Ich bin gespannt was Du dann berichtest. ;DJedes meiner 3 Kinder hält es mit der Probierfreude anders obwohl beide Elternteile quasi Allesesser sind. Was heute schmeckt bleibt morgen liegen und umgekehrt. Da braucht´s Geduld und Hartnäckigkeit um seine erzieherische Linie beizubehalten. In der Theorie hatte ich mir das auch anders und vor allem einfacher vorgestellt.ich habe (noch) keine kinder, aber ich weiß ganz sicher, daß wenn ich mal welche habe, diese ebenso alles (essbare) probieren müssen....ich bete und bitte also um ein essenstechnisch "pflegeleichtes" kind und hoffe einfach, daß dabei die erziehung und vielleicht auch die gene eine große rolle spielen![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quadratur des Kochens? (Gelesen 3505 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Quadratur des Kochens?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Quadratur des Kochens?
Vielleicht gehoert wirklich auch viel Info zu neuen Gerichten: ich weiss noch heute, dass ich Perl-Sago fuer Fischaugen hielt und deshalb sowas von widerlich fand. Auf die Idee muss Koch/Koechin erstmal kommen.Alles probieren mussten wir auch, und wenn man was nicht mochte, musste man sich ausschliesslich an das halten, was sonst noch auf dem Tisch stand. Diese bescheuerten Extrawuerste "ach wo hast Du denn (weiss)brot, Butter und Marmelade, ich schmier ihm/ihr schnell ein Brot"- wie ich das hasse!Es bringt solche Unruhe an den Tisch, und ganz unnoetig, die meisten kleinen Wonneproppen koennen hierzulande von einer uebersprungenen Mahlzeit nur profitieren. Wenn andereseits ein Strich in der Landschaft mit Essensverweigerung die Familie tyrannisiert, ist das schon bedenklich.
Gruesse
Re:Quadratur des Kochens?
... ich habe sie für Schneckeneier gehalten, einfach zum k...mein Sohn isst alles ausser Tomaten, ich habe das respekitert und sie auf seinem Teller weggelassen, er musste den Teller auch nie leer essen, danach gab es aber keine "Exra-Würste", Äpfel, Karotten mit Walnusskernen standen immer als Snack bereitich weiss noch heute, dass ich Perl-Sago fuer Fischaugen hielt und deshalb sowas von widerlich fand. Auf die Idee muss Koch/Koechin erstmal kommen.
Re:Quadratur des Kochens?
Ich wurde aufgeklärt und habe Grütze mit Perlsago geliebt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Quadratur des Kochens?
Hilfreich für Kinder ist, wenn sie mitkochen können, also nicht nur irgendwas kleinhacken, sondern richtig mitkochen. Und Zutaten probieren, bevor sie in den Topf kommen. Schlimm für viele ist, wenn irgendetwas Unerklärliches auf den Tisch kommt. Und auch kinder haben das Recht, etwas nicht zu mögen, oder eine andere Zubereitungsart vorzuschlagen. Ich habe z.B. früher grüne Bohnen nur gehasst, weils immer fetten Speck und Salzkartoffeln dazu gab. Erst spät habe ich erkannt, dass Bohnen ein leckeres Gemüse sind, wenn man sie jung erntet, knackig kocht und mit etwas Olivenöl serviert. Dicke Kerne, die am Speck kleben hingegen... 

Re:Quadratur des Kochens?
Habe keine Kinder und daher leicht reden ;-).....Extrawürste würde ich niemals kochen. Wenn jemand meint, xy sei ungenießbar, hätte er / sie halt Pech für diesmal und bei der nächsten Mahlzeit eine neue Chance und vielleicht experimentelleren Appetit.Andererseits würde ich Kinder auch niemals Demütigungsübungen unterziehen "erst wenn du dieses hier probiert hast, dann darfst du essen, was dir schmeckt". Das finde ich absolut grausam. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach werden Lebensmittel dann interessant, - wenn sie rar sind, - Kindern nicht zugänglich (Kaffee und Alk schmecken ja auch erstmal eklig, bis man sich dran gewöhnt hat)- als besondere Delikatesse behandelt werden .Eine breite Palette anzubieten ist sinnvoll, aber dann muss man auch aushalten können, wenn jemand etwas verweigert, ohne dann ständig Trostpflästerchen aufzutischen. In einem hiesigen Heimatmuseum gibt es Kindergeschirr, auf dessen Tellerrand steht "Wer seine Suppe heut nicht isst, bekommt von allem nichts, was besser ist". Das ist die Hardcorevariante.....gar nichts bekommen, wenn man die Ekelgrenze nicht überwindet. Solche Übungen sollen ja auch als Initiationsriten bei "harten" Gemeinschaften gepflegt werden.Landfrau, die heute Autonomie in der Küche über alles schätzt, fast alles isst und kocht und sich noch immer über gereifte Käse ekelt. Seit über 40 Jahren........
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Quadratur des Kochens?
Jedenfalls ist kochen und auftischen undemokratisch.In Hippie-WGs wurde immer gemeinsam gekocht, jede und jeder konnte was beitragen, und zum Schluss schmeckte es allen überwiegend.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Quadratur des Kochens?
Wieso undemokratisch?Kann doch jeder selbst kochen der sich berufen fühlt. Stimmabgabe für das schmackhaftere Essen erfolgt dann schon durch die Mitesser. Wenn das nicht demokratisch ist... Wie nennst Du dann das sich nicht zur Wahl stellen und am einzigen Kandidaten rumnörgeln?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Quadratur des Kochens?
Ich bezog mich jetzt auf Kinder. Es ist einfach nicht recht, wenn Mami das kocht, was sie als gut, günstig und gesund erachtet, aber jedes Kind zum Ko... bringt.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Quadratur des Kochens?
Auch Kinder können nicht früh genug zu Demokraten erzogen werden. Bei mir dürfen auch Kinder kochen. 

Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)