News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Kummerpflanzen oder Kummerpflege? (Gelesen 5593 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Kummerpflanzen oder Kummerpflege?
Da du sagst, dass die Blattbasis noch grün ist, sollte es reichen, die Blätter bodennah abzuschneiden. Andernfalls doch zu einem Fungizid greifen (was ich nie tue, aber meine müssen ja auch nicht proper für den Verkauf aussehen). Die meisten Pilze sind harmlos, nur unschön.
Re:Taglilien - Kummerpflanzen oder Kummerpflege?
Es betrifft ausnahmslos die ausgepflanzten Mutterpflanzen. Ein paar Pflanzen sahen schon im Herbst so komisch aus. Vielleicht hätte ich da schon etwas tun sollen. Danke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Taglilien - Kummerpflanzen oder Kummerpflege?
Peter, du hast nicht etwa die Mutterpflanzen neu aus den USA importiert oder importieren lassen?Stichwort: Taglilienrost, Bilder dazu hier Manche Leute versuchen Pflanzen ohne das teure Gesundheitszeugnis einzuführen, weil sie glauben, dass in unserem Klima der Rost die Winter nicht überlebt. Aber in dem verlinkten Artikel aus dem AHS-Dictionary steht:Reports from AHS members indicate that in North America daylily rust has successfully overwintered in USDA Hardiness Zone 7 and milder. Der Verursacherpilz Puccinia hemerocallidis, der übrigens gern Patrinia als Wirtspflanze benutzt, kann also auch in den meisten unserer Gärten in Zone 7 und 8 den Winter überleben.