nicht ungünstiger als Köln.Auffällig dieser etappenmäßige Wuchs. Jetzt fallen mir die Worte nicht mehr ein .. wie Cornus alternifolia ...Die Iris kann man dafür wachmachen und sie nennt dir diese Wuchsform wie aus der Pistole geschossen. ;DIch könnte auch ruhig nochmal ein schärferes Foto schießen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18581
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Querkopf und Ismene, wir mußten die aktion auf morgen verschieben. Heute hat es leider nicht mehr geklappt. 


Das sehe ich genauso. Da der Größenunterschied nur nicht so erheblich ist, war ich nur doch erstaunt.Danke Querkopf, für Deine Tips zum Transport. Ist nicht das erste mal, daß ich mich für ein Pflänzchen flachlege.und ehrlich gesagt, finde ich das nicht überteuert. Erstens grundsätzlich: 20 Jahre hätscheln - so viel Profigärtner-Zeit will & soll bezahlt sein.

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
denke schon! das laub paßt! die gesamterscheinung käme für urige riesen auch hin ....Ich hab mich doch letztens ergötzt an einem, von dem ich meinte, es wäre Shira Aureum.Stimmt das?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18581
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Ismene, jetzt zeige mir doch nicht die Bilder von den Riesen. Naher pflanze ich unseren noch mit Topf ein, damit er klein bleibt... 

Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Ich habe eine mindestens 10 Jahre alte Fichte im Topf und sie geht mir mit Topf bis zur Schulter. Man kann also Topfexemplare ohne Anstrengung wirklich sehr klein halten.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18581
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Nee, nee ein Bonsai soll es ja nicht werden.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18581
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Warum hast Du denn die Fichte 10 Jahre im Topf gehabt? ???War es ein "ausgedienter" Weihnachtsbaum?
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Nein, kein Weihnachtsbaum. Es war ein Sämling, der sich selber in einem Balkonkasten gesät hat, als ich noch gar keinen Garten hatte. Und nun ist er immer noch im Topf und ich bin schon zweimal mit meinem Tännsche umgezogen aus der warmen Kölner Bucht in den kalten Vorharz. Und sie hat es gut überstanden. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
..hörthörtIst nicht das erste mal, daß ich mich für ein Pflänzchen flachlege.




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18581
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
..hörthört![]()
...Psst. Sssccchtt. Ruhe
.



Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Ich glaub er hat seine guten Gründe.Thomas sträubt sich gegen eine Anhängerkupplung.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Acer shirasawanum aureum - Befall und andere Fragen
Ismenchen, habe nicht geschlafen, sondern was anderes vorgehabt. Wecken bringt da nix. Jedenfalls meinst du etagenförmigen Wuchs. Kann man aber auch so nennen, wie du
.Falls du dich von der Pracht eines ausgewachsenen Exemplars ganz bei dir in der Nähe versichern willst liebe Nina, so musst du nur in den Forstbotanischen Garten Köln gehen. Ich müsste mich schon schwer täuschen, wenn ich da nicht ein hübsches Exemplar hätte stehen sehen...Das Foto ist frevelhafterweise nicht von mir
. Ich hoffe, es wäre mir verziehen.GrußIris


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?