News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geranium 2008 (Gelesen 48736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2008
Ist 'Meryl Anne' eigentlch eine "echte" x oxonianum Sorte oder steckt da noch ein anders Eltrenteil mit drin? Weiß jemand näheres?
Re:Geranium 2008
Das Blatt erinnert mich eigentlich etwas mehr an G. himalayense.Aber bei der BütenfarbeIch komme zurück auf mein #281, dass Katrin in # 282 als mögliches G. pratense bezeichnet hat. Hier jetzt das Laub.Ich war bisher der Meinung, G.pratenses Blütenfarbe sei blauviolett.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2008
Hallo fars,deine Pflanze erinnert in der Tat an G. himalayense 'Derrick Cook'. Es ist aber eine recht neue Sorte, hast du in letzter Zeit (zwei, drei Jahre) mal ein besonderes Geranium gekauft oder erhalten? Die Blüte sollte recht groß sein, wenn du googlest, kannst du gut vergleichen.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2008
ähh, oxonianums sind ja sowieso kreuzungsprodukte (siehe das X)Ist 'Meryl Anne' eigentlch eine "echte" x oxonianum Sorte oder steckt da noch ein anders Eltrenteil mit drin? Weiß jemand näheres?
Re:Geranium 2008
ähh, oxonianums sind ja sowieso kreuzungsprodukte (siehe das X)

Re:Geranium 2008
Riversleum Mavis Simpson zeigt wieder ihre hübschen Blüten:Falls cimicifuga oder sarastro mitlesen, wie macht sich eigentlich deren "Bruder" Russell Prichard so bei Euch im Innviertel??
- Dateianhänge
-
- Mavis_Simpson_0802.jpg (30.03 KiB) 149 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
Ich bin ganz happy: vor drei Jahren pflanzte ich ein Geranium "Splish-Splash", das zwar ein paar labberig bläuliche Blüten zeigte, mit dem einen oder anderen dünnen blauen Streifen, ansonsten aber eigentlich nur durch seine extreme Kippelig- und Staksigkeit auffiel. Diese Pflanze hat sich in die benachbarten Funkien Stiletto und in die Brunneras hinein ausgesät. Eigentlich wollte ich sie schon im vorigen Herbst rausreißen, habs aber nicht geschafft, und nun blühen diese Sämlinge viel schöner als die Mutterpflanze und sind vor allem standfester, weil sie sich so unverschämt von den anderen Pflanzen halten lassen.
Re:Geranium 2008
Ich freu mich mit Dir!Ich möchte schon seit Jahren ein blühendes Splish Splash haben, 2x habe ich von einer Bekannten eine bekommen, die Erste entpuppte sich als normales pratense, die Zweite wollte nicht so richtig werden, heuer habe ich mir ein neues Exemplar gekauft, in den Garten gesetzt, wieder umgesetzt weil mir der Platz dann doch zu dunkel vorkam, jetzt hoffe ich, dass ich doch noch in diesem Jahr über Splish Splash Blüten jubeln kann.Am neuen Platz gefällt es ihr jedenfalls.Die neue Patricia blüht ebenfalls noch nicht, sie produziert aber neue Blätter und scheint auch gut zu gedeihen. Die erste Blüte einer neuen Pflanze kann man immer am härtesten erwarten... 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
Hier ist noch ein Foto von der vermeintlichen Splish Splash:
- Dateianhänge
-
- pratense_0801.jpg (26.22 KiB) 157 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
keine Ahnung warum Geranium solch eine Faszination haben sollen. Bei mir tun sie ihren Dienst, sofern die Rehe sie lassen. Die Blutstorchschnäbel sind gut. Die Sorten Elsbeth und Album und Ankum's Pride. Die Subspezies G. s. subsp. striatum ist sehr gut. Tiny Monster macht sich gut mit Hieracium aurantiacum.Wovon ich aber wirklich begeistert war ist Geranium phaeum 'Lilly Lovell' und jetzt Geranium phaeum 'Album'. Geranium pyrenaicum 'Album' habe ich heute beim Jäten auch stehen gelassen. Aber sonst?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Geranium 2008
keine Ahnung warum Geranium solch eine Faszination haben sollen. Bei mir tun sie ihren Dienst, ...



-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2008
Mir gefallen sie halt. Da ist kein tieferer Sinn dahinter. Sind sie deswegen oberflächliche Pflanzen? 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Geranium 2008
LG Rosenfee
Re:Geranium 2008
ja, zugegeben, ich habe mir auch Saint Ola gekauft, gerade unlängst. Aber die Blüten sind so rund bei Geranium...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky