News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anlegen von Moosflächen - möglich? (Gelesen 16108 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis »

Ich bin neu hier im Forum und habe mich registrieren lassen, da mir die Qualität der Beiträge zugesagt hat und ich eine Frage habe:Ich möchte einen Teil unseres Vorgartens neu gestalten, er ist nahezu quadratisch, hat eine Grundfläche von ca. 100 qm, liegt im Halbschatten und hat ein kleines, altes, quadratisches, gemauertes Wasserbecken, ca. 4 qm, 40 cm tief, undicht. Von blühenden Gehölzen, Stauden etc. bin ich offengestanden nicht so angetan, ich hätte ihn gerne grün, modelliert, mit Steinen, Kies etc., "japanisch angehaucht", ohne diesen Stil stümperisch imitieren zu wollen!!! Das traue ich mir nun doch nicht zu, obwohl ich dieses Thema "Japanischer bzw. asiatischer Garten", hier im Forum vermisse (habe ich es übersehen, oder ist es verpönt?).Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, eine etwas größere Moosfläche anzulegen? Darf man kleine Moosflächen im Wald entnehmen, um sie irgendwie zu vermehren, und wenn, wie? Habe Ähnliches 'mal in einem Buch gelesen, finde es aber nicht mehr!Wenn mir hierzu jemand Ratschläge geben könnte, würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat jemand für mich noch andere Ideen.Erst einmal vielen Dank im Voraus!
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Staudo » Antwort #1 am:

Ob so etwas gelingt?Ich sehe es sehr skeptisch.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #2 am:

Vom Standort her gesehen bin ich eigentlich recht optimistisch: Da dieses Stück Vorgarten bisher als "Schutthalde" für unseren Hausumbau herhalten musste, gibt es dort schon einige bemooste Stellen (allerdings mit dem "falschen" Moos, es sollte "hochflorig" sein!). Dass ich den richtigen "Unterbau", sprich: pH-Wert des Bodens etc. beachten muss, weiß ich auch... Ich will ja auch nicht qm-weise Moosflächen anlegen... Halt nur zur "Akzentuierung". Es ging mir mehr um die Technik der Moosvermehrung!Hast Du evtl. Ideen, wie man das Erscheinungsbild "Grün" in diesem Garten auch anders umsetzen könnte? Von Rasen wäre ich nicht so begeistert...!Danke, dass Du mir geantwortet hast. Ich dachte schon, es meldet sich niemand...
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

invivo » Antwort #3 am:

Es gibt doch auch dieses Moos Graffiti , warum also nicht? Man kann auch getopfte Moose kaufen.Hier ist noch eine genauere Anleitung.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

freitagsfish » Antwort #4 am:

hallo carlina, willkommen im forum!warte mal noch ein bißchen, es werden sich schon noch ein paar moosfachleute melden...ich weiß darüber leider nichts, aber könnte mir auch sehr niedrig wachsende bodendecker vorstellen, die man inselartig pflanzen könnte. damit wäre eine gewisse formalität gegeben, die ja unter vielen anderen bestandteilen typisch für japanische gärten ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Aella » Antwort #5 am:

hm, willst du moos auf dem stein haben oder moos pflanzen? wenn ersteres, gibt es die möglichkeit joghurt oder buttermilch auf den stein zu streichen, damit kann man stein "künstlich alt" aussehen lassen. das gibt recht schnell eine schöne grünliche patina, ist aber eher algig anstatt moosig.ansonsten hatte ich mal gelesen, daß man wohl moos trocknen soll und dies dann auf der gewünschten stelle (feucht halten!) verreiben. so würden die getrockneten "sporen" aus dem moos auf den stein kommen.ansonsten ist es eben wahrscheinlich wichtig, die stelle schattig und feucht zu halten. irgendwann bildet sich dort dann wahrscheinlich von ganz alleine moos.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #6 am:

Ist ja irre!!! Habe mir gerade den empfohlenen link angeschaut. Ich glaube, damit kann ich etwas anfangen: ein paar Steine ließen sich bestimmt gut damit "infizieren"... Vielen, vielen Dank! - Jetzt habe ich doch noch Hoffnung im richtigen Forum gelandet zu sein...
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

knorbs » Antwort #7 am:

ich würde eine folie in das undichte becken einziehen, mit torf/quarzsandgemisch die fläche formen, regenwasser einfüllen + darauf sphagnummoos ausbringen (gibt's in unterschiedlichen wuchsformen, werden wohl arten sein). sphagnum wächst dann ziemlich rasch die lücken zu + irgendwann auch über den rand hinaus. das gelingt m.e. sicherlich, weil ich sphagnumflächen in sumpfteichen schon bei einigen hobbygärtnern gesehen habe. sphagnum wäre ja so ein "hochfloriges" moos.
z6b
sapere aude, incipe
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #8 am:

An Bodendeckerstauden habe ich auch schon gedacht, hast Du sonst noch Ideen zu meinem "japanisch angehauchten" Vorgarten?
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #9 am:

Von dem Trocknen und Streuen habe ich gelesen, das war wohl das, was in dem Buch, was ich nicht mehr finden kann, gelesen habe. Danke!
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #10 am:

Danke, auch diese Superidee mit dem "Sumpf-Moos-Teich" werde ich in meine Überlegungen zur Planung mit einbeziehen, auf diese Idee, war ich noch gar nicht gekommen...
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 539
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Inge » Antwort #11 am:

Im Buch " Moss Gardening" von George Schenk findest Du alles über diese Thema.Auch über japanische Moosgärten.Ich habe mir das Buch erst vor kurzem gekauft und bin völlig fasziniert davon.
Liebe Grüsse
Inge
Carlina acaulis
Beiträge: 33
Registriert: 11. Jun 2008, 14:55

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

Carlina acaulis » Antwort #12 am:

Im Buch " Moss Gardening" von George Schenk
Liebe Inge,vielen Dank für Deinen Literaturhinweis! Doch eine Suche bei dem Buchhändler meines Vertrauens - online - brachte mir kein Ergebnis. Lediglich einen Autor namens "George H. Schenk" mit einem Buch "Analytische Chemie" fand ich...Kannst Du mir die 10-stellige ISBN-Nr. geben?Vielen Dank!Sabine
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

cydora » Antwort #13 am:

Hallo Sabine,hier ein Foto vom Japangarten im Luisenpark Mannheim. Es zeigt den flächigen Einsatz von Bodendeckern, Nutzung von Blattkontrasten,... Vielleicht hilft es Dir weiter...Ansonsten berichte mal von Deinen Versuchen! ich liebe Moos...
Dateianhänge
LuisenparkJapangarten.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Anlegen von Moosflächen - möglich?

freitagsfish » Antwort #14 am:

die pflanze auf dem bild von cydora im vordergrund links ist dickmännchen (pachysandra bzw. ysander). paßt gut in den japanischen garten, weil es wohl aus japan stammt.bei mir wachsen erste dickmännchen (pachysandra terminalis und kompakta - letzteres bleibt etwas niedriger) in einer sehr schattigen ecke sehr gut an.an meinem wohnort gibt es das auch in vielen schattigen vorgärten, auch solchen, die gar nicht japanisch anmuten. es ist wohl eine sehr genügsame pflanze! ich hab meine übrigens beim singenden baumarkt für 1,69 euro/stück gekauft.
Antworten