News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca (Gelesen 6550 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

zimtzicke »

Tja, wo genau die Frage einordnen? Da fangen die Probleme schon an. Habe heute, natürlich ohne eine Kamera dabei, bei meiner Mutter im Garten eine Pflanze gesehen, die ich Euch beschreiben möchte. Sie ist ca 1,20 hoch, Blattform etwa wie Brugmansie, große längliche Blätter, Wuchsform wie eine Staude, Blütenkerzen muss sie gehabt haben ähnlich wie eine Lupine (etwa 20 bis 30 cm hoch) weil die Fruchtstände so aussehen. Die Fruchtstände sind wunderschön, so als wenn jemand eine Brombeere an die nächste "geklebt" hätte. Die "Beeren" glänzen veführerisch und sehen einfach umwerfend aus, wirklich fast wie Brombeeren. Wie die Pflanze dahingekommen ist, weiß niemand. Neben einer Scheune mittenmang der Spurtvegetation. Vielleicht ist es ja auch ein Wildkraut. Jedenfalls habe ich meiner Mutter geraten, sie erst einmal stehen zu lassen, weil sie sehr schön ist, aber sie bloss nicht anzurühren, weil ich nicht wusste, was es ist. Auf alle Fälle werde ich aber Samen ernten.Ich weiß dass es anhand dieser dürftigen Beschreibung schwierig ist, aber vielleicht hat ja jemand eine tolle Idee. Werde aber gleich mal meine Bücher alle wälzen. Aber da ich nicht weiß wonach ich suche, wäre ein Tip schon toll.Viele liebe GrüßeZimtzicke
Günther

Re:Was ist das für eine Pflanze?

Günther » Antwort #1 am:

Kermesbeere, Phytolacca americana?Erster Gedanke...
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Was ist das für eine Pflanze?

Tolmiea » Antwort #2 am:

fast, ich denke es ist die asiatischehttp://www.botanikus.de/Beeren/Kermesbeere/kermesbeere.html
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze?

zimtzicke » Antwort #3 am:

Tolmi Danke! Ist dort das einzige Exemplar und habe ich weder bei meiner Mutter noch hier bei mir jemals gesehen! :)
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze?

zimtzicke » Antwort #4 am:

Danke Günther auch Dir. Nun werde ich auch rausbekommen, wie man sie vermehrt. Und kurios ist, das mein Schwesterlein was dort auch wohnt an dieser Stelle einen kleinen Hexengarten anlegen will ;D - kleiner Wink des Schicksals ? ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze?

Ismene » Antwort #5 am:

Eher ein Wink mit dem Zaunpfahl.Guck mal diesen Thread:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg25123Bei mir war es umgekehrt, ich hatte erst die Wurzelknolle, dann dank der Fachleute hier ganz schnell raus, was es war.Die Pflanze hatte ich schon öfter gesehen, auch auf brachliegenden Flächen.Obwohl der Wurzelstock total vertrocknet war, trieb er zwar etwas später aus, blühte und hat jetzt wunderschöne Beeren. :D Ein tolles Teil!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
zimtzicke
Beiträge: 174
Registriert: 16. Dez 2003, 07:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

zimtzicke » Antwort #6 am:

Das ist ja toll Ismene - danke für den Thread. Wenn die Samen meiner Mutter nichts werden, dann weiß ich ja jetzt wenigstens wo ich notfalls Pflänzchen oder Samen herbekommen kann ;D
brennnessel

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

brennnessel » Antwort #7 am:

Wenn die Samen meiner Mutter nichts werden, dann weiß ich ja jetzt wenigstens wo ich notfalls Pflänzchen oder Samen herbekommen kann ;D
Darüber wirst du dir sicher keine Gedanken machen müssen, liebe Zimtzicke! Die vermehren sich meist ganz von selber durch Aussaat ;D !LG Lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

Nina » Antwort #8 am:

Die vermehren sich meist ganz von selber durch Aussaat ;D !LG Lisl
Vor allem durch Vogelschiß... ;D
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

Wolfgang » Antwort #9 am:

Ich hab eine durch Erstehen und Einpflanzen vermehrt. Weil sie eine Pfahlwurzel treibt, habe ich meinen Lehmboden schön tief aufgegraben und das Pflänzchen gut eingeschlämmt. Jetzt lässt es den 20 cm langen Trieb und sämtliche Blätter glasig hängen. Der Wurzelstock mit prallen grünen Augen sieht aber noch proper aus. Ist das normal?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

knorbs » Antwort #10 am:

phytolacca ist m.m. nach heftiges unkraut ;D . die rübenwurzel ist fast nicht kleinzukriegen, selbst wenn du mit den spaten reinstichst. wenn die frisch verpflanzt ist, wird sicher die große blattmasse + der stiel schlappen, weil die feinen faserwurzeln abgerissen wurden. glasig...evtl. nachtfröste? mußt dir keine gedanken machen. nächstes jahr ist sie wieder da.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

Nina » Antwort #11 am:

Sonst schicke ich Dir ein paar Neue Pflanzen Wolfgang! ;)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

Wolfgang » Antwort #12 am:

Oh, vielen Dank, Nina; die kann ich mir ja fast abholen kommen. Aber schaun wir mal; ich hoffe ja, dass Norberts Abschätzung eintrifft. Es war eine Kübelpflanze; die dürfte beim Pflanzen nicht übermäßig gelitten haben.
pjoter petrowitsch

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

pjoter petrowitsch » Antwort #13 am:

Hi,hab die beiden mir bisher bekannten Kermesbeeren, nämlich dieP. acinosa und die americana im Garten bzw. Topf.Beide kenne ich als ca. 1,50 m hohes Gewächs, jetzt ist mir abervor einigen Wochen in einem BoGa (ohne Namensschild) eineKermesbeere von mehr als 3 m Höhe "begegnet".Ist das nun eine eigene Art oder hat jemand von Euch ähnlichePhytolaccen-Riesen im Garten?PP
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca

Tolmiea » Antwort #14 am:

Kann das nicht die Phytolacca dioica gewesen sein?Kenne ich allerdings selbst nur als Monsterbäume aus Urlauben..Hat vielleicht irgend jemand eine Bezugsquelle für die staudige Kermesbeere mit panaschiertem Laub? Alle anderen will ich aufgrund schlechter Erfahrungen mit invasiver Versamung nicht mehr.... :'(Obwohl ich sie so schön finde und sie mir extra von meinem Vater, der mit ihr nie probleme hatte, in den Garten geholt habe.liegrü g.g.g.
Antworten