News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt... (Gelesen 14941 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Thüringer » Antwort #15 am:

...Heute habe ich neu ausgelegt (von Nachlegen kann man da ja nicht mehr sprechen), und zwar erstmalig mit vorgequellten Bohnen...
Trotz eifrigen Gießens (seit gestern Nachmittag vom Himmel) ist bisher nicht ein Keim nachgekommen, weder bei den Stangen- noch bei den Buschbohnen. :'(
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #16 am:

wenn man die stangenbohnen zuhause vorkeimt und nicht nur anquellen läßt,weiß man schon vorm auspflanzen, mit wievielen pflanzen man rechnen kann.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Thüringer » Antwort #17 am:

wenn man die stangenbohnen zuhause vorkeimt und nicht nur anquellen läßt,weiß man schon vorm auspflanzen, mit wievielen pflanzen man rechnen kann.
Danke für den Tipp!Dazu fällt mir gleich eine Frage ein: Kann ich den Tipp noch ab der 2. Juli-Woche umsetzen (auch für die Buschbohnen), denn dann bin ich aus dem Urlaub zurück?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #18 am:

buschbohnen werden auf jeden fall fertig. bei den stangenbohnen könnte das knapp werden. ich weiß das aber nicht genau, weil ich bei stangenbohnen nur die unreifen kerne ernte, die natürlich länger brauchen, bis sie erntefähig sind, als die schoten.ich stecke die letzten stangenbohnen zur kernernte meist ende juni.
tomatengarten

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

tomatengarten » Antwort #19 am:

@max: die meisten stangebohnen kann man problemlos zu schnippelbohnen verarbeiten. die sind in meinen augen sogar erntetechnisch guenstiger und hausfrauen-freundlicher zu verarbeiten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Jindanasan » Antwort #20 am:

Meine nachgelegten Stangenbohnen recken sich schon aus der Erde.Dann wird es doch noch was dieses Jahr.
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #21 am:

@tomatengarten,
...die meisten stangebohnen kann man problemlos zu schnippelbohnen verarbeiten....
ja klar. ich bevorzuge halt die unreifen kernbohnen. dafür ist meine lieblingssorte "borlotti lingua di fuoco" wie geschaffen.für "grüne bohnen" pflanze ich buschsorten. nach vielem ausprobieren bin ich bei "purple teepee" gelandet. (tip kam vom geschätzten forumsmitglied susanne)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

frida » Antwort #22 am:

die Purple werde ich in diesem Jahr auch erstmals haben - pocoloco hatte mich schon verunsichert, weil er sie wieder aus dem Programm genommen hat, da freue ich mich sehr, wenn Du damit zufrieden bistDie Borlottis wachsen übrigens gut, von meinen SB-Sorten derzeit am zügigsten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #23 am:

die purple teepees säe ich in etappen: von anfang mai bis ende juli, immer nur einpaar teihen. ich ernte sie aber, wenn die schoten ganz klein sind, so wie die teuren kenia-bohnen, die man hier im winter auf den märkten sieht.borlottis eignen sich wirlich nur für palbohnen und trockenbohnen, nicht für grüne schoten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

frida » Antwort #24 am:

guter Tipp mit dem Ernten, wenn sie noch so klein sind, ich probiere es aus - wieviel Meter braucht man, um etwa eine Mahlzeit für vier Leute auf ein Mal zusammen zu bekommen von kleinen Schoten?Ich habe allerdings mit meinen popeligen 200qm allmählich ein Platzproblem :-\
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #25 am:

vielleicht 6 meter? man kann die reihen aber viel enger säen als auf der packung angegeben.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Jindanasan » Antwort #26 am:

man kann die reihen aber viel enger säen als auf der packung angegeben.
Wie eng säst Du sie denn, max.?
Ich liebe Tomaten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

max. » Antwort #27 am:

so 20 cm etwa.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

frida » Antwort #28 am:

Zwischen den Horsten oder zwischen den Reihen?Ich säe Buschbohnen nicht in Horsten, sondern einzeln mit ca. 4-5cm Abstand in und 25cm zwischen den Reihen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Stangenbohnen seit Pfingsten nicht gekeimt...

Knusperhäuschen » Antwort #29 am:

Mal ´ne doofe Frage, Purple Teepees hab´ ich auch, sind doch Buschbohnen, oder? Aber was sind denn Borlottis?Diese bunten Borlottis hab´ ich nämlich auch eine Reihe, laut Samenpäckchen Buschbohnen. Mhh, die Teepees (auch grüne und gelbe, die aber nicht so gut auflaufen, wie die zwei Reihen Purples unterschiedlicher Herkunft) sind aber jetzt bereits niedriger als die Borlottis. Sind die Borlottis gar Stangenbohnen? Soll ich denen mal einen Haselnußstecken zugesellen?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten