News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Semps-Kisten mit Delosperma und anderem (Gelesen 1459 mal)
Moderator: Phalaina
Semps-Kisten mit Delosperma und anderem
Nachdem das Thema gestern schon im Kiesgartenfaden angerissen wurde, möchte ich euch meine Erfahrung und die erfolgreiche Kultur von Delosperma (Mittagsblumen), Sempervivum und winterharten Kakteen berichten. Hat wer schon diese Kombination über Jahre ausprobiert? Wie hart sind sie?Bin bis Montag in Strassbourg auf Gartentage unterwegs. Mal sehn, was sich bis da so angesammelt hat. Ciao
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Semps-Kisten mit Delosperma und anderem
Oh jeh... scheinbar hat hier noch keiner dies Kombination gewagt. ::)Dann können wir gespannt sein auf Deine Erfahrungen Sarastro! 

Re:Semps-Kisten mit Delosperma und anderem
D. cooperii, allerdings nicht in Kombination der anderen Pflanzen, hält bei mir seit Jahren durch. Eins in der Mauer, eins im trockenen Kies und eines vor einem Mäuerchen, immer eines rette ich abwechselnd grad noch so vor dem Vertrocknen.liegrü g.g.g.
Re:Semps-Kisten mit Delosperma und anderem
Mal sehn, wie die so über den Winter kommen. Wenn dies gut geht, dann werde ich wohl mal in irgendeinem "Waschblatt" einen Artikel schreiben müssen. Die Delospermien (stimmt diese Pluralform etwa nicht?) blühen jedenfalls immer noch voll! Ich habe in den letzten 2 Jahren an die 20 verschiedene Delospermas zusammengetragen, mit mehr oder weniger guter Winterhärte. Voraussetzung ist jedenfalls, dass sie knochentrocken in den Winter gehen. Sie kommen in meinem Kalthaus tadellos durch und da friert es bis -10 Grad und drunter, ohne Schutz!Auf jeden Fall ist dies alles eine Möglichkeit für den "Intelligenten Faulen", seinen Balkon oder seine Fenstersimse aufzuhübschen, ohne alle 6 Stunden mit der Gieskanne zu rennen!