News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto (Gelesen 8438 mal)
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Wäre vielleicht interessant, von wem ihr eure Jaqueline du Pre habt.Meine ist jetzt im 2.Jahr, hätte, wenn ihre Blüten nicht weitgehend ein Opfer dieser verfluchten "braunen Lilienhähnchen" geworden wären, auch schön geblüht, und über mangelhaften Wuchs kann ich mich nicht beklagen. De facto sieht es eher so aus, als hätte sie das Potential ihre Nachbarinnen ziemlich zu bedrängen und ein künftiger Umpflanzkandidat zu werden, da ich sie aufgrund der Berichte über ihre Schwachwüchsigkeit wie eine kleine Beetrose in den Vordergrund gepflanzt habe.Meine JdP stammt von Peter Beales, ich dünge mit Rosen-Azet von Neudorff und "Vitanal", aber kein Kompost und erst recht keine Pferde- oder Kuhsch...LG Karin
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Vor allem für uns RöselerIch sach ja, das Leben ist hart.




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Karin , meine habe ich von Rosen-Huber , Schweiz ; gemeinsam mit Tschanz die wohl bekannteste Rosenschule in CH .Im Allgmeinen ist die Qualität von den Huber Rosen zufriedenstellend bis sehr gut .Ist wirklich interessant, wie unterschiedlich sich die Jaqueline in den verschiedenen Gärten macht ...Dass meine eher ein Mickerchen ist, kann nicht an mangelnder Nahrung oder Pflege liegen .Ich gebe ihr noch 1, 2 Jahre Zeit .LG
Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Meine Jacki
kommt aus Lottum, gepflanzt am 3. August 2007. Sie ist ja noch ziemlich jung und muss sich erst mal entwickeln. Aber die zerrupften Blüten, egal ob die vom Regen kommen oder von Viechern, gefallen mir gar nicht
. Außerdem hat sie im Moment SRT, zusammen mit Constance Spry, die direkt daneben steht. Die anderen Rosen sind weitgehend bisher davon verschont geblieben
.



Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Amelia,wäre nur JdP von den Viechern betroffen, und das jedes Jahr, würde ich dasselbe sage wie Du.Leider haben sich diese Mistviecher auf alles gestürzt, was Rosenblüte war und diese sehr zerfleddert, obwohl ich sie jeden morgen und abend abgesammelt habe. Der Spuk ist jetzt vorbei und die neuen Blüten sind schön.Letztes Jahr hatte ich in einigen einmalblühenden Rosen eine Thrips-Invasion, die Blüten sind in der Knospe steckengeblieben und damit ist die Blüte komplett ausgefallen. Deshalb ist aber doch die Rose nicht schlecht?Dieses Jahr halt keine Thripse, dafür das "braune Rosenhähnchen".LG Karin
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Nein, die Rose ist nicht schlecht. Wahrscheinlich beäuge ich sie nur etwas misstrauischer, weil ich eigentlich nicht so ein Fan ungefüllter Rosen bin
.

Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto der Person
Hier ein Link zu der Person, nach der diese Rose benannt ist.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Da sagst du was, Callis! (Und jetzt noch hören, dieses sonore, leidenschaftliche Singen des Cellos...) Allein um der Namenspatin willen habe ich die Rose gepflanzt. Ich mag nicht drüber rechten, ob das Patenkind der Patin würdig ist (geht das überhaupt?). Aber ich finde die Rose schön. Auf eine zu Herzen gehende Art, die mich von fern an diesen ganz eigenen Celloklang erinnert...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Schöner kann man es fast nicht sagen...!Da sagst du was, Callis! (Und jetzt noch hören, dieses sonore, leidenschaftliche Singen des Cellos...) Allein um der Namenspatin willen habe ich die Rose gepflanzt. Ich mag nicht drüber rechten, ob das Patenkind der Patin würdig ist (geht das überhaupt?). Aber ich finde die Rose schön. Auf eine zu Herzen gehende Art, die mich von fern an diesen ganz eigenen Celloklang erinnert...Schöne GrüßeQuerkopf






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Karin L , welches Viech meinst Du mir "braunes Rosenhähnchen" ?Ich habe nämlich heuer ca. 6 - 8 mm grosse, unbekannte braune Käfer, die nur auf den Rosenknospen hocken; ob sie wirkliche Schäden verursachen, kann ich nicht sagen .Blüten-Thrips hatte ich letztes Jahr auch , dieses Jahr ist es nicht mehr so arg , die Blüten öffnen sich fast alle mühelos
*klopf auf Holz* Ein schönes Bild der Jacqueline , Frank
;-)LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
ich würde sagen "Junikäfer". Die können sich bei uns zu einer echten Plage auswachsen. Sie sehen wie Mini-Maikäfer aus, sind 6-8 mm groß und stürzen sich, so vorhanden, auf vorallem auf helle Rosenblüten und fressen die kurz und klein.Das ist bei den einmalblühenden Rosen halt sehr schade, die anderen erholen sich gut und Ende des Monats ist der Spuk vorbei. Heuer sind sie wegen der Kälte und Nässe noch nicht so aktiv. Es hilft nur absammeln. Aber die müssten doch überall bekannt sein, oder ist das nur ein "südlicher" Schädling?Lliebe Grüsse, maria
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Moin,Moin!!Ich habe sie in diesem Frühjahr gepflanzt, eure Fotos haben mich einfach verführt....sie ist aber sehr zart, ich hoffe sie kommt....Ich habe sie von Weingart, dort habe ich bislang immer schöne kräftige Rosen bekommen....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Moin !@maria : falls Karin tatächlich den Junikäfer damit meint, kenne ich den schon, glücklicherweise sind die hier aber kaum aktiv .Einige meier Rosen haben aber mit diversen anderen Viechern zu kämpfen, z. B. Heuschrecken , die die Blüten zerfressen oder andere, mir unbekannte hellgrüne Käfer, die die Knospen regelrecht "aussaugen"
Michaela, Daumen drück , dass sie sich gut etabliert und Dir viele Blüten schenkt .


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Nein, der Junikäfer ist kleiner und den habe ich bisher nicht gesichtet. Bei unserem Vieh handelt es sich um den Gartenlaufkäfer, kannte ich bis dahin auch nicht. Schlüpft etwa Ende Mai, , legt erst mal jede Menge Eier in Rasenflächen,stürzt sich dann auf alles, was Blüten der Familie Rosacea hat. Nach etwa 1 Monat hat es sich dann genug Energie zur Kopulation und einer weiteren Eiablage angefressen. Die Engerlinge schlüpfen im Rasen nach sehr kurzer Zeit und machen sich dann über die Graswurzeln her bis sie im Winter in tiefere Erdschichten abtauchen, sich dort verpuppen, um im Mai des nächsten Jahres wieder zu schlüpfen.Abhilfe: wie bei Dickmaulrüsslern mit Nematoden als Parasiten der Engerlinge und über Einsammeln der Käfer wenigstens die 2. Eiablage verhindern und die Rosenknospen und -blüten retten ;DIch hab das Biest "braunes Rosenhähnchen" getauft, solange es noch nicht bestimmt war, weil es dem roten Lilienhähnchen sehr ähnlich ist bis auf die Farbe, und es sich genauso wie das Lilienhähnchen bei Gefahr sofort fallen läßt.LG Karin
Re:Jacqueline du Pré - Ganzkörperfoto
Hallo Karin,muss mal nach diesem Käfer googlen , Gartenlaufkäfer habe ich hier auch schon gesehen , ich meine aber, der wäre grösser als das Lilienhähnchen .Nach den beiden "warmen" Wintern ist es eh auffällig , was für "neue" Krabbler, meistens Schädlinge , sich auf den Rosen tummeln .Jedes Jahr kommen unbekannte, neue dazu



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.