News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 325055 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Re-Mark » Antwort #225 am:

ich hab mir dort welche geholt und auch andere Planen.Den Tip hab ich auch schon weiter gegeben.Hier wird viel selbst geholt.
Habe mal bei Bahn.de geschaut: gute zweieinhalb Stunden Fahrzeit von Berlin aus. Und ich weiß nicht, wie weit die Firma vom Bahnhof entfernt ist...Aber das schlimmste sind bei Bahnfahrten natürlich die Fahrpreise. Das lohnt sich für mich nicht mehr...
Ob die versenden weiß ich nicht.E-Mail kenne ich auch nicht.Da gibt es noch andere Folien,wie z.B.Kompostfolien 26 Cent und Säcke preisgünstig.Vieleicht weiß jemand die mail Adresse.
Eine Mail habe ich ihnen vorhin schon geschrieben (die Firma ist im Internet unter orbita-film.de zu finden, den Trennstrich zwischen den Worten nicht vergessen!). Mal sehen, was sie antworten werden.Grüße,Robert
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #226 am:

Ist wirklich umständlich da hin zu kommen.Der Bahnhof liegt Meilenweit weg.Liegt irgendwo zwischen Halle und Köthen.(Weißand-Gölzau).Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
tomati
Beiträge: 45
Registriert: 27. Mai 2008, 00:23

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

tomati » Antwort #227 am:

Hallo Tomati!Ich bin auch erst vor einigen Tagen zu diesem Forum gestoßen und fühle mich hier schon pudelwohl! - Ich hoffe, Dir wird es schon bald nicht anders gehen und der ungeheueren Informationsfülle hier anheim fallen ;D Zu Deiner Frage, tomati, diese Gewebefolien sind in der Regel GERADE FÜR den Einsatz als Gewächshaus-Planen gefertigt und somit UV-beständig, aber auch (ganz wichtig) UV-durchlässig!Das menschliche Auge mag sich täuschen, was die Licht-Intensität und - Menge betrifft. In der Regel sind es gerade die Gewebefolien, die mehr als genug Licht für die Pflanzen durchläßt.Es gibt auch Folien, die gänzlich farblos sind (also ohne eingearbeitetes Gewebe), unter denen es allerdings bei längerer direkter Sonneneinstrahlung irre heiß werden kann, habe ich mir sagen lassen.Hast du denn keine Angabe gebkommen vom Verkäufer bezüglich der Planen und ihrer Eigenschaften...?LGSonja
Hallo Sonja,danke für die Ausführungen und ich denke auch, dass es die richtige Folie ist. Der Verkäufer ist ein großer Baustoffhandel und führt diese unter Gartenfolien, wenn ich mich nicht irre. Nähere Angaben bezüglich der UV-Durchlässigkeit kann der mir sicherlich nicht machen.mfg
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

GreenThumbs » Antwort #228 am:

Ob das Teil sturmsicher ist, kann ich erst nach dem Sturm sagen. ;) Aber es ist schwerer als es aussieht und steht in SSO und NNW-Richtung zwischen 2 Gebäuden so dass ich davon ausgehe keine Erdnägel zu benötigen. Wenn´s doch mal eng wird, sind aus der Campingausrüstung schnell ein paar Sturmleinen befestigt.
Es ist "sturmsicher" wie die letzte Nacht erwiesen hat. 8)Allerdings wäre es mir tatsächlich ohne zusätzliche Sicherung mit den Sturmleinen wohl davongeflogen. De facto werde ich die Stirnseiten mit weiteren Querverstrebungen verstärken.Zum Glück hat es bei uns nicht gehagelt wie andernorts in relativer Nachbarschaft. Wie ist es denn den anderen Häuslebauern in der vergangenen Nacht ergangen?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Farbspiel » Antwort #229 am:

Hallo Green Thumbs!Es war eher früher Abend, als es bei uns krachte, Blitz und Donner, zum Glück (!) weniger Wind als erwartet, dennoch Hagel, aber zum Glück nicht die großen Dinger...Das Häusle hielt stand, obwohl es mit der Frontalen ja brutal in der Windschneise liegt ::) , aber zwei kleine Löchlein am Dach der Plane musste ich bereits mit Gewebe-Tape flicken. - Meine Folie ist aber auch wirklich erschreckend dünn :-XLaut Wetterfeen - und fröschen, haben wir hier ja auch die kommenden Tage mit einer brodelnden Athmosphäre zu rechnen...Aber ich bin guter Dinge, dass soweit alles gut geht. Und wenn nicht, - wird eben repariert und/oder nachgebessert. - Ich kann ja schließlich auch nicht mitten während eines Gewitters runterennen und das Häusle festhalten , also hilft zu guter Letzt nur beten, dass es gut geht...LGSonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

GreenThumbs » Antwort #230 am:

aber zwei kleine Löchlein am Dach der Plane musste ich bereits mit Gewebe-Tape flicken. - Meine Folie ist aber auch wirklich erschreckend dünn :-XLaut Wetterfeen - und fröschen, haben wir hier ja auch die kommenden Tage mit einer brodelnden Athmosphäre zu rechnen...
Leider weiß man immer erst später ob´s gehalten hat. Von Folie habe ich Abstand genommen um meiner sensiblen Nachbarin die evt. auftretenden Flattergeräusche bei Sturm zu ersparen. ::)
Ich kann ja schließlich auch nicht mitten während eines Gewitters runterennen und das Häusle festhalten
Nana, ein bisschen Einsatz darfst Du ruhig zeigen. ;D ;)
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Färberwau » Antwort #231 am:

Meine Tomaten sind mobil. Die Töpfe stehen auf Rolluntersetzern.Bei Schlechtwetter werden sie unter den Dachüberstand gefahren und sind damit ausreichend geschützt.Bild
Dateianhänge
100_0242_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Färberwau » Antwort #232 am:

Bei trockenem Wetter werden sie ins Freie gefahren und haben dann optimale Bedingungen wie auf einem Beet.Bild
Dateianhänge
100_0235_640x480.jpg
Lasst uns mehr Natur wagen!
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Farbspiel » Antwort #233 am:

Genauso halte ich es mit meinen Kübel-Stauden, die im Freien stehen. Bei Schlechtwetter an die Hauswand, - oder doch noch zum Unterschlupf ins Häusle mit hineingestellt. Und dort bleiben meine kompletten Tomaten nun die ganze kommende Woche über - bei DEN Wetteraussichten... ::) :-[ :-\. Ewiges Hin-und Hergetrage der Kübel muss ja nun auch nicht sein...Das mit den Rollen ist natürlich eine tolle Idee und wenn der Untergrund einen stolperfreien Verkehr zulässt, - weshalb nicht?LG sonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Farbspiel
Beiträge: 164
Registriert: 12. Mai 2008, 19:56

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Farbspiel » Antwort #234 am:

Und? - Steht bei Euch noch alles??? :-\Wir haben hier NUR Glück! - Gemessen an dem was ich auf dem ZDF-Regenradar alles an Gewitterwolken auf unsere Gegend zurollen sah :o , hatten wir dann doch kaum Boen, wenig Regen und nur einmal eine kurze Phase mit kleinen Hagelkörnern...Wie lief es bei Euch???LGsonja
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Amur » Antwort #235 am:

Also wenn ich hier die Luxus Tomatenvillen sehe, dann sind unsere Überzieher ja schon mickrig. Reichen aber für unsere 3 Tomaten. Jede hat ein Einzelzimmer :D. Mehr brauchen wir nicht.Ausserdem kommen die jedes Jahr wo anders hin und das ist mit den gebogenen Rohren und den Folienschläuchen einfach machbar.Bei Schönwetter Überzieher hoch, bei drohendem Regen oder kühler Witterung bleibt alles unten. Ist ein Ding von einer Minute für die drei.mfg
Dateianhänge
Tomatenhauschen.jpg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #236 am:

Man kann immer nur staunen.Alle Achtung an alle Tomatenhausbauer und Tomatenhausbauerinnen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Susanna » Antwort #237 am:

ServusGestern war es endlich so weit! :DMein Tomatenhaus nimmt gestalt an.Leider gitbts noch keine Fotos, alle Akkus sind leer und GG muß erst aufladen.Eine Beschreibung zunächst:Beet: 320cm x 130cmGrundgerüst: aus 7x7x180cm hinten und 7x7x210cm vorne, in 7x7x75cm Bodeneinschlaghülsen, Dachlattung und Verstrebungen: 3x5cm DachlattenQuerverstrebungen: 5x7cm KanthölzerEs fehlen zur Fertigstellung noch die Kanthölzer und die Auflattung für das Dach.Zum Schluß noch die Folie.Das Tomatendach ist nur von oben und von Westen her geschlossen, alle anderen Seiten bleiben offen.Auf schöneres Wetter hoffendSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

GreenThumbs » Antwort #238 am:

Ausserdem kommen die jedes Jahr wo anders hin und das ist mit den gebogenen Rohren und den Folienschläuchen einfach machbar.Bei Schönwetter Überzieher hoch, bei drohendem Regen oder kühler Witterung bleibt alles unten.
Interessante Lösung! Was genau hast Du denn für Folien verwendet?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #239 am:

ServusGestern war es endlich so weit! :DMein Tomatenhaus nimmt gestalt an.Leider gitbts noch keine Fotos, alle Akkus sind leer und GG muß erst aufladen.Eine Beschreibung zunächst:Beet: 320cm x 130cmGrundgerüst: aus 7x7x180cm hinten und 7x7x210cm vorne, in 7x7x75cm Bodeneinschlaghülsen, Dachlattung und Verstrebungen: 3x5cm DachlattenQuerverstrebungen: 5x7cm KanthölzerEs fehlen zur Fertigstellung noch die Kanthölzer und die Auflattung für das Dach.Zum Schluß noch die Folie.Das Tomatendach ist nur von oben und von Westen her geschlossen, alle anderen Seiten bleiben offen.Auf schöneres Wetter hoffendSusanna
Das ist ein gutes Bauwerk hällt.Belattung mit dem Gefälle beachten.Ich hab gesehen,dass manche den Fehler machen und es vor Quere machne.Foloie schrauben!Schiewbl drunger leen.Ist leichter auszuztauschen nach Jahren wenn nötig.Ich sehe,meine Art wird ähnlich auch in anderen Teilen gebaut.Dachlatten scheinen In zu sein auch a.Inn und auf den Hügeln. Wo noch??Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten