News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden (Gelesen 11325 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Gärtner1989 »

HalloIch wollte in Herbst meine Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden.Ich weiß nicht wie ich das machen mussIch weiß das Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) nach den Früchten schneiden mussIch habe Bilder gemachtBild 1Bild 2Bild 3
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
brennnessel

Re:Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Gärtner, ich schneide meine Johannisbeersträucher immer zur Erntezeit, indem ich die ältesten Äste ganz tief unten am Boden abzwicke und sie so ganz bequem - im Schatten sitzend - abernten kann ;) ! Das funktioniert bei mir schon seit Jahrzehnten bestens! Die ältesten Äste erkennt man an der Rinde. Auf deinem 2. Bild ist so einer gut zu sehen (mit den Flechten drauf).LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Susanne » Antwort #2 am:

Den Riesenbusch würde ich verjüngen, und zwar gleich nach der Ernte, nicht erst im Herbst.Der Schnitt ist im Prinzip immer gleich: erst alles tote Holz raus, dann alles kranke Holz raus, dann alles, was quer nach innen wächst, raus, dann auslichten: vergreiste Zweige müssen jungen, kräftigen Zweigen Platz machen. Dabei immer mal wieder ein paar Schritte zurücktreten und gucken, wie's aussieht.Wenn du ein schönes, lichtes Zweiggerüst hast, die verbleibenden Zweige auf nach außen zeigende Augen zurückschneiden. Dabei beachten, daß rote Johannisbeeren am zwei- und dreijährigen Holz tragen. Zu tiefer Schnitt würde dich um die nächste Ernte bringen, könnte aber dem Strauch gut tun. Das mußt du vor Ort selbst entscheiden. Hier steht noch was zur Pflege.Und noch was... ich sehe auf deinen Fotos, daß du dem Prinzip verbrannte Erde huldigst. Die Tothackerei ist nicht gut. Offenen Boden immer mulchen (das brauchen vor allem die Beerenbüsche) oder bepflanzen / mit Gründünger einsäen. Der Wasserverlust und die Erosion sind schädlich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Elro » Antwort #3 am:

Lisl und Susanne hatten schon geschieben wie Du vorgehen kannst.Nur so als zusätzlicher Tip: Ich lasse an meinen Beerensträuchern nie mehr als 10- max. 15 Triebe, eher weniger.Hier gibts den Spruch: man muß einen Hut durchwerfen können ohne daß er hängen bleibt ;)Das ist z.B. bei Stachelbeeren sehr von Vorteil denn dann kann man viel leichter pflücken.Du wirst sehen, an dem verjüngsten Busch werden viel mehr und viel größere Beeren mit meist auch viel längeren Trauben dran hängen. Das erleichtert die Arbeit, im nu ist die Schüssel voll ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Gärtner1989 » Antwort #4 am:

Danke für eure Tipps ;) Also ich muss ich den Boden Mulchen und die Zweige mit Flechten drauf (Altes Holz) wegschneiden.Und danach auslichten.
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
brennnessel

Re:Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Gärtner, es müssen nicht zwangsweise immer Algen dran sein! Wenn du deine Büsche genau ansiehst, wirst du die ältesten Äste auch an der Farbe erkennen - und die kommen bodeneben weg! So verjüngst du deine Sträucher und sie tragen große Beeren an vollen Träubchen! Johannisbeersträucher sind ursprünglich Waldpflanzen und mögen gerne groben Mulch, wie Holzabfälle (Sträucherhäcksel) und viel Grasschnitt, damit der Boden schön feucht bleibt. LG Lisl
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

willi12 » Antwort #6 am:

hallo ich hätte da mal ne frage und zwar sieht man auf dem 2ten foto an dem strauch am stamm einen pilz wie er bei mir im ganzen garten vorallem an den obstbäumen ist was ist das für ein befall(pilz)??grüsse willi
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Susanne » Antwort #7 am:

Das ist ein Flechtenkrokodil. Es besiedelt mit Vorliebe alte Rinde in Gegenden mit guter Luft. Es ist harmlos und schadet weder Mensch noch Holz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

willi12 » Antwort #8 am:

na dann bin ich aber beruhigt, ich dachte das dass"flechtenkrokodil" den bäumen eher die luft an der rinde enzieht etc. und die bäume schwächt !! mfg.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

max. » Antwort #9 am:

@lisl,
...ich schneide meine Johannisbeersträucher immer zur Erntezeit, indem ich die ältesten Äste ganz tief unten am Boden abzwicke und sie so ganz bequem - im Schatten sitzend - abernten kann...
auf diese hervorragende weise lassen sich auch süßkirschen ernten.das ist eine der willkommenen gelegenheiten im garten, da faulheit sich bezahlt macht.auf die leiter- fruchtäste abschneiden/sägen- runterfallen lassen- absteigen- mampfen.
brennnessel

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

brennnessel » Antwort #10 am:

;D ja, warum soll man es sich schwerer machen, als es sein muss ;) ?
Benutzeravatar
Anemie
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2007, 11:20

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Anemie » Antwort #11 am:

ich habe zu diesem Thema auch eine Frage habe Stämchen weiß und rot wie müste ich diese schneiden? ???l.g.Anemie
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
brennnessel

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

brennnessel » Antwort #12 am:

Das ist genau wie bei den Büschen: man soll alle Triebe, die älter als 3 Jahre sind, bis zum Ansatz wegschneiden.Viel mehr als 6-8 Triebe sollte man nicht belassen. (Ist aber nur gelesen ::) - ich habe nur Sträucher!)
Benutzeravatar
Gärtner1989
Beiträge: 19
Registriert: 14. Jun 2008, 10:49
Kontaktdaten:

Azubi als Werke in Garten- und Landschaftsbau

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Gärtner1989 » Antwort #13 am:

Also muss ich die hellen Triebe stehen lassen.Kann ich das bei Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) und bei Blaubeeren auch machen.Ich habe in Internet gelesen das man Blaubeeren erst in März-April schneiden soll.Wann kann man Stachelbeeren schneiden
Mein Meister sag immer: Das Leben ist doch kein Ponyhof!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rote Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) schneiden

Staudo » Antwort #14 am:

Beim Pflücken, also jetzt. ;)Da kommt man viel besser an die Früchte heran.Den Tipp hatten auch schon Lisl und max. :)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten