News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
chlorose bei reben (Gelesen 4195 mal)
Moderator: cydorian
chlorose bei reben
ist dieses jahr sehr häufig. wenn gar zu arg, sollte man etwas dagegen tun und den behang reduzieren, hat man mir von höchster stelle aus gesagt.
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:chlorose bei reben
Clorose ist normalerweise ein Problem auf kalkhaltigen und verdichteten Böden. Bei dir im Garten ist das wahrscheinlich nicht so der Fall, nehme ich an. Sehr gut hilft bei Chlorose eine tiefgründige Bodenlockerung, damit der Boden gut belüftet wird. Auch eine großzügige Gabe mit einem Eisenpräparat (Fetrilon Fe) übers Blatt oder gegossen kann hilfreichsein. Bei uns im fränkischen sieht man dieses Jahr auch sehr viele gelbe Weinberge! Viel Glück!
Re:chlorose bei reben
ich habe heute während einer autofahrt durch die pfalz chlorose en masse gesehen. üblich sind dort wegen der geringen niederschlagsmengen offene böden in den wingerten, oder jede zweite gasse offen. mein weinbergchen ist dauerbegrünt. ob er deswegen aber keine chlorose hat, weiß ich nicht.ein weiterer grund für chlorose ist angeblich auch übergroße ernte im vorjahr.
Re:chlorose bei reben
eine sehr gute empfehlung!dauerbegrünung verbessert die bodenstruktur und wirkt der chlorose entgegen.der vorschlag, den behang auszudünnen, ist ja schon eine recht bittere pille.die chlorose tritt verstärkt bei nassem, kühlem wetter auf, wenn der luftaustausch an den wurzeln behindert wird.Sehr gut hilft bei Chlorose eine tiefgründige Bodenlockerung, damit der Boden gut belüftet wird.
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:chlorose bei reben
Mein großer Weinstock hat wohl auch eine Chlorose. Vor allem die jüngeren Blätter sind sehr gelb. Die anderen (mittlerweile 3) Stöcke sehen gesund aus. Die Rebe mit Chlorose hatte voriges Jahr mit schwerem Befall von Falschem Mehltau zu kämpfen, ob das wohl auch eine Rolle spielt? Wenn der Kalkgehalt des Bodens zu hoch ist, kann ich wohl auf Dauer keine Weinstöcke halten. Ich gärtnere hier quasi auf Muschelkalk.
Re:chlorose bei reben
die unterlage Teleki 8B wächst etwas schwächer als SO4 und ist sehr gut für chloroseböden geeignet.ich habe eine rebe in einer versiegelten fläche gepflanzt.sie muß mit hohen temperaturen an der westwand klarkommen (innenecke süden und westen).bei regenfällen wird aber sehr viel wasser in das pflanzloch gespült. deshalb setzte ich ein 5 cm starkes rohr (70 cm lang) senkrecht in die pflanzgrube ein, um die belüftung der wurzeln zu verbessern.bis jetzt hat sich die rebe normal entwickelt. ob das auch bei chlorose hilft kann ich nicht sagen, evt. mit 3 rohren probieren.
Re:chlorose bei reben
Mein Wein ist leider auch ziemlich gelb. Ist das jetzt Chlorose? Ich dachte eigentlich, dass er einfach generellen Nährstoffmangel hat, weil er jedes Jahr stark wächst und ich ihn kaum je gedüngt habe. Womit könnt ich ihn am besten düngen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:chlorose bei reben
ich denk, es ist chlorose. abhilfe schafft ein eisenpräparat, z.b. fetrilon.
Re:chlorose bei reben
es gibt zwar einige rebsorten mit hellem austrieb, aber die grünen blattadern deuten auf chlorose hin.du solltest auch den boden auflockern, siehe oben.
Re:chlorose bei reben
Die Diagnose war richtig, und die Therapie mit einem Eisenpräparat hat bereits gut gewirkt. Der Wein ist innerhalb kurzer Zeit wieder viel grüner geworden.
Danke für den Tipp.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli