
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hummelnest im umzusetzenden Kompost (Gelesen 12577 mal)
Moderator: partisanengärtner
Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Unser Kompost ist reif zum Umsetzen. Nun haben wir ein Hummelnest darin entdeckt. Wenn es nur um den Kompost ginge, würden wir den Haufen einfach da lassen und uns an den Hummeln freuen. Nur leider wollen wir bauen und der Kompost ist im Weg
Was nun? Über rasche Hilfe würde ich mich freuen.Grüße, Thisbe

Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Vielleicht könnt ihr das Hummelnest umsiedeln? Wie groß ist es denn?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Tja, die Hummeln verschwinden in kleinen Löchern im Kompost. Daher kann ich zur Größe leider nix sagen

Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Das hatte ich auch einmal. Das Nest war eher klein. Ich habe versucht, es umzusetzen, aber das haben die Tiere nicht wirklich gut vertragen. Die Hummeln waren leider bald darauf verschwunden. Aber vielleicht sind sie auch einfach ausgeflogen, Hummeln haben ihr Nest eher kurz in Verwendung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Jun 2008, 14:55
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Auch wir sind beim Umsetzen einmal auf ein Hummelnest mit Eiern gestoßen. Die ansonsten recht friedliebenden Tierchen haben recht aggressiv reagiert und sogar gestochen!!! Wir mussten abbrechen. Noch Stunden später sind sie völlig verstört umhergeflogen. Am nächsten Tag waren sie verschwunden, wahrscheinlich haben sie sich doch zu sehr gestört gefühlt...
Our heads are round so that thoughts can change direction. Francis Picabia, Maler und Dichter (1879 - 1953)
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Hummeln stehen unter Artenschutz und man ist nicht befugt, eigenmächtig etwas zu unternehmen. Weder umsetzten noch töten.Bei uns im Landkreis gibt es Insektenbeauftragte, die in so einem Fall zu informieren sind. Auf Antrag, das kostet hier in Bayern 45 Euro, kann das Nest von einem Fachmann umgesetzt werden. Wenn wie bei euch gebaut wird, ist das fast nicht zu vermeiden. Nur blöde, das Wochenende ist. Aber du kannst sicher über einen Imker oder einen Naturschutzbeauftragten erfahren, wo du auch am Wochenende Hilfe findest. Viele Grüße Karin
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Schau mal ob du über Hymenoptera.de in der Beraterdatenbank jemanden in deiner Nähe findest, den du anrufen kannst. Da sind oft Privatpersonen darunter, die auch kostenlos arbeiten. http://www.hymenoptera.de/html/db/suche.phpNach Bundesland und bei Art: Hummeln suchen.Wenn sich dort niemand findet kannst du im Forum von Bombus.de ohne Registration ein Hilfgesuch stellen.
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Was habt ihr denn jetzt mit den Hummeln gemacht?Berichte doch bitte.Gruß Karin
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Töten oder eigenmächtig was machen, kam gar nicht in Frage.Mein Mann hat erstmal andere Arbeiten gesucht, der Kompost steht noch unberührt. Jetzt suchen wir erstmal einen Fachmann. Ich danke Euch für die Tips und halte Euch gerne auf dem Laufenden

Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Die stechen doch gar net, die beissen/zwicken.Die ansonsten recht friedliebenden Tierchen haben recht aggressiv reagiert und sogar gestochen!!!
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Hummeln stechen wohl! Sie sind zwar friedliebend, aber wenn es an ihr Nest geht, kennen sie keinen Pardon.Dann gibt es auch noch die Waldhummeln, die sind aggresiv wie die Wespen.Gruß Karin
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Ich muß Karin beipflichten. Alle Hummelarten können stechen, aber auch sehr eindrucksvoll beißen.Wobei sich die Angriffslust nach Hummelart und Volkstärke unterscheidet.Kurzrüsselige Hummalarten (z.B. Erdhummeln) sind schneller zu reizen als langrüsselige Hummelarten (z.B. Ackerhummel). Eine Ausnahme ist die Baumhummel, diese Art verhält sich immer aggressiv. Da sie aber wirklich gerne in Baumhöhlen nistet trifft man sie nicht ganz so häufig, es sei denn sie gehen in einen Vogelnistkasten, das ist dann eine böse Überraschung :oFür das Umsetzen eines Hummelnestes bedarf es der Genehmigung und es müssen einige Dinge beachtet werden, z.B. möglichst am Abend umsiedeln, damit man viele Individuen umsetzt und das Nest weiter entfernt an einer neuen Stelle aufstellen, damit die Tiere sich den Neststandort wieder neu merken. Versetzt man den Neststandort nur um eine paar Meter oder verändert den Eingang zu sehr, finden die Tiere das Nest nicht mehr. Außerdem muß sichergestellt sein, das die Königin unversehrt umgesiedelt wird.@ThispeWie schnell muß das Nest denn verschwinden? Viele Nester haben ihren Höhepunkt um diese Zeit schon überschritten. Dann erledigt sich das Problem bald von alleine.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Das Umsetzten darf auch nur von dafür ausgebildeten und vom Amt benannten Personen vorgenommen werden, nicht vor irgendwem.Mich hat doch heute glatt eine Baumhummel gestochen, das erste Mal in meinem Leben. Sie ist in der Kleewiese zwischen meine Zehen und den Latschen geraten und hat gleich zugestochen. Unser Spezialist berichtete, das diese Art früher sehr selten war, aber jetzt immer häufiger in unsere Gärten kommt. Gruß Karin
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Wir waren jetzt erstmal kurzfristig eine Woche verreist.Vorher hatte ich Kontakt zu einem Fachmann in der Nachbarstadt aufgenommen. Dem werde ich morgen ein Foto der Hummeln schicken, dann kann er sagen, welche Art es ist und ob eine Umsiedlung lohnt oder wir eher abwarten sollten. Das könnten wir durchaus auch tun, da wir in Eigenregie die Garage umbauen und da etwas flexibel sind.@ThispeWie schnell muß das Nest denn verschwinden? Viele Nester haben ihren Höhepunkt um diese Zeit schon überschritten. Dann erledigt sich das Problem bald von alleine.
Re:Hummelnest im umzusetzenden Kompost
Schön, berichte bitte weiter.Ich glaube, es gibt heuer viele Insekten. Bei mir nisteten Wespen unter der Holzfassade.Viele Grüße Karin