News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 148659 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Erdorchideen

Gartenhexe » Antwort #1050 am:

Mal eine Frage so zwischendurch, bin aber nicht so ein Kenner und Könner wie Ihr:meine Cyps, parviflorum und calceolus (in diesem Jahr 12 Blüten!) haben toll geblüht, soll ich die verblühten Teile nun abschneiden oder nicht?Danke für die HilfeGartenhexe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erdorchideen

Berthold » Antwort #1051 am:

Mal eine Frage so zwischendurch, .. soll ich die verblühten Teile nun abschneiden oder nicht?Danke für die HilfeGartenhexe
erst abschneiden, wenn alles voll eingezogen hat und braun geworden ist, sonst schneidest Du der Pflanze noch Nährstoffe ab, die sie nicht mehr in die Wurzeln transportieren kann.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

*Falk* » Antwort #1052 am:

;DHocherfreut bekam ich am Mittwoch von einem Cyp.freak Epipactus giganteageschenkt :-* ;D.Außer einer zweitriebige z.Z blühende Cypripedium 'Gelbe Giesela' habe ich keine anderen Erdorchi´s. Deshalb habe ich auch gleich von ihm den Standort aussuchen lassen. Gesucht ,gefunden, meint er :"Aber von denganzen Begleitpflanzen habe ich keine Ahnung" ;D ;D ;D 800m² Garten. ;DIch finde Begleitpflanzen so schön. ;D
Die Triebe haben sich sehr gut entwickelt und es zeigen sich die ersten Blüten.EpipactusIMG_2388jpg.jpgEpipactusIMG_2384ajpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Gartenhexe

Re:Erdorchideen

Gartenhexe » Antwort #1053 am:

Hey, Berthold!Es gng mir nur um die Blüten, bei Tulpen schneide ich ja auch nur die verblühten Sachen ab, die Blätter lasse ich dran, bis sie völlig welkt bzw. eingezogen sind.Danke für Hilfe von Gartenhxe
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Der Duftcocktail der Ragwurzblüte

Berthold » Antwort #1054 am:

eine Ragwurzblüte (Ophrys tenthredinifera):BildEinige Orchideenblüten produzieren einen Duftcocktail im Wesentlichen bestehend aus Pheromonen, um ein Insektenweibchen zu imitieren, das dann Insektenmännchen anlockt und bei einer Pseudokopulation die Blüte bestäubt. Australische Orchideen nutzen bis 3, europäische Orchideen bis zu 14 verschiedene Komponenten in ihrem Cocktail.Jetzt berichten Florian Schiestl, Zürich und Nicolas Vereecken, Brüssel, dass die Ophrys den Duftcocktail etwas anders mischt als es der Originalmischung des Insektenweibchens entspricht.Warum das nun wieder?Erst glaubte man, die Pflanze wollte mit ihrem etwas breiteren Duftspektrum mehrere unterschiedliche Insektenarten anlocken um die Bestäubungswahrscheinlichkeit zu erhöhen.Jetzt jedoch vermutet man, die Insektenmännchen bevorzugen bei den Weibchen eine etwas exotische Duftnote, denn sie fliegen eine solche Blüte lieber an als eine Blüte mit der Standardduftmischung der Weibchen. Der Grund hierfür könnte in einem instinktiven Bedürfnis der Männchen liegen, Inzucht zu vermeiden.Ein ähnliches Verhalten wird auch bei dem Menschen diskutiert. Wenn man eine Person „nicht riechen“ kann, könnte es daran liegen, dass ihr Geruch dem eigenen zu ähnlich ist.Gruss Berthold
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1055 am:

Hallo Berthold!Hier die Bilder von den Erdorchideen vom Van See (äußerster Nordosten der Türkei)
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1020643.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1056 am:

Ein bisserl näher!
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1020587.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1057 am:

Auch hellere waren zu finden
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1020691.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1058 am:

Noch heller
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1020609.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1059 am:

Ausreichend?
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1020648.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Erdorchideen

Inge » Antwort #1060 am:

Die Nächste war an einem etwas anderen Standort, an einem Bacherl
Dateianhänge
27.6.__Van_SeeP1030056.jpg
Liebe Grüsse
Inge
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #1061 am:

:o - die ersten koennten Orchis palustris bzw elegans sein (recht trocken sieht es auf dem 1. Bild fuer die aus ::)) , die letzte iberica - die aus Antwort #1058 ist meiner Meinung nach keine Orchidee ::) - aber mal schauen was die anderen sagen...Danke fuer die Bilder,lg tomir
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

Rene » Antwort #1062 am:

Das Bild in Post 1058 könnte eine Polygala zeigen.Gruss Rene
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Erdorchideen

pumpot » Antwort #1063 am:

Cypripedium reginae blüht nun auch und es ist etwas kühler geworden. :D
Dateianhänge
Cypripedium_reginae_045.jpg
Cypripedium_reginae_045.jpg (79.38 KiB) 112 mal betrachtet
plantaholic
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Erdorchideen

Berthold » Antwort #1064 am:

Ausreichend?
sehr schön, Inge! Die Orchis sind sicherlich Orchis palustris. Orchis elegans, die meist deutlich grösser sind, wurden im Nordosten noch nicht nachgewiesen. Wie gross waren denn diese so etwa? Wenn Du noch andere Arten gesehen hast, unbedingt her damit!Gruss Berthold
Antworten