News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69566 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #90 am:

2 wochen lang in wasser gelegt
Zwei Wochen? :oAuf meiner Packung stand zwei Tage.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Aella » Antwort #91 am:

ja, zwei wochen :) ...nach zwei tagen waren sie immernoch so trocken-schrumpelig wie zuvor. erst nach einer woche im wasser wurden sie langsam prall und saftig.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Lehm » Antwort #92 am:

Nun ja, ich geb die Hoffnung nicht auf, giesse sie täglich, und wenn sie dann halt erst im Herbst keimen, nehm ich sie zur Strafe ins Haus. ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #93 am:

Wenn sie trocken schrumpelig sind, wurden sie bestimmt trocken aufbewahrt. Da würde ich dann nicht trauen, ob sie überhaupt keimen. Dann muß man es wahrscheinlich tatsächlich machen wie Aella. Ich habe meine im Winter immer in einem Plastikeimerchen mit Deckel und Erde dabei, die ich leicht feucht halte. Da keimen manche dann schon ohne weiteres Zutun. Andernfalls stecke ich sie in eine Schale mit Erde, stelle sie ins GH und gieße. Da kommen sie dann bald. Dieses Jahr ziehe ich keine vor, da noch viele im Garten in der Erde stecken und ich sehen will, ob welche überlebt haben und wachsen. Außerdem habe ich noch genug.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Suse » Antwort #94 am:

Meine lasse ich seit Jahren immer einschrumpeln, trocken gelagert, auch knabbere ich sie getrocknet am liebsten, da ist der Geschmack so intensiv und sie sind gut gegen Hunger, weil fettreich.Letztes Jahr hatte ich mal eine Probe gemacht: 20 Stück gesteckt, 20 sind gekeimt, Anfang Mai ins Freiland gesteckt, ca. 3 Wochen bis sie zu sehen waren.Aber was man so hört: sie dürfen möglichst nicht älter als 1 Jahr sein, wobei das auch nochmal auszuprobieren wäre. Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Crambe » Antwort #95 am:

Ich habe in Weinheim welche von Paulownia bzw Natura erhalten. Sie waren prall, und sie keimten nach einer Woche und sind jetzt knapp 10 cm hoch :DWeiß ich das richtig, dass man sie erst nach den Eisheiligen ins Freie tun soll?LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Paulownia » Antwort #96 am:

Cambre, ich habe ja von Natura nochmal welche nachbekommen. Die haben auch gleich nach einer Woche gekeimt.Ich habe sie aber auch recht nass gehalten, dachte mir ist ja ein Cyperus.Nun stehen meine bereits draußen, doch mit dem auspflanzen warte ich auch lieber noch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Christina » Antwort #97 am:

Ich warte auch noch darauf, daß sie keimen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Cim » Antwort #98 am:

Ich baue meine auch seit einigen Jahren an und lasse sie trocken und schrumpelig werden :-XDauert tatsächlich, bis sie keimen, aber bis jetzt haben sie immer gekeimt ind das ohne einweichen. Ich setze sie auch immer direkt ins Freiland ;D :oDer Vorteil bei Natura liegt asu meiner Sicht in der Vegetationsperiode. Ich schätze mal sie Knollen werden größer, weil die Knollen mehr Zeit haben ;)LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
aahjajaah
Beiträge: 14
Registriert: 28. Jan 2008, 14:56

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

aahjajaah » Antwort #99 am:

Bei mir keimt immer noch nichts :'(
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #100 am:

Wie hast du sie denn behandelt?Meine im Garten vom letzten Jahr sind nicht gekommen, aber an der Stelle wurde auch viel drüber getrampelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Paulownia » Antwort #101 am:

Ach ihr Ärmsten,meine von Natura wachsen alle wie wild und ich bin schon gespannt wieviel ich ernten kann.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Crambe » Antwort #102 am:

Unsere wachsen auch :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Paulownia » Antwort #103 am:

@Crambesind halt beide von Natura ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Darena » Antwort #104 am:

ich hab auch schon überlegt, mir welche zuzulegen.wie ist denn der Geschmack? womit kann man ihn vergleichen? ???
lg, Darena
Antworten