News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuerbrand - brauch dringend Hilfe (Gelesen 13723 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #30 am:

Grundsaetzlich bin ich schon mal hoehere Lage. Das hat mal gar nix genutzt.Die Dame vom Gartenbauverein war hier, weil die GBV ueber das Landratsamt hinzugezogen worden sind, um zu beraten. Die haben uebrigens auch Fortbildungen genossen.Vom Anfangsstadium kann ich just noch ein Bild verlinken:http://www.der-bullermann.de/images/feuerbrand1w.jpgDas entwickelte sich innert Stunden, Tagen weiter und traf ja beileibe nicht nur meinen Baum. Die ganze Gegend war und ist betroffen - wir hatten eine extra Feuerstelle, wo das Schnittgut verbrannt wurde.Von meinem Baum steht nunmehr ein Gerippe. Ob ich den halten kann und will... werde ich in ein paar Monaten entscheiden. Sollte er diese Saison erneut erkranken, dann war`s das.Viel Hoffnung habe ich nicht, da noch genuegend nicht geschnittene, aber erkrankte Baeume bzw. Cotoneaster und Feuerdorne ect. in meiner Nachbarschaft stehen.Viele GruesseSabine
Habakuk

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Habakuk » Antwort #31 am:

Wie gesagt, könnte auch Monilia sein. Oder beides. Antwort kann nur eine Laboruntersuchung geben. Verdacht "auf den ersten Blick" durch Anschauen von Halbgebildeten erscheint mir sehr fahrlässig bei diesem ernsten Thema.MONILIA beim ApfelMONILIA-Spitzendürre bei Kirschen,WEITERE BILDER.Nun sage mir mal eine(r), ob er/sie da aus dem Stand heraus einen Unterschied erkennt.Vielleicht sind die abgestorbenen Blätter beim Feuerbrand eher schwärzer?ÜBER VERWECHSLUNGSMÖGLICHKEITEN (PDF)
Habakuk

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Habakuk » Antwort #32 am:

Er hat eine sehr seltsame Stelle an der Rinde. Roetlich.Die Dame vom gartenbauverein wusste auch nicht, was das sein sollte. Wuerde sie vom Feuerbrand aber nicht kennen.
Zitat: "Dringt der Erreger in das ältere Holz vor, schrumpft hier die Rinde häufig zusammen und sinkt ein. Das darunterliegende Holz verfärbt sich rotbraun." (QUELLE)
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #33 am:

Geht Monilia auch auf Feuerdorn und Cotoneaster?
Habakuk

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Habakuk » Antwort #34 am:

Geht Monilia auch auf Feuerdorn und Cotoneaster?
Das müsste ich erst klären. Aber feuchtes Wetter begünstigt auch Monilia. Und es kann BEIDES im Garten sein. Sprich, die dürren Äste am Apfelbaum A könnten von der Monilia stammen, die dürren Äste am Baum B vom Feuerbrand. Eine gewisse Lösung bringt nur eine Laboruntersuchung.Natürlich ist bei einer Grippeepidemie die Wahrscheinlichkeit höher, auch an Grippe zu erkranken, aber trotzdem ist nicht jede Verkühlung eine Grippe !
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Darena » Antwort #35 am:

es gibt anscheinend ein Präparat, das auch von Biobauern verwendet wird (werden darf): Blossom Protect von Bio-Fermhat das schon mal jemand von euch benutzt? das Wirkungsprinzip scheint plausibel...
lg, Darena
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #36 am:

Klingt gut. Allerdings kann ich meinen Riesenbaum nicht dauerhaft spritzen. Selbst als Ruine komme ich nicht an alle seine Aeste, selbst wenn ich die grosse Leiter hinzu nehme. Aber fuer meine Spalierquitte waere das durchaus eine Moeglichkeit. Und fuer meine erst vorletztes Jahr gesetzten Obstbaeume.Hat wer Erfahrungen? In Ö und CH ist das ja wohl schon länger unterwegs... wenn die Zulassung/ Bewilligung jeweils schon fuer die letzten jahre erteilt wurde.Viele GruesseSabine
Eliza

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Eliza » Antwort #37 am:

Dass Streptomycin kein Allheilmittel ist, zeigt diese Meldung.
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #38 am:

Na DAS kommt mir eh nicht auf die Bäume ;) Aber auch dort wurde wieder das Hefepraeparat erwaehnt. Erfahrungen dazu wuerden mich wirklich interessieren!Viele GruesseSabine
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #39 am:

So,nun kann ich den Supergau vermelden....Der Baum ist wieder betroffen und das war`s! Das Wochenende ist verplant den Baum weitestgehend von Gruen zu befreien. Die neue Order des LA heisst auch - ist mehr oder minder wurscht.Das Gerippe lasse ich stehen - Apfelbaum ist Hartholz, sprich gutes Brennholz.Dto meine Quitte.Die Dame vom Gartenbauverein hat erzaehlt, was die neuesten Erfahrungen seien... in den USA seien dieses Jahr die Birnen so massiv betroffen, dass nun ganze Landstriche birnenfrei gerodet seien.Ich suche nunmehr eine Pflaume/ Zwetschke, die sich weitestgehen "resistent" zeigt. Apfel, Birne und Quitte streiche ich hier von allen Wuenschen.Nach wie vor mein Wunsch waeren Erfahrungen zu diesem biologischen Spritzmittel. Mein Jungbaeumchen Danziger Kant ist vor dem ganzen Spektakel in ziemlicher Naehe zu dem Feuerbranddesasterbaum gepflanzt worden. Antibiotikum spritze ich sicher nicht. Das stuende meinem beruflichen Wissen kontraer gegenueber :-X Aber falls man was tun kann... Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Zuccalmaglio » Antwort #40 am:

@sabine G,ist ja wirklich schlimm bei euch.Von infizierten Zwetschen/Pflaumen etc. habe ich noch nicht gehört.In deren Blütezeit dürften vermutlich die Wärmedaten für den Erreger noch nicht ausreichend sein.Vielleicht könntest du bei den Äpfeln die Angaben zur Feuerbrandresistenz einiger Pillnitzer Re-Sorten oder auch der Geisenheimer Säulenäpfel in der Praxis überprüfen.Dürfte aber ein Investment mit einem gewissen Risiko bleiben.
Tschöh mit ö
Sabine G.

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Sabine G. » Antwort #41 am:

Tragischer Weise hatte ich ja im vorletzten Fruehjahr noch 3 Apfelbaeume und eine Birne gesetzt. Mich wurmt es da zuzusehen, wie sie jetzt noch gesund dastehen und im interessanten Alter dann wohlmoeglich wieder gefaellt werden muessen. Aber laesst sich wohl nicht aendern. Saeulenaepfel passen so gar nicht in meinen naturnahen Garten :-X Vielleicht gibt`s ja in ein paar Jahren "Neues". Mich dauert es auch seeeeeehr um die Quitte! Es ist ein wunderschoener Spalierbaum, der wie eine weisse Wolke bluehte. ::) Da werde ich es nochmal mit Schnitt versuchen. Aber wieder nicht mit viel Hoffnung. Quitten sind ja auch insgesamt sehr betroffen hier.Bei meiner Nachbarin und mir zeigte sich zudem bei Aprikose/ Pfirsich abgestorbene Triebe. Schon irgendwie anders, aber die Angst sitzt tief. Bei mir reichte ausschneiden - bei der Nachbarin scheint der Baum einzugehen.Viele GruesseSabine
Lehm

Re:Feuerbrand - brauch dringend Hilfe

Lehm » Antwort #42 am:

Das Streptomyzin nicht die Lösung sein kann, zeigt diese Meldung (Ausschnitt):
(...)dass in Äpfeln aus behandelten Obstanlagen Spuren des Antibiotikums Streptomycin vorhanden sind. Das Antibiotikum wurde im Frühling an Apfelblüten angewendet, um die Bakterienkrankheit Feuerbrand zu bekämpfen. (...)
Antworten